Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

WIBRE Scheinwerfer in KNX einbinden mittels DMX Gateway

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB WIBRE Scheinwerfer in KNX einbinden mittels DMX Gateway

    Guten Morgen allerseits

    Ich habe mir einen Aussenpool gegönt welcher mittels WIBRE Scheinwerfer ausgestattet ist. Die RGB-W-Controller von WIBRE haben nur DMX Ausgänge.

    Nun habe ich mir das KNX DMX Gateway 544 von Weinzierl gekauft, damit ich die Scheinwerfer in das KNX einbinden kann.

    Soweit sogut, das Singal erhalte ich vom KNX Gateway und beide RGB-W-Controller sind auf Slave (Kanal 001) gestellt.

    Die Gruppenadressen vorhanden welche sich im Gruppenmonitor auch anzeigen lassen wenn ich im Colorpicker anklicke.

    Aber wenn ich mittels Colorpicker im die Farben verstellen will, oder Scheinwerfer ein aus funktioniert gar nichts an den Scheinwerfer, es verstellt sich nichts. Wüsste da noch jemand genauer Bescheid wie man da Vorgehen müsste?

    Danke für die Rückmeldungen.



    Angehängte Dateien

    #2
    - Die UWS leuchten, wenn du die Farbprogramme 900...915 auswählst?
    - DMX Verkabelung korrekt?
    - Terminator 120 Ohm am DMX-Ende angeschlossen?
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      #3
      Zitat von concept Beitrag anzeigen
      - Die UWS leuchten, wenn du die Farbprogramme 900...915 auswählst?
      - DMX Verkabelung korrekt?
      - Terminator 120 Ohm am DMX-Ende angeschlossen?
      Ja die UWS leuchten, wenn ich die Farbprogramme durchgehe wie sie sollten.
      DMX Verkabelung (das hat der Elektriker gemacht) wird hoffentlich stimmen.
      - Terminator 120 Ohm ? nein das habe ich eigentlich den Lieferanten gefragt bei dem ich es gekauft habe ob ich das DMX Dongle Abschlusswiederstand brauche, er meinte nicht. Das wäre ja eigentlich: 5.0670.09.65 von WIBRE.

      Siehe evtl. mal das Foto, da braucht es nur 1 so Dongle richtig ?

      Danke für di Rückmeldung.

      0670.09.65
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Theoretisch benötigst Du am rechten Steuergerät einen Abschlusswiderstand.

        Ich gehe jedoch zu 99,999% davon aus, dass dieser Dein Problem nicht beheben wird.
        Wenn die Strecke vom GW zu den Dimmern nicht 100m. lang ist und mit irgenwelchen alten Telefonkabeln ausgeführt ist, geht das in der Regel gut ohne Terminator.

        Von welchem Color-Picker sprichst Du denn?

        Kommentar


          #5
          Zitat von radia Beitrag anzeigen
          DMX Verkabelung (das hat der Elektriker gemacht) wird hoffentlich stimmen.

          na ja, wenn ich sehe, wie dein Eli den Schutzleiter für die Minusleitung der UWS missbraucht da würde ich das DMX-Kabel als erstes mal kontrollieren

          Ob der Terminator matchentscheidend ist, kann ich nicht sagen. Ich bin aber dafür es gleich richtig zu machen.

          und am Schluss muss dein Eli den Vorschriftswidrigen Zustand korrigieren.
          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar


            #6
            So, mal ein Tip aus dem Handbuch erste Seite, wie Du checken kannst, ob die DMX-Kommunikation grundsätzlich möglich ist (und somit das DMX-Kabel richtig angeschlossen ist):
            Screenshot 2020-07-11 17.58.53.pngScreenshot 2020-07-11 17.59.30.png

            Probier das mal und berichte....

            und wenn es nicht geht fehlt entweder die 24V-Versorgung vom DMX-GW oder das DMX-kabel ist nicht richtig angeschlossen.

            Edit: Im Handbuch scheint noch ein Fehler zu sein: Die Handbetätigung schaltet Du aus, indem Du die Taster 7 und 8 gleichzeitig kurz drückst.
            Zuletzt geändert von concept; 11.07.2020, 17:20.
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #7

              Da ich einen WIBRE-DMX-Controller mit passendem UWS von den letzten Messungen noch im Labor herumliegen hatte (und alles schön mit den Kabeln dran) und ich ohnehin mal das "sexy" DMX Gateway von Weinzierl mal testen wollte, habe ich mit das heute kurz aufgebaut. Nach etwas Fummeln mit ein Einstellungen läuft es nun perfekt!

              DMX-Testaufbau gesamt.jpg
              Testaufbau Uebersicht, das runde metalle Ding rechts ist der 110W UWS (Unterwasserscheinwerfer). Dieser sollte - sofern nicht im Wassser - nur kurz mit voller Leistung betrieben werden.



              DMX Testaufbau Detail.jpg
              Vorne das hübsche, kompakte Weinzierl DMX Gateway, 3x grüne LED bedeutet, dass alles OK ist

              Hinter dem Gateway der WIBRE DMX Controller. An dem kurzen Kabelstummel am DMX Out habe ich die Abschlusswiderstände drangelötet. Läuft aber tatsächlich auch, wenn ich das Kabel abziehe.

              Also poste doch deine Einstellungen vom Gateway (Screenshots) wir kriegen das schon zum laufen
              Zuletzt geändert von concept; 12.07.2020, 16:06. Grund: Typo
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar


                #8
                Zitat von radia Beitrag anzeigen
                Aber wenn ich mittels Colorpicker im die Farben verstellen will, oder Scheinwerfer ein aus funktioniert gar nichts an den Scheinwerfer, es verstellt sich nichts. Wüsste da noch jemand genauer Bescheid wie man da Vorgehen müsste?
                Du kannst doch nur die Farben einstellen die dir das Wibre Steuergerät anhand der Farbprogramme 900-915 vorgibt. Wie soll das mit dem Colourpicker denn funktionieren?


                Aber sehr interessantes Thema da mein Schwager die gleiche Hardware hat und ich überlegt habe ihm das Weinzierl Steuergerät einzubauen.

                Kommentar


                  #9
                  Super, herzlichen Dank für Euer Engagement.

                  Also wenn ich die Handbetätigung aufrufe blinkt die orange LED zyklisch 2x wie es sein sollte.

                  Aber was mir nun aufgefallen ist dank concept, dass die untereste LED vom KNX Gateway Weinzierl nicht leuchtet.

                  Im Anhang sende ich noch Fotos, seht Ihr ob da etwas falsch angeschlossen ist ? Denn das blau/weiss sowie grün/weiss Kabel sind nicht angeschlossen.
                  You do not have permission to view this gallery.
                  This gallery has 4 photos.
                  Zuletzt geändert von radia; 12.07.2020, 20:25.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Robby Beitrag anzeigen
                    Du kannst doch nur die Farben einstellen die dir das Wibre Steuergerät anhand der Farbprogramme 900-915 vorgibt. Wie soll das mit dem Colourpicker denn funktionieren?

                    Dann hast Du die Geräte falsch verstanden! Die Fabrbprogramme 900-915 sind für "Dummies" ohne DMX-Steuergerät, aber natürlich ansonsten paraktisch für die ersten Tests. Wenn Du stat dem Farbprogramm (900+) eine gültige DMX-Startadresse einstellst (zB 001) dann hört der Controller auf die DMX-Adressen 001 (für R), 002 (für G), 003 (für B) und 004 (für W).

                    In DMX kannst Du mehrere Geräte auf die selbe Startadresse einstellen, die liefern dann alle die selbe Farbe. Das nächste Gerät (oder geräte) würde man dann auf 004 einstellen, die horchen dann auf die Adressen 004, 005, 006 und 007)
                    Also die KO des Farbrades (oder Colorpicker) mit den KO des GW verbinden und du kannst theoretisch in 4 Mrd Farben schwimmen.

                    Zitat von Robby Beitrag anzeigen
                    Aber sehr interessantes Thema da mein Schwager die gleiche Hardware hat und ich überlegt habe ihm das Weinzierl Steuergerät einzubauen.
                    Das kann ich Dir (bis jetzt) nur empfehlen, so kriegt man die UWs auf den KNX-Bus und kann auch die Poolbeleuchtung in Szenen einbinden. Ich spiele noch ein bisschen mit dem Weinzierl herum und gebe dann meine abschliessende Empfehlung ab.
                    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von radia Beitrag anzeigen
                      Im Anhang sende ich noch Fotos, seht Ihr ob da etwas falsch angeschlossen ist ? Denn das blau/weiss sowie grün/weiss Kabel sind nicht angeschlossen.

                      Hallo Lisa,

                      wenn ich mir Dein erstes Foto (also links) ansehe, sieht es so aus, wie wenn das DMX-Kabel auf der oberen Reihe (1-3) eingesteckt wäre, auf dem dritten Foto sieht das aber richtig aus (Klemmen 4-6). Mein Kabel hat die selben Farben, das sieht soweit gut aus. Auch bei mir ist blau/weiss und grün/weiss nicht angeschlossen).

                      Aber was fehlt ist die Hilfsspeisung von 24V, das Minus an Klemme 1 und das Plus an Klemme 3. Dein Eli kann scheinbar keine Beipackzettel lesen. Ohne Hilfsspeisung geht natürlich auf der DMX-Seite überhaup nichts!

                      Screenshot 2020-07-12 21.45.14.png

                      Ich nehm für so was üblicherweise ein ABB CP-D 24/0.42 (geht aber auch was anderes). Ist auch nur 1TE breit und Platz hast ja locker neben dem Gateway.

                      LG, Heinz
                      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von concept Beitrag anzeigen


                        Hallo Lisa,

                        wenn ich mir Dein erstes Foto (also links) ansehe, sieht es so aus, wie wenn das DMX-Kabel auf der oberen Reihe (1-3) eingesteckt wäre, auf dem dritten Foto sieht das aber richtig aus (Klemmen 4-6). Mein Kabel hat die selben Farben, das sieht soweit gut aus. Auch bei mir ist blau/weiss und grün/weiss nicht angeschlossen).

                        Aber was fehlt ist die Hilfsspeisung von 24V, das Minus an Klemme 1 und das Plus an Klemme 3. Dein Eli kann scheinbar keine Beipackzettel lesen. Ohne Hilfsspeisung geht natürlich auf der DMX-Seite überhaup nichts!

                        Screenshot 2020-07-12 21.45.14.png

                        Ich nehm für so was üblicherweise ein ABB CP-D 24/0.42 (geht aber auch was anderes). Ist auch nur 1TE breit und Platz hast ja locker neben dem Gateway.

                        LG, Heinz


                        Ja Toll, da können wir noch lange suchen 😏

                        Ich danke dir, dass du dies so schnell herausgefunden hast.

                        Könntest du mir noch die EAN Nummer geben, damit ich diese am Elektriker geben kann ? Nur nicht, dass er noch das falsche bestellt..

                        Anschliessend berichte ich Euch ob es geklappt hat oder nicht.

                        Danke für die Hilfe.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von radia Beitrag anzeigen
                          Könntest du mir noch die EAN Nummer geben
                          Die E-Nummer ist: 960903142, Listenpreis ist CHF 81.95, bei Elektro Material am Lager, dh am nächsten Tag geliefert

                          und noch ein Link dazu: https://www.elektro-material.ch/de/s...2a/p/va-898262

                          Edit: Dein Eli kann das Netzgerät auf die selbe Absicherung schalten wie die DMX-Controller. Sollte natürlich unbedingt durch einen FI geschützt sein.​
                          Zuletzt geändert von concept; 12.07.2020, 21:43.
                          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                          Kommentar


                            #14
                            radia : und man freut sich immer über ein positives feedback


                            aber ich vermute mal, das ding läuft jetzt...
                            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von concept Beitrag anzeigen
                              radia : und man freut sich immer über ein positives feedback


                              aber ich vermute mal, das ding läuft jetzt...
                              Zuerst mal recht herzlichen Dank, das ding läuft sprichwörtlich Der Elektriker hat leider noch andere Fehler eingebaut... Darum ging dies auch nicht auf anhieb, aber dies lasse ich nun mal so im Raum stehen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X