Nein, im Pool-Schacht vor der Treppe. Der ist 2m tiefer als die Treppe, von dieser geht ein normales Regenrohr hin.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Hebeanlage / Pumpstation im Außenbereich der Kellertreppe
Einklappen
X
-
Wenn du alles von mir liest:Zitat von vento66 Beitrag anzeigendamit das Wasser von aussen wieder im Keller ist
der Unterschied ist nur, ob das Wasser vor oder hinter der Tür steht. Unter der Annahme einer üblichen Kellertür ist der Unterschied nach einer std verschwunden.....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!
Kommentar
-
Das ist die falsche. Die setzt natürliches Gefälle voraus und pumpt nur bei Rückstau.Zitat von cpa87 Beitrag anzeigenhabe an so eine Pumpe gedacht
....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!
Kommentar
-
Garnicht!
genau so wenig, wie das Wasser das sich vor der Kellertür staut und durch alle Ritzen drückt ohne Strom weg kommt.
da musst du schon Druckdichte Türen verbauen, damit sich ein nennenswerter Vorteil ergibt.
....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!
- Likes 1
Kommentar
-
Ja das habe ich auch schon gemerkt. Ich habe jetzt die Minilift S gefunden. Das sollte vollkommen ausreichen. Letztes Jahr gab es in Berlin ein Unwetter mit 60l / qm in einer Stunde. Das kommt laut Nachrichten nur alle 100 Jahre vor. In Zukunft vielleicht häufiger. Aber das sind bei ca. 15qm 900l in der Stunde. Und die Pumpe schafft ca. 6000l / Stunde bei 3m Höhe. Da ist also ausreichend Puffer.Zitat von Uwe! Beitrag anzeigenDas ist die falsche. Die setzt natürliches Gefälle voraus und pumpt nur bei Rückstau.
Dann habe ich ein Problem. Stromausfälle sind extrem selten. Vielleicht sollte man für solche Fälle ein Notstromaggregat oder eine Plane parat haben.Zitat von vento66 Beitrag anzeigenUnd wie kommt das Wasser aus dem Keller, wenn kein Strom für die Pumpe da ist?
Kommentar
-
An der Pumpe ist eine Druckleitung angeschlossen. Das Wasser soll über das selbe KG-Rohr wie die nächstgelegene Dachrinne in die Zisterne abgeleitet werden. Jetzt bin ich mir nicht ganz sicher, wie der Anschluss der Druckleitung an das KG Rohr erfolgen soll.
Ich hatte an einen KG Schacht gedacht, wo ich weiter unten das KG Rohr der Dachentwässerung einleiten kann. Weiter oben könnte ich die Druckleitung mit einer eingeschraubten Dichtung in den Schacht einführen. Und auf der Innenseite dann mit einem 90° Winkel nach unten an der Wand ableiten. Das Regenwasser von der Dachrinne und das Pumpenwasser können dann gemeinsam in das Rohr zur Zisterne ablaufen.Zuletzt geändert von cpa87; 13.12.2020, 13:20.
Kommentar
-
Wohl ein wenig OT das ganze oder?
motorische Absperrventile oder Leckagesensorik in der Wasserenthärtungsanlage lassen sich dafür verwenden.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
- Likes 1
Kommentar
-
ich plane für den Fall eine "Hupe" zu installieren. Da die Kellerdusche nur von uns genutzt wird, ist es vertretbar bei Alarmsignal die Dusche einfach abzudrehen.
Zusätzlich Alarm-Mail an mich.....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!
Kommentar



Kommentar