Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sommerbetrieb, Zwangsstellung, Ventilschutz bei MDT Heizungsaktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Sommerbetrieb, Zwangsstellung, Ventilschutz bei MDT Heizungsaktor

    Hallo zusammen,

    ich habe zwei MDT AKH-0800.02 Heizungsaktoren in Betrieb. Eben wollte ich die Aktoren in den Sommerbetrieb setzen und habe die entsprechende GA gesendet. Der zurück gegebene Diagnosetext des Aktors zeigt, dass der Sommerbetrieb eingeleitet wurde.

    Irgendwie hatte ich erwartet, dass nun die Stellwerte auch auf 0% gehen. Das tun sie aber nicht. Ein Blick ins Handbuch sagt, man muss den Button "Stellwert bei Sommerbetrieb auf 0% setzen" anklicken. Ich finde den aber in der Applikation einfach nicht. Im Handbuch ist der Button direkt über dem für die Polarität Sommer/Winter. Bei mir fehlt diese Einstellmöglichkeit.

    Also habe ich das ganze nun über einen Zwangswert gelöst. Also Zwangsstellung für Sommerbetrieb auf 0% gesetzt und alle Aktorkanäle auf Zwangsstellung. Es funktioniert auch. Nur frage ich mich, ob der Ventilschutz auch bei eingeschalteter Zwangsstellung funktioniert. Weiß das jemand?
    Cheers
    Art Mooney

    #2
    "Stellwert bei Sommerbetrieb auf 0% setzen" steht bei Allgemeine Einstellung.
    Der Festsitzschutz hat immer Vorrang, er wird auch bei SPerre oder Zwangsbetrieb ausgeführt.

    Kommentar


      #3
      hjk
      Das wollte ich schon mal fragen, hatte es aber wieder vergessen:
      Was bewirkt die Sommereinstellung ohne Kühksystem?
      Da es eine extra Option für die 0% Stellung gibt, dürfte die Regelung ja auch weiter laufen oder?
      Elektroinstallation-Rosenberg
      -Systemintegration-
      Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
      http://www.knx-haus.com

      Kommentar


        #4
        Sommer wirkt beim reinen Heizbetrieb nur, wenn Sommer = 0% eingestellt ist. Ansonsten läuft die Regelung normal weiter.

        Kommentar


          #5
          hjk , da habe ich sie auch gesucht, nur finde ich die Option dort nicht (siehe Screenshot). Zwischenablage01.jpg
          Cheers
          Art Mooney

          Kommentar


            #6
            Ist die Option ggf. ausgeblendet oder abhängig von einer anderen Option?

            larsrosen: Die Umstellung Sommer/Winter hat noch den Vorteil, dass man je nach Jahreszeit andere Stellwerte für Zwang und Notbetrieb einstellen kann.
            Cheers
            Art Mooney

            Kommentar


              #7
              Welche Version der Applikation hast du denn? Wie alt ist der Heizungsaktor?

              Kommentar


                #8
                Hallo hjk , ich habe die Applikation in der Version 2.1. Den Aktor habe ich Ende 2017 bei Voltus gekauft.
                Cheers
                Art Mooney

                Kommentar


                  #9
                  Dann müsstest du auf die Applikation updaten, dann geht das. Vorher das Projekt natürlich sichern. Aktuell ist die Applikation V2.4.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                    "Stellwert bei Sommerbetrieb auf 0% setzen" steht bei Allgemeine Einstellung.
                    Der Festsitzschutz hat immer Vorrang, er wird auch bei SPerre oder Zwangsbetrieb ausgeführt.
                    Um das alte Theman aufzuwärmen: Ich habe Applikation 2.4 installiert und die Zwangsstellung gesetzt. Müsste ich dann den Ventilschutz über den Status Stellwert sehen? Seit zwei Wochen stehen die Ventile laut logging auf den selben Werten. Ich lasse mir jede Änderung loggen.
                    Timberwolf Server, KNX-Komponenten von MDT, DALI in meinem EVH.

                    Kommentar


                      #11
                      hjk: siehe Beitrag darüber. Gibt es eine Möglichkeit, zu sehen, ob der Festsitzschutz trotz Zwangsstellung gemacht wird? Danke im Voraus
                      Timberwolf Server, KNX-Komponenten von MDT, DALI in meinem EVH.

                      Kommentar


                        #12
                        Siehe Post 2. Ein Statusobjekt dafür gibt es nicht.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X