Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dali Einzelansteuerung + Szene

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dali Einzelansteuerung + Szene

    Hallo Leute!

    Folgendes wird jetzt bei mir im Künstlerhaus von mir gefordert.
    Das Haus will jeden Dali Lichtschienenstrahler einzeln dimmen.
    Verbaut sind Merten Ipas 1/16/64 IP Dali Gateways...
    Lichtsteuerung macht eine Siemens GLT per Visu. Kann aber weder Szenen, noch Sequenzen abspeichern. Diese will bei mir Szenen aufrufen und abspeichern, nach einstellung mit Tablet vor auf der GLT Visu.
    Man kann bei den GW die EVGs einzeln ansteuern. Ist ziemlich eine Rausklauberei, aber was soll man sonst machen ????????‍

    damit man x szenen mit einzelsteuerung realisiern kann, brauch ich ne fette Logikengine, die x Räume verwalten kann.
    mitn X1 würds ganz gut gehen. Ist aber auch beschränkt und ich kann eventuell keine 64 evgs bei Vollbestückung in eine Szene packn. Aber ich glaube so viele Strahler gehen eh nicht.
    es werden halt dann massiv mehr GrpAdressen. Bin jetzt schon bei über 2000.
    Wären hier ein oder mehrere x1 ok?
    oder soll ich auf einen Gira Homeserver setzten?...
    Eibport setzt ich scho im DG im Büro ein. Aber taugt mir nicht wirklich.
    was würdet ihr machen? GELD ist egal? Kunde zahlt alles ????????. Lösungen müssen gut und schnell sein.
    es ist viel arbeit und wenig Zeit bis zur Eröffnung.
    leider will der Kunde ganz was anderes als die gscheiten Errichter und Planer mal was neues. Ja der Kunde zahlt mal

    #2
    Wenn das Gateway keine Szenen kann was ich mir nicht vorstellen kann dann Tausch doch das Gateway aus. Natürlich kann man da dann auch 64 EVG mit schalten. Wie viele Szenen sollen es denn werden?

    ansonsten eben irgend einen Server, deine Anforderungen können alle abdecken

    Kommentar


      #3
      Also kann man beim ipas auch einzel e evgs in eine szene einbindm? Muss dannn schauen ob das geht und dass mal probieren..
      kommt auch drauf an was der kunde will.
      wenn er verschiedene szenenobjekte je saal will(einzeln. Wandmässig usw) dann komm i bei einer logik net vorbei

      Kommentar


        #4
        Nativ in DALI können die meisten Geräte mehreren Gruppen angehören und man kann Szenen an einzelne Gruppen senden. Damit hast du viele Möglichkeiten und die Steuerung erfolgt synchron, weil alle Geräte gleichzeitig den Gruppenbefehl bekommen. Bei den KNX-DALI Gateways, die ich bis jetzt genutzt habe, ist die Zurordnung von einem Gerät zu mehreren Gruppen nicht möglich.
        Gruß
        Florian

        Kommentar


          #5
          Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen
          Das Haus will jeden Dali Lichtschienenstrahler einzeln dimmen.
          Verbaut sind Merten Ipas 1/16/64 IP Dali Gateways...
          Von wievielen GW u. Strahlen/Lampen/EVGs sprechen wir denn überhaupt?

          Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen
          Lichtsteuerung macht eine Siemens GLT per Visu
          Was für eine GLT? Eine Desigo?

          Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen
          Man kann bei den GW die EVGs einzeln ansteuern. Ist ziemlich eine Rausklauberei, aber was soll man sonst machen
          Das IPAS kann die Leuchten Benamsen u. die Zuordnung macht man eh - wo ist das Problem?


          Man könnte über den integrierten Webserver der GWs arbeiten - und nur noch die Aufrufe über die GLT machen.
          Nachteil - Kunde muss sowohl GLT, als auch die WebConfig bedienen.

          Ansonsten jedes EVG über absoluten Wert als eigene GA der GLT zur Verfügung stellen - die macht dann z.B. über kaskadierte ENSEL (da gehen wesentlich mehr als 16 Szenen) die Wertzuweisung aus den jeweiligen Szenensollwerten und schmeisst die über die GAs raus.
          Falls es sich um die vermutete GLT handelt, wird halt u.U. mehr als ein PXKNX benötigt.







          Gruss
          GLT

          Kommentar

          Lädt...
          X