Hi,
nachdem nun mein IOBroker mit meinen 2 Modbus Anbindungen super läuft möchte ich ein wenig optimieren...
Ich benötige nur 2 KNX KO im Node RED, die ich auch als Endpunkt im HS verfügbar habe - dafür den Umweg übe KNXD zu gehen möchte ich mir eigentlich sparen - wozu alle KO im IO Broker verfügbar machen - verbessert die Sicherheit bestimmt nicht...
Daher der Versuch mit einem Websocket IN die 2 KO zu lesen, Websocket out mit meinem vom Modbus kommenden Daten zum HS klappt prima...
Ich habe gesehn das es die möglichkeit gibt KO zu abonieren...
Hat das schon jemand im Node Red zum Laufen bekommen?
Ich sehe auch immer im WS IN alles was ich in den WS OUT schiebe ist das richtig oder falsch konfiguriert?
Oder wäre es besser eine Endpoint Call zu machen?
analog https://HS_IP/endpoints/call?key=OBJ...er=USER&pw=PWD
Dann ist mir der aufrufg im Node Red aber gar nicht mehr klar...
Wäre schön wenn jemand ein Node Red Beispiel hätte...
Danke und schönen Feiertag
Boardy
nachdem nun mein IOBroker mit meinen 2 Modbus Anbindungen super läuft möchte ich ein wenig optimieren...
Ich benötige nur 2 KNX KO im Node RED, die ich auch als Endpunkt im HS verfügbar habe - dafür den Umweg übe KNXD zu gehen möchte ich mir eigentlich sparen - wozu alle KO im IO Broker verfügbar machen - verbessert die Sicherheit bestimmt nicht...
Daher der Versuch mit einem Websocket IN die 2 KO zu lesen, Websocket out mit meinem vom Modbus kommenden Daten zum HS klappt prima...
Ich habe gesehn das es die möglichkeit gibt KO zu abonieren...
Hat das schon jemand im Node Red zum Laufen bekommen?
Ich sehe auch immer im WS IN alles was ich in den WS OUT schiebe ist das richtig oder falsch konfiguriert?
Oder wäre es besser eine Endpoint Call zu machen?
analog https://HS_IP/endpoints/call?key=OBJ...er=USER&pw=PWD
Dann ist mir der aufrufg im Node Red aber gar nicht mehr klar...
Wäre schön wenn jemand ein Node Red Beispiel hätte...
Danke und schönen Feiertag
Boardy
Kommentar