Hallo Zusammen,
wir bauen gerade ein unterkellertes EFH mit einer Kellertreppe im Außenbereich. Die Kellertreppe ist nicht überdacht.
Ich mache mir gerade Gedanken, wie ich die Kellertreppe am sinnvollsten entwässern soll. Ein Sickerschacht am Ende der Treppe geht leider nicht, da wir zum einen einen Lehmboden und zum anderen etwas tiefer bereits Schichtwasser haben. D.h. es bleibt eigentlich nur eine Hebeanlage oder Pumpstation.
Es gibt sehr viele elegante Unterflurlösungen. Die sind aber alle nur für den frostsicheren Bereich. Ich konnte leider bisher keine Lösung für den Außenbereich finden.
Daher meine Frage, wie macht ihr das? Was würdet ihr empfehlen? Gibt es einfach keine frostsicheren Lösungen? Muss man jeden Winter die Pumpe herausnehmen? Was ist dann mit dem ständigen Wechsel zwischen Frost und wärmeren Temperaturen im Winter, mit Tauwasser usw.? Ich kann die Pumpe ja nicht ständig ein- und ausbauen.
Oder kann ich das vielleicht mit Hilfe von KNX lösen, in dem ich die Außentemperatur überwache und die Stromversorgrung der Pumpe nur freigebe, wenn keine Minusgrade sind? Habt ihr diese Art Pumpen in der Hausautomatisierung eingebunden?
Ich freue mich über eure Erfahrungen.
Beste Grüße,
Christoph
wir bauen gerade ein unterkellertes EFH mit einer Kellertreppe im Außenbereich. Die Kellertreppe ist nicht überdacht.
Ich mache mir gerade Gedanken, wie ich die Kellertreppe am sinnvollsten entwässern soll. Ein Sickerschacht am Ende der Treppe geht leider nicht, da wir zum einen einen Lehmboden und zum anderen etwas tiefer bereits Schichtwasser haben. D.h. es bleibt eigentlich nur eine Hebeanlage oder Pumpstation.
Es gibt sehr viele elegante Unterflurlösungen. Die sind aber alle nur für den frostsicheren Bereich. Ich konnte leider bisher keine Lösung für den Außenbereich finden.
Daher meine Frage, wie macht ihr das? Was würdet ihr empfehlen? Gibt es einfach keine frostsicheren Lösungen? Muss man jeden Winter die Pumpe herausnehmen? Was ist dann mit dem ständigen Wechsel zwischen Frost und wärmeren Temperaturen im Winter, mit Tauwasser usw.? Ich kann die Pumpe ja nicht ständig ein- und ausbauen.
Oder kann ich das vielleicht mit Hilfe von KNX lösen, in dem ich die Außentemperatur überwache und die Stromversorgrung der Pumpe nur freigebe, wenn keine Minusgrade sind? Habt ihr diese Art Pumpen in der Hausautomatisierung eingebunden?
Ich freue mich über eure Erfahrungen.
Beste Grüße,
Christoph
Kommentar