Hallo zusammen,
ich habe zwei MDT AKH-0800.02 Heizungsaktoren in Betrieb. Eben wollte ich die Aktoren in den Sommerbetrieb setzen und habe die entsprechende GA gesendet. Der zurück gegebene Diagnosetext des Aktors zeigt, dass der Sommerbetrieb eingeleitet wurde.
Irgendwie hatte ich erwartet, dass nun die Stellwerte auch auf 0% gehen. Das tun sie aber nicht. Ein Blick ins Handbuch sagt, man muss den Button "Stellwert bei Sommerbetrieb auf 0% setzen" anklicken. Ich finde den aber in der Applikation einfach nicht. Im Handbuch ist der Button direkt über dem für die Polarität Sommer/Winter. Bei mir fehlt diese Einstellmöglichkeit.
Also habe ich das ganze nun über einen Zwangswert gelöst. Also Zwangsstellung für Sommerbetrieb auf 0% gesetzt und alle Aktorkanäle auf Zwangsstellung. Es funktioniert auch. Nur frage ich mich, ob der Ventilschutz auch bei eingeschalteter Zwangsstellung funktioniert. Weiß das jemand?
ich habe zwei MDT AKH-0800.02 Heizungsaktoren in Betrieb. Eben wollte ich die Aktoren in den Sommerbetrieb setzen und habe die entsprechende GA gesendet. Der zurück gegebene Diagnosetext des Aktors zeigt, dass der Sommerbetrieb eingeleitet wurde.
Irgendwie hatte ich erwartet, dass nun die Stellwerte auch auf 0% gehen. Das tun sie aber nicht. Ein Blick ins Handbuch sagt, man muss den Button "Stellwert bei Sommerbetrieb auf 0% setzen" anklicken. Ich finde den aber in der Applikation einfach nicht. Im Handbuch ist der Button direkt über dem für die Polarität Sommer/Winter. Bei mir fehlt diese Einstellmöglichkeit.
Also habe ich das ganze nun über einen Zwangswert gelöst. Also Zwangsstellung für Sommerbetrieb auf 0% gesetzt und alle Aktorkanäle auf Zwangsstellung. Es funktioniert auch. Nur frage ich mich, ob der Ventilschutz auch bei eingeschalteter Zwangsstellung funktioniert. Weiß das jemand?
Kommentar