Mein Fensterhersteller liefert eine Verschlusssensorik mit doppeltem Reedkontakt (Winkhaus Verschlußsensor VS.BK.06):
7 x 0.14 mm2
drei Adern schwarz, blau, braun für Sensorik
zusätzlich vier weiße Sabotage-Adern, ein Paar offen, ein Paar geschlossen
verbunden schwarz-blau = Kipp
verbunden schwarz-braun = Geöffnet
FRAGE
Darf man die schwarze Ader an zwei Eingängen des potentialfreien Binäraktors verwenden? Also Eingang 1 mit schwarz, blau; Eingang 2 mit schwarz-braun belegen? Oder stören die sich dann irgendwie gegenseitig?
Welches Kabel würdet Ihr dafür nehmen? Bisher hatte ich fest 2x2x0.8 KNX-Kabel in lila eingeplant, weil ich einfach nur zwei Adern für Kontakt und 2 Adern Sabotageschutz erwartet hatte. Der doppelte Kontakt Kipp/Öffnung ist sicherlich pfiffig, aber mehr als erwartet.
Noch eine Zusatzfrage: Weiß jemand die Artikelnummer von möglichst zierlichen 2er Wago-Stecklemmen, bei denen man 0.14 und 0.8 mm2 gut stecken kann? Ich habe auf Anhieb nur welche von 0.5 aufwärts vorrätig bzw. gefunden.
7 x 0.14 mm2
drei Adern schwarz, blau, braun für Sensorik
zusätzlich vier weiße Sabotage-Adern, ein Paar offen, ein Paar geschlossen
verbunden schwarz-blau = Kipp
verbunden schwarz-braun = Geöffnet
FRAGE
Darf man die schwarze Ader an zwei Eingängen des potentialfreien Binäraktors verwenden? Also Eingang 1 mit schwarz, blau; Eingang 2 mit schwarz-braun belegen? Oder stören die sich dann irgendwie gegenseitig?
Welches Kabel würdet Ihr dafür nehmen? Bisher hatte ich fest 2x2x0.8 KNX-Kabel in lila eingeplant, weil ich einfach nur zwei Adern für Kontakt und 2 Adern Sabotageschutz erwartet hatte. Der doppelte Kontakt Kipp/Öffnung ist sicherlich pfiffig, aber mehr als erwartet.
Noch eine Zusatzfrage: Weiß jemand die Artikelnummer von möglichst zierlichen 2er Wago-Stecklemmen, bei denen man 0.14 und 0.8 mm2 gut stecken kann? Ich habe auf Anhieb nur welche von 0.5 aufwärts vorrätig bzw. gefunden.
Kommentar