Hallo Freunde des Lüftens,
für unseren Keller suche ich nach einer Lösung zur automatischen Belüftung. Bisher werden nur gelegentlich von Hand die Fenster (und Türen) geöffnet. Das passiert aber zu selten. Und wenn man dann doch mal dran denkt, ist meistens die Witterung gerade ungeeignet.
Zunächst stelle ich mir die Frage des eigentlichen Einbaus bevor es dann später mal um die Steuerung geht. Idee ist derzeit:
Falls das Vorgehen grundsätzlich in Ordnung ist: was nimmt man für Geräte?
Für Ideen, Gegenargumente oder Vorschläge wäre ich dankbar,
Jens
für unseren Keller suche ich nach einer Lösung zur automatischen Belüftung. Bisher werden nur gelegentlich von Hand die Fenster (und Türen) geöffnet. Das passiert aber zu selten. Und wenn man dann doch mal dran denkt, ist meistens die Witterung gerade ungeeignet.
Zunächst stelle ich mir die Frage des eigentlichen Einbaus bevor es dann später mal um die Steuerung geht. Idee ist derzeit:
- Im großen (dezent geheizten) Mehrzweckraum ein Lüfter, der Luft von außen nach innen holt.
- In der Waschküche ein Lüfter, der die Luft von innen nach außen bläst.
- Beide Räume liegen am gleichen Flur. Die Türen (mit Öffnungskontakten) müsste man vermutlich mit Gitter versehen oder kürzen?
Falls das Vorgehen grundsätzlich in Ordnung ist: was nimmt man für Geräte?
- Im Mehrzweckraum soll das Fenster (etwa 200 x 50 cm) bald getauscht werden. Da könnte man also irgendwas mit einbauen. Daneben wäre reichlich Platz in der Außenwand für den Fall einer Kernbohrung.
- In der Waschküche gibt es bereits eine Kernbohrung inkl. Rohr für einen Trockner. Wäre gut, wenn man das nutzen könnte, da wir es ansonsten nicht benötigen. Außerdem gäbe es so ein normales kleiner Kellerfenster wie man die im Altbau so kennt.
Für Ideen, Gegenargumente oder Vorschläge wäre ich dankbar,
Jens
Kommentar