Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bewegungsmelder und oder Kamera

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Fletschy Beitrag anzeigen
    Was macht die Kamera bei völliger Dunkelheit ohne IR Licht? Dann erkennt sie auch keine Bewegung. Das geht nur mit zusätzlichem IR Licht.
    Und dann erkennt sie auch Spinnen etc.

    Kommentar


      #17
      is das euer ernst?

      die 6 und 12 $ Geräte haben IR Licht an board.
      und spinnen sind zu klein ... (ich glaub gerad nicht das wir das hier wirklich diskutieren)

      ich editiere das : ne spinne die über die linse krabbelt wird als bewegung erkannt ... und ja ich hatte schon mit kameras zu tun die das auch auf grössere entfernung können, aber die hängt sich kein privathaushalt an die wand ...

      Nur weil man KNX hat bedeutet es nicht das man auch für alles KNX nehmen muss bzw das es immer die beste Wahl ist.
      Zuletzt geändert von derPaul; 27.10.2019, 21:39.

      Kommentar


        #18
        Zitat von derPaul Beitrag anzeigen
        is das euer ernst?

        die 6 und 12 $ Geräte haben IR Licht an board.
        und spinnen sind zu klein ... (ich glaub gerad nicht das wir das hier wirklich diskutieren)

        Nur weil man KNX hat bedeutet es nicht das man auch für alles KNX nehmen muss bzw das es immer die beste Wahl ist.
        Was kannst du denn empfehlen?

        Also, wühle mich schon im forum bissl rum und das ISE Modul kommt nicht in betracht, da man dafür anscheinend pro Kamera eine Lizenz braucht.

        Als Kameras lese ich hier größtenteils Axis oder Hikvision.

        Aber mir wäre eigentlich wichtig, dass das Ding per PoE angebunden ist, was ja eigentlich schon Standard ist und es an den Homeserver angebunden werden kann mit Befehlsausführung bei z. B. Auslösen des Bewegungsmelders.

        Ohne Bewegungsmelder habe ich auch schon gelesen geht es aber die Cam Bewegungsmelder sind halt keine richtigen Bewegungsmelder mit einem Winkel wie der Steinel IQ S.

        Kommentar


          #19
          Zitat von derPaul Beitrag anzeigen
          ich editiere das : ne spinne die über die linse krabbelt wird als bewegung erkannt
          Genau, und Spinnen stehen auf IR-Licht. Das lässt sich problemlos reproduzieren. Bei einer Kamera ohne IR entsteht sehr selten ein Spinnennetz vor der Kamera. Bei Kameras mit IR entsteht sehr schnell ein Spinnennetz vor der Kamera.

          Kommentar


            #20
            Ich selbst hab Hikvision verbaut.
            Verschiedene Dome Varianten mit PoE.

            Kommentar


              #21
              Ich kann dir nur von meinem Leidensweg erzählen:

              Ich habe bei meinen Eltern 6 IP Poe Kameras ums Haus installiert, diese werden über die Synology Disk Station verwaltet.

              In der ersten Phase habe ich diese so konfiguriert, dass sie einfach alle Rund um die Uhr aufzeichnen und die älteste Aufnahme überschreiben. (Ca. 1 Woche Vorhaltezeit)

              Problem: Falls wirklich etwas nachgeschaut werden muss, muss man sich durch tausende Stunden Videomaterial wühlen, mal abgesehen davon, dass es nicht gerade der Lebensdauer der HDDs zugute kommt und ebenso wenig dem Energieverbrauch.

              In der zweiten Phase habe ich die Kameras in der Synology Surveillance Station dann so eingestellt, dass nur Aufgenommen wird wenn Bewegung erkannt wird.

              Problem: Hört sich erstmal gut an, jedoch wird jeder Mist aufgenommen (Äste im Wind, Regen, Spinnen, Lichtwechsel im Nachtmodus durch Autoscheinwerfer, Lichtwechsel Tagsüber durch Wolken/Sonne) es war schier unmöglich die Schwelle so einzustellen, dass das Ganze sauber funktioniert, entweder wurde alles erkannt (wie oben beschrieben) oder bei einem höheren Schwellwert gar nichts mehr (keine Erkennung von Personen).

              Die dritte Phase wäre gewesen die einzige auf dem Markt verfügbare IP Cam mit PIR zu installieren (Instar IN-9008) https://youtu.be/Qli2lYba_x8 diese funktioniert absolut zuverlässig und spitze! (Schaut euch das Video an!).

              Problem: Ich war nicht bereit fast 300€ für eine IP Cam aus zu geben, die mir "nur" Full HD liefert.

              Vierte Phase stand jetzt: Da die 6 4K Kameras schon da sind, und sowieso an jeder Hausseite KNX Bewegungsmelder vorhanden sind für die Außenbeleuchtung, gibt es tolle I/O Mudule mit RJ45 Anschluss.

              Das Schöne: Vorhandene Bewegungsmelder schalten nun Aktorkanäle in der UV, die wiederum auf das I/O Netzwerkmodul geschaltet sind, das I/O Modul kann wiederum in der Surveillance Station von Synology als Gerät hinterlegt werden, dass wiederum die 4K Cams bzw. deren Aufnahme triggert. Das ist für mich die Absolut beste Lösung. Günstige Kameras mit extrem hoher Auflösung, die Aufnahme kann durch jedes beliebige KNX Event getriggert werden, keine Fehlerkennung von Lichtwechsel, Schnee oder sonstigem Kram mehr.

              Gruß Pierre
              Zuletzt geändert von MasterOfPuppets; 29.10.2019, 07:42.
              Gruß Pierre

              Mein Bau: Sanierung

              DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

              Kommentar


                #22
                Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen
                Das Schöne: Vorhandene Bewegungsmelder schalten nun Aktorkanäle in der UV, die wiederum auf das I/O Netzwerkmodul geschaltet sind, das I/O Modul kann wiederum in der Surveillance Station von Synology als Gerät hinterlegt werden, dass wiederum die 4K Cams bzw. deren Aufnahme triggert. Das ist für mich die Absolut beste Lösung. Günstige Kameras mit extrem hoher Auflösung, die Aufnahme kann durch jedes beliebige KNX Event getriggert werden, keine Fehlerkennung von Lichtwechsel, Schnee oder sonstigem Kram mehr.

                Gruß Pierre
                Kannst du genauer erläutern wie du das mit dem I/O Modul realisiert hast und welche 4K Kameras du einsetzt? Würde mich mal interessieren.

                Kommentar


                  #23
                  MasterOfPuppets der Ansatz ist gar nicht mal so schlecht ... ich glaub das werd ich mir mal anschauen, allerdings bräuchte man nicht mal zwingend die I/O Module.
                  Das lässt sich auch mit einem kleinen Script anschubsen ...

                  Danke für den Gedankenanstoß

                  Kommentar


                    #24
                    Umgesetzt habe ich es noch nicht mit dem I/O Mudul, werde es aber definitv so lösen.

                    Kameras verwende ich diese:
                    https://s.click.aliexpress.com/e/fPIZmM8fZ

                    Zur Funktionsweise:

                    Kamera hängen im LAN, die Bewegungsmelder am KNX.

                    Die I/O Module gibt es mit verschiedenen Anzahlen von ein und Ausgängen (8,16 usw.) Und einem LAN Anschluss.

                    In der Surveillance Station kann man diese Module als Gerät hinzufügen (wie eine Kamera auch) nun kann man eine Regel festlegen, dass Kamera x,y eine Aufnahme beginnen soll, wenn z.B. der erste Eingang des I/O Moduls beschaltet wird.

                    An den Eingang des I/O Muduls kann man wiederum einen normalen Aktorausgang hängen, der von einem Bewegungsmelder geschaltet wird. Fertig.

                    https://www.synology.com/de-de/surve...oor_controller

                    Gruß Pierre
                    Gruß Pierre

                    Mein Bau: Sanierung

                    DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von derPaul Beitrag anzeigen
                      MasterOfPuppets der Ansatz ist gar nicht mal so schlecht ... ich glaub das werd ich mir mal anschauen, allerdings bräuchte man nicht mal zwingend die I/O Module.
                      Das lässt sich auch mit einem kleinen Script anschubsen ...

                      Danke für den Gedankenanstoß
                      Stimmt, wenn man es Programmiertechnisch drauf hat sollte es such direkt über Software zu lösen sein, die Aufnahme der Surveillancestation zu triggern. Mit I/O Mudul ist es für mich jedoch einfacher^^

                      Gruß Pierre
                      Gruß Pierre

                      Mein Bau: Sanierung

                      DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                      Kommentar


                        #26
                        Ja klar ... Synology bietet dafür aber auch ne schöne API an ... hehe hab gerade schon mal meine Kameras ein wenig verstellt.
                        Hatte ich gar nicht drüber nachgedacht dem ganzen ein wenig mehr "Intelligenz" zu verpassen.

                        Kommentar


                          #27
                          Wäre doch ne LBS Idee für Edomi oder?
                          Gruß Pierre

                          Mein Bau: Sanierung

                          DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                          Kommentar


                            #28
                            Ja klar man könnte da auch nen LBS raus bauen.

                            Kommentar


                              #29
                              Wer traut sich ran?
                              Gruß Pierre

                              Mein Bau: Sanierung

                              DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                              Kommentar


                                #30
                                Also bei EDOMI bin ich raus ... aber für den HS werd ich mir das mal anschauen ... :-) (wenn es Zeit zulässt)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X