Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrungen mit Genauigkeit der rel. Luftfeuchtigkeit bei MDT Taster Smart 55?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Erfahrungen mit Genauigkeit der rel. Luftfeuchtigkeit bei MDT Taster Smart 55?

    Hallo,

    hat Jemand schon mal genauer den Taster Smart 55 beim Thema relative Luftfeuchtigkeit prüfen können? Bei mir zeigt er immer 5-7% mehr als mein Hygrometer (30cm vom Taster entfernt) an. Die Temperaturdifferenz ist jedoch meistens bei 0,2° C, das dürfte also nicht den Ausschlag in dieser Größenordnung erklären.

    Leider habe ich kein weiteres Hygrometer um genau sagen zu können, dass das Ding falsche Werte liefert. Daher wäre ich für Erfahrungswerte dankbar! Per Suche habe ich nichts im Forum gefunden, falls es was gibt, wäre ein Link natürlich auch toll.

    Grüße

    #2
    Hast noch einen zweiten solchen Taster den Du mal nicht in die Dose montiert senkrecht im Raum halten kannst und die mal vergleichst?
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Aber 5-7% sind ja jetzt auch keine grosse Abweichung, wenn man für jeden der beiden Messwerte auch eine Ungenauigkeit zugestehen muss. Vielleicht misst ja auch das Hygometer falsch? Ist es kalibriert? Ist die Dose Vom Taster wirklich winddicht?

      Kommentar


        #4
        Zitat von zeebee Beitrag anzeigen
        Bei mir zeigt er immer 5-7% mehr als mein Hygrometer (30cm vom Taster entfernt) an.
        Das passt zu den Beobachtungen hier:
        https://knx-user-forum.de/forum/öffe...57#post1574357

        Kommentar


          #5
          Morjen,

          die Werte des MDT sind eigentlich recht genau. Ich hab bei mir nach geeichtem Hygrometer -4% offset eingetragen. Find ich auch nicht viel. Das Problem ist aber die Trägheit. Im Bad direkt nach oder beim Duschen passiert kaum etwas. Da läuft die Messung leider immer ca. 3-5 Minuten hinterher, was zum Schalten z.B. meiner Spiegelheizung o.ä. unbrauchbar ist.
          Hier hatte hjk vor 2 Monaten aber irgendwann ein Update in Aussicht gestellt.
          Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

          Kommentar


            #6
            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Hast noch einen zweiten solchen Taster den Du mal nicht in die Dose montiert senkrecht im Raum halten kannst und die mal vergleichst?
            Leider nein, das Kabel ist aber relativ lang und ich konnte ihn ca. 10cm rausnehmen und habe ihn dort 3h gelassen - ohne Änderung leider.

            Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
            Ist es kalibriert? Ist die Dose Vom Taster wirklich winddicht?
            Ja, hatte vor 3 Wochen einen Blower-Door-Test. Die Steckdose ist winddicht (ist auch eine innere Wand). Das andere Hygrometer ist nicht kalibriert, lieferte aber ziemlich genau die gleichen Werte wie unser altes Hygrometer, daher halte ich es für relativ genau.

            Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
            Das passt zu den Beobachtungen hier:
            https://knx-user-forum.de/forum/öffe...57#post1574357
            Danke, scheint wirklich das gleiche Bild zu sein.

            Zitat von PhilW Beitrag anzeigen
            Ich hab bei mir nach geeichtem Hygrometer -4% offset eingetragen.
            Werde ich dann vermutlich auch tun. Schaue noch ob ich irgendwo ein geeichtes Hygrometer herbekomme - auch wenn ich aktuell nicht weiss woher... Die Trägheit ist mir nicht wichtig bzw. kommt nicht auf paar min an, es soll nur einigermaßen überwacht werden, weil direkt daneben das Klavier ist. Uns sowas ist laut meiner Frau empfindlich.

            Jedenfalls danke für alle Antworten! Zumindest scheine ich nicht alleine mit dem Problem zu sein bzw. bilde es mir ein.

            Kommentar


              #7
              Wer misst, misst Mist!
              Solange du nur einen Vergleichswert hast kannst du keine Aussage machen, was nun richtig ist. 5% Abweichung entspricht in etwa dem Temperaturunterschied von 1°C Wenn dir die Werte nicht gefallen, passe die Messwerte in der ETS an, ob es eine Falschmessung gibt bleibt einfach offen.

              Gruß
              Florian

              Kommentar


                #8
                Zitat von PhilW Beitrag anzeigen
                Das Problem ist aber die Trägheit. Im Bad direkt nach oder beim Duschen passiert kaum etwas. Da läuft die Messung leider immer ca. 3-5 Minuten hinterher
                Das Problem hatte ich zum Anfang auch!
                Es ist darauf zu achten, dass die kleinen Löcher der Abdeckung unten UND oben von der Luft durchströmt werden können. Eine Herstellervorgabe verwies auf einen Rahmen der die oberen Löcher abgedeckt hat. Dadurch kam es dann zu der Verzögerung von mehreren Minuten.
                Jetzt mit einem flacheren Rahmen reagiert er im Bad zur Abluftsteuerung bei Luftfeuchte sehr schnell.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von X1Nobi Beitrag anzeigen
                  unten UND oben
                  Ui, das wär's ja. Ich hatte extra am oberen Rahmen eine Aussparung gemacht was nicht geholfen hat. Dachte die unteren Öffnungen wären nur für den Tempfühler.
                  Dann werde ich das doch direkt probieren.
                  Welchen Rahmen (Hersteller) hast du genommen?
                  Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                  Kommentar


                    #10
                    Wird soetwas eingebaut sein :

                    https://www.sensirion.com/fileadmin/..._Datasheet.pdf

                    Der Fühler hat +-3% RH Genauigkeit, hinzu kommt die Temperaturabhängigkeit und die Langzeitdrift. Im Consumerbereich gibt es eben aus Preisgründen nur "Schätzeisen" . Labormessgeräte ( z.B. Rotronic ) werden regelmäßig kalibriert und sind dann genauer. Auch ein Offset hat eine Kennlinie und stimmt genaugenommen nur an einem Punkt. Auch Dein Vergleichshygrometer wird keine Supergenauigkeit haben. So gesehen ist mit dem MDT-Fühler alles in Ordnung. Tendenzen kannst Du jedenfalls erkennen.

                    Gruß Micha

                    Kommentar


                      #11
                      Die verwendeten Sensoren haben +-2% RH.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von PhilW Beitrag anzeigen
                        Ui, das wär's ja. Ich hatte extra am oberen Rahmen eine Aussparung gemacht was nicht geholfen hat. Dachte die unteren Öffnungen wären nur für den Tempfühler.
                        Dann werde ich das doch direkt probieren.
                        Welchen Rahmen (Hersteller) hast du genommen?
                        Nun ja, wie kann umherschwirrende feuchte Luft gemessen werden - indem man diese mit den innenliegenden Sensoren misst. Wenn man die innenliegenden Fühler abschottet, kann dieser auch nicht richtig messen.
                        Ich habe da schon bei zwei anderen Herstellern (Neuentwicklungen) negative Erfahrungen gemacht und diese zurück gesandt. Beide dachten es schön zu designen, was mir auch sehr gefiel. Funktionierte aber nicht wenn man die Fühler abschottet. Dort war es dann auch noch so, dass nach ca. einer Woche ne absolut trockene Luft gemessen wurde. War wohl die Luftfeuchte innerhalb der elektronischen Schaltung.
                        Offensichtlich haben das Thema Feuchtemessung nur wenige Hersteller im Griff. Was dabei auffällt, deren Abdeckungen haben viele Schlitze oder Löcher und sind meist etwas hervorstehend ausgeführt, was vermuten lässt, dass der Feuchtefühler weit vorne unter der Abdeckung sitzt....

                        Ich habe derzeit keinen optimalen Rahmen. Er ist jedoch so flach, dass er die Löcher nicht verschließt. Inzwischen habe ich mich daran gewöhnt, obwohl es vom Design nicht passt. Wenn ich mal Zeit finde, werde ich nach einem passenden suchen....

                        Teste doch einfach mal ohne Rahmen...

                        You do not have permission to view this gallery.
                        This gallery has 1 photos.
                        Zuletzt geändert von X1Nobi; 03.01.2021, 16:55.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von X1Nobi Beitrag anzeigen
                          Jetzt mit einem flacheren Rahmen reagiert er im Bad zur Abluftsteuerung bei Luftfeuchte sehr schnell.
                          Ja mit dem Gira E2 Rahmen wird man da nix. Das ist beim MDT VOC-Sensor besser gelöst. Hab das dem MDT Support auch mal mitgegeben, weil irgendwie vermeidbar.

                          Hab nun auch einen Argus co2 Sensor mit Feuchte. Der trägt mehr auf, bilde mir aber ein, dass dieser um einiges schneller zu reagiert.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von X1Nobi Beitrag anzeigen
                            Jetzt mit einem flacheren Rahmen reagiert er im Bad zur Abluftsteuerung bei Luftfeuchte sehr schnell.
                            Dein Bild zeigt aber jetzt keinen Smart! Welcher Rahmen isses denn jetzt?

                            Zumal es so ist das die unteren Öffnungen ein wenig höher liegen und von meinem Rahmen kaum abgedeckt werden. Fällt mir grade erst ein das ich das damals auch schon gecheckt hatte.

                            Zitat von SvenB Beitrag anzeigen
                            Hab das dem MDT Support auch mal mitgegeben
                            Ich auch schon und mehr als hjk hier https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...12#post1563312 drauf hinweisen geht ja nicht. Er hat ja ein Update in Aussicht gestellt

                            Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von PhilW Beitrag anzeigen
                              Welcher Rahmen isses denn jetzt?
                              Jung LS 981 WW

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X