Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Installationsmaterial online bestellen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Installationsmaterial online bestellen

    Moin,

    ich werde heute das Installationsmaterial (NYM, Cat, Koax Nagelschellen usw.) bestellen. Welchen online Shop würdet ihr mir empfehlen?

    Gruß,
    Der Techniker

    #2
    Zitat von Techniker Beitrag anzeigen
    ich werde heute das Installationsmaterial (NYM, Cat, Koax Nagelschellen usw.) bestellen. Welchen online Shop würdet ihr mir empfehlen?
    NYM würde ich im Baumarkt kaufen. Ich habe keinen Online-Shop gefunden, der einschliesslich Versandkosten mit Hornbach hätte mithalten können. Da gibts auch Rollen a 400/500m.

    Cat habe ich bei Patchkabel - VGA HDMI Kabel Konverter Shop bestellt. Qualität und Lieferzeit ok.

    Koax kann ich nix zu sagen. ich brauch nur nen paar Meter und habe da gar keine grossen Vergleiche angestellt.

    Gruss,

    der Jan
    KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

    Kommentar


      #3
      Wobei beispielsweise bei NYM zu unterscheiden ist zwischen Typ1 und Typ2 Kabel. Der Baumarkt vertreibt meisst das Niederwertige Typ1 Kabel mit schlechtem Mantel, der bei den Installationsarbeiten nicht viel aushaltet. So zieht sich die Qualität durchgängig weiter. Beispielsweise Schalterdosen beim Baumarkt brechen schneller, wenn die Öffnungen geöffnet werden im Gegensatz zur Elektrofachmarktartikeln. Da kann ich fast mit einem Hammer drauf hauen und die Dose bleibt ganz. Letztlich ist es so, das für den Hobbybastler der viel Zeit hat, das Material ausreichen ist, jedoch für Profis wo Zeit und Qualität (Gewährleistung) eine Rolle spielt, dies nicht ausreicht. Sonnst würde jeder Elektriker nur noch Leitungen im Baumarkt kaufen, da die viel billiger sind.

      Ich selbst habe das zu genüge ausprobiert, selbst beim Schleifpapier hebt einfach eines vom Mahlerfachbetrieb doppelt bis dreifach solange und kostet 1/3 mehr. Auch die FBY Rohre sind unterschiedliche Typen. Das Baumarkt FBY bricht schneller ab. Habe in meiner Regips Decke von 1000m, ca. 100m FBY vom Baumarkt drinnen, und zwei gebrochen! Zum Glück über Leuchtenausschnitte alternativen Weg gefunden.

      Kommentar


        #4
        Kontakt zum örtlichen Elektriker verloren ?

        Ich verkaufe an lokale "Selbstinstallateure" mit Hotline, die holen sich das Material Stück- und Metergenau bei mir ab, können anrufen, wenn was unklar ist, wenn selber nichts wird, kommen Monteure von mir, ich nehme die Anlage ab usw.

        Meine Preise waren da noch nie eine Diskussion wert.

        Gruß Micha

        Kommentar


          #5
          Der Elektriker war mir zu teuer. Bei den Kabel setzte ich lieber auf Qualität, da das ganze ja halten soll.

          Kommentar


            #6
            Elektrogroßhandel ?

            ggfs. eine Gewerbeanmeldung für 20-30 € im Rathaus holen.


            Gruß
            Andreas
            Gruß Andreas

            2 x ITT, Elsner Suntracer und Temperatursensor, viele Hager-Teile und noch ein paar ABB Binäreingänge

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              ich besorge mein "Zeug" entweder je nach Preis und Verfügbarkeit bei:

              - Eibmarkt
              - Elektroradar
              - Voltus

              ... meist sind die Installations-Standardteile bei Elektroradar günstig, bei Eibmarkt bekommt man so ziemlich alles zu einem guten Preis (da habe ich auch schon Retouren positiv abgewickelt) und bei Voltus kaufe ich gerne die Sachen von MDT etc. (gibt da auch noch'n kleinen Rabatt...)

              Früher habe ich über die Firma eines befreundeten Elekrikers bestellt, das ging dann ähnlich wie es Micha beschrieben hat und fand' ich auch sehr angenehm. Heute geht das leider nicht mehr und die lokalen Elektriker haben da wirklich den Knall nicht gehört (Beispiel: Hager LS-Schalter MBN 116 - für über 20 EUR ... beim Online-Handel gerade mal 2,30 EUR! --- dafür aber mit "Monage und Gewährleistung".)

              Viele Grüße,

              Stefan
              Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

              Kommentar


                #8
                und die lokalen Elektriker haben da wirklich den Knall nicht gehört (Beispiel: Hager LS-Schalter MBN 116 - für über 20 EUR ... beim Online-Handel gerade mal 2,30 EUR!
                So was gibt es ? Dann versteh ich die Diskussion

                Also bei mit gibt es den MBN 116 für 2,00 EUR und eingebaut, verdrahtet auf Dreistockklemme für 10,00 EUR und ich muß nicht zum Sozialamt

                Gruß Micha

                Kommentar


                  #9
                  Ähm - Verdrahtung ging extra ... der 4-reihige Kasten mit ca. 4 Arbeitsstunden um etwa 15 Zuleitungen auf die entsprechende Anzahl LS zu rangieren.

                  ... die Arbeitszeit hätte ich noch akzeptiert (im Sinne einer Mischkalkulation mit Risikoaufschlag, weil man nicht genau weiss, was der Verrückte da will), aber als ich dann das Material aus der Kalkulation raus haben wollt und selbst besorgen, wurde man pampig.

                  Ich habe das dann von einem anderen örtlichen Eli machen lassen, der hatte mir eine nicht ganz so gut ausgearbeitete Kalkulation vorgelegt, das Material habe ich besorgt - und der Elektriker hat's eingebaut. Mit meiner Hilfe (Klemmenplan kannte er wohl nicht wirklich). Am Ende hat die Firma auch nur die tatsächliche Arbeitszeit abgerechnet. Fair und einfach - so muß es laufen.

                  Viele Grüße,

                  Stefan

                  p.s.: der dazugehörige RCD lag IMHO weit über 100 EUR
                  Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                  Kommentar


                    #10
                    Ich kaufe meistens bei eibmarkt und habe damit durchweg gute Erfahrung gemacht.
                    Dort läuft alles sehr professionell und die preise sind auch OK.

                    Sperrige bzw. schwere Sachen kommen per LKW direkt vom Elektrogroßhandel (bei mir damals Sonepar).
                    Das kostet natürlich extra. Von daher gleich an alles denken, damit diese Kosten nur einmal anfallen.

                    Gruß Jörg

                    Kommentar


                      #11
                      Ich habe das Installationbsmaterial bei elektrokaufland.de am günstigsten bekommen. Alle anderen Quellen wurde bereits oben genannt ...

                      Viele Grüße

                      Michael

                      Kommentar


                        #12
                        Boah, das sind Unterschiede...

                        Im Elektrokaufland kosten 100m 5x1,5 qmm stolze 97,60 €
                        dafür hab ich gerade mal 32,10 € ,also nicht mal 1/3 gezahlt !!!!

                        Vergleichen lohnt doch immer wieder .

                        Gruß
                        Andreas
                        Gruß Andreas

                        2 x ITT, Elsner Suntracer und Temperatursensor, viele Hager-Teile und noch ein paar ABB Binäreingänge

                        Kommentar


                          #13
                          Im Elektrokaufland kosten 100m 5x1,5 qmm stolze 97,60 €
                          dafür hab ich gerade mal 32,10 € ,also nicht mal 1/3 gezahlt !!!!
                          Nicht schlecht wo bekommst du 100 Meter 5x1,5 Nym für 32,10€, das ist ein Klopperpreis!

                          Gruß Olli

                          Kommentar


                            #14
                            Hi Olli,

                            wie schon oben erwähnt... beim Elektrogroßhandel.

                            Entweder Du kennst jemand da oder aber Du gehst da vorbei und frägst mal nach, ob Du da einkaufen kannst.
                            Viele Großhändler wollen den Umsatz eines Hausbau - Projekts.... bei mir ca. 15k€ ...und so kommst Du da rein.

                            Gruß
                            Andreas
                            Gruß Andreas

                            2 x ITT, Elsner Suntracer und Temperatursensor, viele Hager-Teile und noch ein paar ABB Binäreingänge

                            Kommentar


                              #15
                              Im Elektrokaufland kosten 100m 5x1,5 qmm stolze 97,60 €
                              dafür hab ich gerade mal 32,10 € ,also nicht mal 1/3 gezahlt !!!!
                              Dann wird Dein Großhändler bald pleite sein. Er verkauft das Kabel offensichtlich ohne Kupferzuschlag ( Börsennotiert - heute ca. 43,00 EUR )

                              In Summe also 75,- EUR , macht bis 97,60 EUR 30% Aufschlag. Das machen viele Elektriker für weniger.

                              Gruß Micha

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X