Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Reed-Kontakte an MDT-Binäraktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Reed-Kontakte an MDT-Binäraktor

    Mein Fensterhersteller liefert eine Verschlusssensorik mit doppeltem Reedkontakt (Winkhaus Verschlußsensor VS.BK.06):

    7 x 0.14 mm2
    drei Adern schwarz, blau, braun für Sensorik
    zusätzlich vier weiße Sabotage-Adern, ein Paar offen, ein Paar geschlossen

    verbunden schwarz-blau = Kipp
    verbunden schwarz-braun = Geöffnet

    FRAGE

    Darf man die schwarze Ader an zwei Eingängen des potentialfreien Binäraktors verwenden? Also Eingang 1 mit schwarz, blau; Eingang 2 mit schwarz-braun belegen? Oder stören die sich dann irgendwie gegenseitig?

    Welches Kabel würdet Ihr dafür nehmen? Bisher hatte ich fest 2x2x0.8 KNX-Kabel in lila eingeplant, weil ich einfach nur zwei Adern für Kontakt und 2 Adern Sabotageschutz erwartet hatte. Der doppelte Kontakt Kipp/Öffnung ist sicherlich pfiffig, aber mehr als erwartet.


    Noch eine Zusatzfrage: Weiß jemand die Artikelnummer von möglichst zierlichen 2er Wago-Stecklemmen, bei denen man 0.14 und 0.8 mm2 gut stecken kann? Ich habe auf Anhieb nur welche von 0.5 aufwärts vorrätig bzw. gefunden.

    #2
    Hi, ich darf Dich korrigieren: die 4 weissen Adern sind zum einen die Sabotageleitung (1 Paar) und die VDS konforme Überwachung ob geöffnet oder geschlossen (da ist es egal ob ganz offen oder gekippt - zählt beides als offen sobald der Griff aus geschlossen Stellung bewegt wird)

    die 3 farbigen sind nur für die Kippung zuständig - da reicht es dir ja entweder den NC oder den NO zu nehmen, je nach Lust und Auswertungslaune ;-)

    Macht im Grunde keinen Sinn alle 3 zu verwenden.

    https://www.winkhaus.com/de-de/~/med..._072019_de.pdf

    Seite 20

    Grüße und ich hoffe Dir geholfen zu haben.

    Kommentar


      #3
      Hey danke für die schnelle Antwort. Ja, du hast natürlich recht. OK, dann könnte ich die beiden weißen Adern und ein Paar wie blau/schwarz nehmen. Wobei die Kipp-Info gar nicht so wichtig ist, wenn B-Kontakt beides umfasst.

      Danke!

      Kommentar


        #4
        Bei mir is auch 2x2x0.8 KNX-Kabel in lila eingeplant
        Zuletzt geändert von schnulli; 27.04.2020, 10:59.

        Kommentar


          #5
          Hallo, ich hole den Beitrag nochmal raus.

          ich habe auch die Winkhaus VS.BK.06 und dazu den Binäreingang von MDT BE16000.01.
          Ich verstehe leider noch nicht wie das genau angeschlossen werden muss. Könnte mir einer hier sagen wie genau er welches Kabel aufgelegt hat?
          Wo kommt welche Ader vom Fensterkontakt auf den Binäreingang.

          Screenshot 2022-01-11 203000.png

          Vielen Dank
          Zuletzt geändert von wunderkind; 11.01.2022, 21:08.

          Kommentar


            #6
            Das ist ein Binäreingang, kein Aktor.
            Gruß Florian

            Kommentar


              #7
              Du musst schauen, welches Aderpaar zusammen passt. Kannste mim Multimeter testen. Dann legst du einen von beiden auf einen GND Kontakt und den anderen auf einen Kanal. Um Adern in der Leitung zu sparen kannst du mehrere GND zusammen fassen, da die im BE eh alle gebrückt sind (Ausnahme der BE32).
              Grüße Etienne

              Kommentar


                #8
                Zitat von Amenophis Beitrag anzeigen
                Du musst schauen, welches Aderpaar zusammen passt. Kannste mim Multimeter testen. Dann legst du einen von beiden auf einen GND Kontakt und den anderen auf einen Kanal. Um Adern in der Leitung zu sparen kannst du mehrere GND zusammen fassen, da die im BE eh alle gebrückt sind (Ausnahme der BE32).
                image_61377.jpg
                das habe ich eben in einem anderen beitrag endeckt. Wäre das so anzuschliesen? Ich würde das ganze erstmal mit einem fenster testen. Die Kabel laufen alle zentral im Schaltschrank zusammen.

                Danke

                Kommentar


                  #9
                  Wenn das der richtige Schaltplan wäre, dann vermutlich ja, kann ich aber nicht beurteilen. Was an meinem Beitrag verstehst du denn nicht, dann kann ich dir gerne helfen bzw es genauer erklären.

                  Übrigens Vollzitate bitte nicht machen und erst recht nicht, wenn du direkt auf den Beitrag als nächster antwortest
                  Grüße Etienne

                  Kommentar


                    #10
                    Ok, danke.

                    Ich verstehe es nicht wie du das mit den paaren meinst. Ich habe doch blau, schwarz, braun und 4 mal weiß... Wo werden die am BE aufgelegt?

                    Kommentar


                      #11
                      Ich weiß nicht, welche Farben du hast, bei mir sind alle weiß. Wenn das oben stimmt, dann ist schwarz der GND für offen und gekippt, wobei ich nicht sagen kann, ob blau oder braun offen ist. Die weißen sind dann wohl alles dir Sabotage Kontakte. Google die Anleitung, da wird es drinnen stehen wichtig ist, jede Ader brauch einen GND, wobei hier wohl ein GND für zwei andern genutzt wird
                      Grüße Etienne

                      Kommentar


                        #12
                        1. Du nimmst die weißen Drähte und misst erstmal raus, welcher Kontakt der Reedkontakt ist. Zwei weiße Drähte haben dauerhaft Durchgang, die anderen beiden lassen sich durchs Fenster öffnen und schließen unterbrechen.
                        2. Dann misst du einmal sw/bl und anschließend sw/br. Wenn das Fenster geschlossen ist und hast Durchgang, weißt du welche Drähte du brauchst.
                        3. Du nimmst einen Draht von deiner ersten Messung (Von dem Paar das schaltet, sprich den Magnetkontakt) ein Draht und verbindest ihn mit dem schwarzen.
                        4. So jetzt hast du 3 Drähte.
                        a) Öffnungsüberwachung.
                        b) Gemeinsamen GND
                        c) Kippüberwachung.
                        5. Nehmen wir mal das Bild aus dem Beitrag 5
                        Nun klemmst du den einzelnen Draht (a) der Öffnungsüberwachung auf 1.
                        Den gemeinsamen GND (b) auf 2
                        Den Draht der Kippüberwachung (c) auf auf 3.

                        Kommentar


                          #13
                          Super, vielen Dank für die Beschreibung. Werde es heute Abend mal so testen.

                          Die Sabotageleitungen kann ich doch alle miteinander Verbinden. Wie habt ihr das im Schaltschrank gelöst? Gibt es eine Sammelklemme für die Hutschiene die hier verwendet werden kann?
                          Bei mir kommen 16 Kabel im Schaltschrank an und ich würde das gerne übersichtlich auf der Hutschiene aufbauen.

                          Kommentar


                            #14
                            Mal davon abgesehen, dass ich im EFH sinnlos finde, denn wer schon an den Kontakten ist, ist ohnehin schon im Haus.

                            Reihenklemmen u dann brücken? Sammelklemme bringt dir ja nicht viel, weil die in Reihe sein müssen, wenn du alles auf einen Kanal legen willst. Da kommt dann allerdings eine ziemlich lange Leitung zusammen.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Alexander79 Beitrag anzeigen
                              1. Du nimmst die weißen Drähte und misst erstmal…
                              Hi, also die beiden weißen Drähte habe ich gefunden, aber sonst bekomme nirgends ein Signal. Egal mit welcher Position am Fenster und Draht.
                              Woran könnte das liegen? Habe es für drei Kontakte probiert…

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X