Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Busankopplung von Kontakten - zentral oder dezentral?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Busankopplung von Kontakten - zentral oder dezentral?

    Hallo,

    was favorisiert ihr, um die Alarmanlagenkontakte über KNX zu nutzen?

    a) Alle Kabel verlängern und bis zum Sicherungskasten führen, dort auf den Bus schalten oder (bei abgehängter Decke)
    b) Busankoppler je 1, 2 Fenster nehmen und dann in der abgehängten Decke verschwinden lassen
    c) Busankoppler je 1, 2 Fenster nehmen und dann in einer Dose in der abgehängten Decke installieren?

    Für a) spricht, dass man keine Dosen im Haus verteilt hat? Aber wie siehts mit den Kosten fürs Kabel, Verlängern der Kabel und den zentralen Ankopplern aus?

    b) Ist wohl wegen schlechter Wartung (gehen Ankoppler kaputt? ) auch nicht geeignet

    und c) würde zu Dose mit Deckel in der Decke führen...

    Was denkt ihr?

    Viele Grüße

    Johannes

    #2
    Vielleicht kannst du mit dem etwas anfangen, falls du mehrere Fenster nebeneinander hast:
    Product - US/U12.2

    Ich weiß jetzt aber nicht ob man damit auch Fensterkontakte abfragen kann.

    Gruß,
    Manfred

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      wir haben gemischt. Alle Fenster/Türen im Keller und Erdgeschoss gehen zum Verteiler (Weil der Rolladenaktor entsprechend Binäreingänge mitbringt.) Dachgeschoss wird mit ein paar ähnlichen Geräten wie von manni25 erledigt.

      Ich denke so pauschal kann man es gar nicht sagen.

      Gruß
      Reinhard
      Unser Hausbaublog

      Kommentar


        #4
        Zitat von knxquadrat Beitrag anzeigen
        ...was favorisiert ihr, um die Alarmanlagenkontakte über KNX zu nutzen?
        Willst du Fensterkontakte auf den Bus bringen und dann dort eine Alarmanlage nachbilden, oder hast du ne konventionelle Alarmanlage, wo du die Kontakte abnehmen möchtest, um diese auf dem Bus zu haben?

        Ersteres ergibt viele Möglichkeiten, Tastereingänge, oder via Heizungsaktor (z:B. Hat der Siemens Fussbodenaktor auch Binäreingänge vorhanden). Oder über ein anderes Steuergerät, wie z.B ne LOGO, MiniServer, etc.

        Zweiteres kann so gelöst werden, dass entweder du zwei Fensterkontake einbaust, einer auf die Intrusion, der andere auf den Bus. Damit kannst du auch die Sabotage-Sicherheit der Kontakte sicherstellen.

        Oder aber über Gebastel, wobei dann die Sabotageüberwachung eher hinfällig wird.
        En Gruäss us dä Schwiiz
        KNX und DALI seit Nov. 2005.
        Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

        Kommentar


          #5
          Hoi

          Ich hab' alle Fensterkontakte (Reeds) bis in die Verteilung verlängert und auf einen Binäreingang von MDT (BE-16000.01)
          Das ermöglicht eine GA für alles Zu direkt im Gerät zu vergeben (kleine Logik)

          Vielleicht interessiert dich das Thema hier: https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...armanlage.html
          Grüsse Bodo
          Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
          EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            ich habe eine Leitung (ich glaube 8x2) von Fenster zu Fenster geführt und am Ende dann in den Hauswirtschaftsraum in meinen Signalverteilerschrank geführt. In den Dosen an den Fenstern habe ich jeweils die Kontakte einzeln auf die Adern aufgeklemmt (gelötet und mit einzelnen kleinen Schrumpfschläuchen isoliert).

            Ist machbar, aber mit ziemlich viel Aufwand verbunden, da du in jeder Dose alle Adern zum nächsten Abschnitt miteinander verbinden musst

            Wenn ich es nochmal machen müsste, würde ich jedes Fenster mit 2x2 Adern einzeln in den Signalschrank führen. Das Signalkabel ist von den Kosten her fast zu vernachlässigen und die Schlitze in den Wänden (bzw. die Kabelwege im allgemeinen) sind sowieso da.

            Gruß, Frank

            Kommentar


              #7
              Ich habe von jedem meiner 16 Fenster ein 2x2-poliges Kabel in die Verteilung im Keller geführt und dort zentral auf einen ABB 32-fach Konzentrator aufgelegt. Neben den Fenstern sitzt eine kleine Dose, wie man sie normalerweise für Wandlampenauslässe verwendet, dort sind die Kabel mit den Reedkontakten verklemmt. Dafür gibts von Wago (wie immer) passende Klemmen und von Kaiser (wie immer) passende Deckel.

              Da ich eh alle Leerrohre in den Betondecken habe und alle Dosen von oben angefahren habe, sind die Leitungswege kein Problem gewesen.

              Letztlich muss die Verkabelung der Fensterkontakte aber zum Gesamtkonzept der Anlage passen. Bei mir ist alles zentral in einem Verteilerschrank untergebracht, andere haben Unterverteilungen, wieder andere bevorzugen dezentrale Lösungen - vorstellbar wäre z.B. auch, die Fensterkontakte in den Heizungsverteiler zu führen und dort auf N605 Heizungsaktoren mit Binäreingängen aufzulegen. Letztlich spielt es keine Rolle, Hauptsache das Signal kommt auf den Bus...

              Marcus

              Kommentar


                #8
                Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
                Dafür gibts von Wago (wie immer) passende Klemmen und von Kaiser (wie immer) passende Deckel.
                Hi Marcus,
                kannst du sagen, welche Klemmen und Deckel du genau verwendet hast?

                Danke & Gruß,
                Markus

                Kommentar


                  #9
                  er meint sicher diese für Unterputz:
                  Kaiser GmbH & Co. KG

                  oder diese für hohlwand:
                  Kaiser GmbH & Co. KG

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
                    ...von jedem ... Fenster ein 2x2-poliges Kabel ... auf einen ABB 32-fach Konzentrator...
                    Vorsicht! ABB gibt eine max. Leitungslänge von 10m vor.
                    Habe in einer Anlage den Fall, dass die UK/S wegen Störeinkopplungen auf zu langen Leitungen des öfteren macht,was er will, bis hin zu Programmverlust


                    Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
                    ... die Fensterkontakte in den Heizungsverteiler ... auf N605 Heizungsaktoren mit Binäreingängen ...
                    So hab ich's bei mir gemacht.
                    Da diese Kabel sowieso nie mehr geändert werden, hab ich die einfach senkrecht am Fenster runter eingeputzt und in der Dämmung unter dem Estrich zum nächstgelegenen Etagen-FBH-Verteiler geführt.

                    Gruß Jörg

                    Kommentar


                      #11
                      Das was Ihr da baut ist eine erweiterte klickt klackt Inst. mit Touch Panel .
                      Sorry aber ich konnte mir die Bemerkung nicht verkneifen.
                      :-)

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Christoph Beitrag anzeigen
                        Das was Ihr da baut ist eine erweiterte klickt klackt Inst. mit Touch Panel .
                        Sorry aber ich konnte mir die Bemerkung nicht verkneifen.
                        :-)
                        Hoi Christoph

                        Unter welchem Stein bist Du denn hervorgekrochen?
                        Sorry aber ich konnte mir die Bemerkung nicht verkneifen.

                        PS: Deine Antwort hat nichts mit dem Thema zu tun und es juckt mich in den Fingern Dir eine schlechte Bewetung zu geben.
                        Vielleicht kannst Du mich aufklären was Dein Post soll?
                        Grüsse Bodo
                        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von MarkusL Beitrag anzeigen
                          kannst du sagen, welche Klemmen und Deckel du genau verwendet hast?
                          Der Link zu den Kaiser-Dosen wurde ja schon gepostet, genau die hab ich verwendet. Da die Fensterkontakte bei mir starre Anschlussdrähte haben, konnte ich die Micro-Klemmen von Wago (Serie 243) einsetzen.

                          Ich weiß, daß die maximale Leitungslänge beim UK/S mit 10m angegeben ist, die habe ich bei fast allen Fenstern auch einhalten können, nur in zwei Fällen bin ich knapp drüber. Bisher funktioniert das aber problemlos. Das mag vielleicht daran liegen, daß ich foliengeschirmte Kabel verwendet habe. Ansonsten ist der UK/S halt eine relativ preiswerte Möglichkeit, viele Kontakte auf den Bus zu bekommen.

                          Marcus

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                            Unter welchem Stein bist Du denn hervorgekrochen?
                            Sorry aber ich konnte mir die Bemerkung nicht verkneifen.
                            Die wurde einem aber auch förmlich auf die Zunge gelegt

                            Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                            PS: Deine Antwort hat nichts mit dem Thema zu tun und es juckt mich in den Fingern Dir eine schlechte Bewetung zu geben.
                            Vielleicht kannst Du mich aufklären was Dein Post soll?
                            Ich versuche es mal:
                            Es gibt ja immer wieder die Diskussion zentral versus dezentral. Alles zentral bedeutet natürlich, wie auch bei althergebrachter Installation, relativ viele Kabel und bezüglich noch nicht bekannten zukünftigen Erweiterungen/Änderungen auch größere Einschränkungen. Der Bus wird dabei größtenteils auf eine überwiegend verteilerinterne Kurzstreckengeräteverbindung degradiert. Vielleicht wollte Christoph das in seinen kurzen Worten mal wieder in Erinnerung rufen.
                            Ich bin auch eher ein Anhänger der "reinen Buslehre", also so wenig Kabel wie möglich und an möglichst vielen Stellen läuft der Bus vorbei - man weiß ja heute noch nicht, was man morgen noch so alle drann hängen möchte.
                            Real bin ich dann bei den Aktoren aus rein wirtschaftlichen Gründen doch ziemlich zentral geblieben, aber die gesammte Sensorik ist dezentral, Fensterkontakte gehen direkt vor Ort per ABB-Tasterschnitstelle auf den Bus. Bei mir sitzen sie in teilweise übertapezierten Dosen, sind notfalls also noch erreichbar. Einziger echter Nachteil: Für eine abgesegnete Alarmanlage sind sie so nicht verwendbar.
                            Tessi

                            Kommentar


                              #15
                              Hi,

                              Zitat von Tessi Beitrag anzeigen
                              Es gibt ja immer wieder die Diskussion zentral versus dezentral. Alles zentral bedeutet natürlich, wie auch bei althergebrachter Installation, relativ viele Kabel und bezüglich noch nicht bekannten zukünftigen Erweiterungen/Änderungen auch größere Einschränkungen. Der Bus wird dabei größtenteils auf eine überwiegend verteilerinterne Kurzstreckengeräteverbindung degradiert.
                              Ja, ich finde es auch immer wieder schrecklich, dass man durch die hohen Preise "der Busankopplung *)" dazu genötigt wird, alles zu zentralisieren.
                              Wenn man wirklich alles dezentral machen würde, dann käme man am Ende sicher beim doppelten Preis für die Komponenten heraus.
                              Man würde sicher einiges an Mannstunden für den Eli sparen. Aber in Summe wäre es sicher deutlich teurer :-(

                              Irgendwie killt diese Tatsache viele der Argumente für KNX (nie wieder Wand aufstemmen), da man sich eine Lösung baut, deren Topologie einer SPS ähnelt.

                              Gruß,
                              Hendrik


                              *) Ein n-fach Aktor kosten n*x+b, mit b=Fixpreis für Busankopplung, Gehäuse, Verpackung, etc. und x=Skalierungsfaktor für Anzahl der Ausgänge. b liegt meist so um 80€...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X