Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ungültige Frames auf dem Bus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von xrk Beitrag anzeigen
    In deinem topologie.pdf sehe ich nur Geräte in Linie 1.1.x. Die 640mA SV soll auch mehr als genug für die Busteilnehmer sein.
    Hier muss ein Busteilnehmer Amok laufen oder deine Verkabelung hat ein Problem (Bus-Ring?).



    Die Wiederholungen auf deinem Bus können noch folgende Ursachen haben:
    * es gibt kein Teilnehmer der die entsprechende GA's empfängt
    * Teilnehmer (z.B. Visu) empfängt die Nachrichten, bestätigt (Acknowledged) diese aber nicht
    Hallo xrk


    Visu ist ein raspPI mit shng und SmartVISU

    habe sogar getestet ohne VISU und ohne X1 - selbes problem


    Ja ich habe eben nur die Linie 1.1.x

    An der Verkabelung wurde nichts geändert. Alles nur Stichleitungen
    Gruss Oliver

    Projektleiter Technische Gebäudeausrüstung

    Kommentar


      #32
      Zitat von jonny7792 Beitrag anzeigen
      habe sogar getestet ohne VISU
      D.h. RPI abgeklemmt, nehme ich an?
      Falls ja, hilft nichts als anfange deine Stichleitungen eine nach dem anderen vom Bus zu nehmen und schau was dann passiert. So kreist Du den Problembär hoffentlich ein.

      Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

      Kommentar


        #33
        Ja ich finde es einfach sehr Kurios dass seit dem Update auf 5.7.1 diese Probleme begonnen haben.
        Vorher mit 5.6.x lief alles ohne Probleme


        Dann muss meine Partnerin mir mal helfen die Tage.. nicht so schön wenn das Licht nicht mehr ein bzw auszuschalten geht!

        Was auch noch verwundert dass die UP Aktoren sich verhalten wie bei einem Busspannungsausfall .. sie blinken wie wild und das Licht im Bad erinnert an eine Disko.


        PS: Ja der Pi komplett vom Netzwerk getrennt und Netzteil gezogen
        Gruss Oliver

        Projektleiter Technische Gebäudeausrüstung

        Kommentar


          #34
          Ich hab mal deine Verteilerbilder (hier) nochmals angeschaut. Könntest Du noch eine Nahaufnahme von dem Stelle machen, wo die KNX Busleitungen entmantelt werden? Könnte es sein, dass diese nah an Niederspannung oder PWM getaktete Lampenadern sind?

          Bzgl. ETS 5.7. Hast Du im letzte Zeit min. ein Gerät mit ETS entladen? Hierzu gab es Probleme mit ETS wie hier in Forum zu lesen war. Eine Lösung wäre alle Geräte komplett mit PA neuzuprogrammieren.
          Zuletzt geändert von xrk; 24.03.2019, 18:13.
          Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

          Kommentar


            #35
            Entschuldige bitte den vollen Quote:

            Zitat von xrk Beitrag anzeigen
            Ich hab mal deine Verteilerbilder (hier) nochmals angeschaut. Könntest Du noch eine Nahaufnahme von dem Stelle machen, wo die KNX Busleitungen entmantelt werden? Könnte es sein, dass diese nah an Niederspannung oder PWM getaktete Lampenadern sind?

            Ich habe zurzeit alle Leitungen ( KNX ) aus dem Verteiler gezogen und außerhalb verklemmt un dies als Fehler bzgl PWM oder Niederspannung aus schliessen zu können


            Bzgl. ETS 5.7. Hast Du im letzte Zeit min. ein Gerät mit ETS entladen? Hierzu gab es Probleme mit ETS wie hier in Forum zu lesen war. Eine Lösung wäre alle Geräte komplett mit PA neuzuprogrammieren.
            Ja ich habe ein Gerät entladen ( Hager Tastsensor mit BCU ) da dieser andauern Broadcast gesendet hatte.




            Gruss Oliver

            Projektleiter Technische Gebäudeausrüstung

            Kommentar


              #36
              Das Problem mit ETS 5.7 und Entladen, wie ich verstanden habe, war, dass es nicht nur den Gerät entlädt den Du ausgesuchst hast, sondern alle die ähnliche Seriennummer haben. Und anscheinend haben hier KNX Hersteller ein wenig verschlampt und nicht jeden Gerät eine eindeutige ID vergeben. Dies resulitiert dass mehrere Busteilnehmer mit gleichen Seriennummer existieren (können).
              Dadurch könnte es nun sein, dass Du mehr als nur deinen Hager Tastsensor BCU entladen hast.

              Als mögliche Lösung programmiere alle deine Busteilnehmer neu (inkl. PA, d.h. fleissig eine nach dem anderen Prog. Knopf drücken...).
              Zuletzt geändert von xrk; 24.03.2019, 18:54.
              Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

              Kommentar


                #37
                Zitat von xrk Beitrag anzeigen

                Als mögliche Lösung programmiere alle deine Busteilnehmer neu (inkl. PA, d.h. fleissig eine nach dem anderen Prog. Knopf drücken...).


                ALSO: Nachdem ich alle Teilnehmer komplett neu programmiert habe und auch das Applikationsprogramm neu überspielt habe schein es bis jetzt anständig zu laufen


                Danke dir Risto !!


                Ich wünsche einen schönen Abend

                Gruss Oliver

                Projektleiter Technische Gebäudeausrüstung

                Kommentar


                  #38
                  Freut mich dass es geklappt hat!

                  Gruss
                  Risto
                  Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

                  Kommentar


                    #39
                    Ja danke dir , mich und meine Partnerin freut es auch dass man das Licht wieder wie gewohnt schalten kann !

                    Schönen Abend noch

                    Gruss
                    Gruss Oliver

                    Projektleiter Technische Gebäudeausrüstung

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X