Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lingg-Janke Feuchtesensor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lingg-Janke Feuchtesensor

    Ich habe mir einen Lingg-Janke Feuchtesensor ALTF55-BCU-RW gekauft und an den KNX-Bus angeschlossen. Er rührt sich überhaupt nicht. Drücken der Prog-Taste bewirkt augenscheinlich gar nichts, die ETS findet ihn nicht.

    Hat jemand von Euch auch so ein Teil? Sieht rudimentär aus mit offenliegender Elektronik auf UP-Montagerahmen, mit steckbarem 6+8-Pin-Steckteil. Soll es da eine Prog-LED geben? Muss man irgendwas beachten, um den in Betrieb zu nehmen? Ich habe sonst nur MDT-Geräte, Busch-Jäger und Steinel und die wurden alle sofort erkannt und hatten alle auch eine rote LED beim Programmieren.

    #2
    dick gedrucktes Zitat von der LJ Homepage:

    Für die ETS Programmierung von quick Geräten stellen Sie bitte alle Codierschalter auf 0
    PS:
    die Seite hast Dir auch schonmal durch gelesen?
    Zuletzt geändert von gbglace; 22.10.2020, 14:49.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Hab mehrere ohne Probleme in Betrieb genommen..... ( ETS 4 )

      Was ich noch weis, auf dem Beipackzettel war alles eindeutig beschrieben. ( Ist im Netz nicht verfügbar )
      Hast Du den Beipackzettel ???

      Und glaube mich zu erinnern, daß eine Prog-LED geleuchtet hat....

      Erstinbetriebnahme - Adressierung - hab ich immer ohne Sensoraufsatz gemacht.

      Codierschalter gibt's bei dem Gerät nicht .....
      Zuletzt geändert von Haiphong; 22.10.2020, 15:24.
      Gruß, JG

      Kommentar


        #4
        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        die Seite hast Dir auch schonmal durch gelesen?
        Nein. Habe da auf den ersten Blick auch nichts Relevantes gefunden. Es lag ein Installationszettel dabei.

        Codierschalter gibt es bei diesem Gerät keine -- zumindest werden weder welche erwähnt noch kann ich welche entdecken.

        Zitat von Haiphong Beitrag anzeigen
        Hast Du den Beipackzettel ???
        Ja. Extrem mager. Aber sollte ja auch eigentlich kein Hexenwerk sein.

        Kommentar


          #5
          Schau mal ob die Busklemme richtig drauf sitzt, ist mir letztens mal passiert das ich nicht beide Pins getroffen
          habe , und hatte mich auch gewundert das ich den nicht mehr erreicht hatte.

          Kommentar


            #6
            Wenn der den selben "Rahmen" für die Busklemme hat wie die aktuellen Taster aus der Serie, so solltest du auch darauf achten, dass die Adern weitgenug abisoliert sind. Sonst bekommen sie beim Einstecken in die Klemme keinen Kontakt.

            Kommentar


              #7
              Habe mir das Gerät zum Testen auch mal besorgt. Das Unterteil hat definitiv keine Codierungs-Schalter sondern nur die Prog.Taste.
              Ich habe mir die ETS Applikationsprogramm heruntergeladen und in meinen Katalog importier (ts8fxt-E-Q-en-de-21.knxprod), allerdings taucht das Teil danach im Katalog nicht auf. Mache ich hier etwas falsch?

              Eine Frage noch zum Gerät: es steht dort etwas von max. 80 Gruppenadressen. Wie soll ich das denn verstehen?


              Edit:
              Kann es sein, dass man das UP Gerät anlegen muss?
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von Stahlkatze; 04.11.2020, 22:41.

              Kommentar


                #8
                Hast du im Katalog einen Filter? Heißt der Hersteller anders? Manche Hersteller haben je nach Gerät unterschiedliche Herstellerbezeichnungen (historisch). 80 Gruppenadressen bezieht sich auf die interne kapazität die Verknüpfungen KO zu GAs zu speichern.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von andreasrentz Beitrag anzeigen
                  Schau mal ob die Busklemme richtig drauf sitzt, ist mir letztens mal passiert das ich nicht beide Pins getroffen
                  Danke,ich glaube, daran lag es bei mir. Das war falsch vormontiert und die rot-schwarze Busklemme muss deutlich weiter aufgesteckt werden.

                  Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
                  so solltest du auch darauf achten, dass die Adern weitgenug abisoliert sind.
                  Habe ich zusätzlich auch gleich geändert, insofern weiß ich leider nicht abschließend, woran es lag. Aber ja, dieser Lingg-Janke ist etwas speziell und primitiv.

                  Die Prog-Taste ging dann und es leuchtete auch rot. Ich habe den Fühler jetzt seitdem in Betrieb und es funktioniert alles. Aber das war Substandad für KNX. Aber ja, relativ ist er der billigste und so fühlt er sich auch an. Aber für den Preis könnte man schon mehr erwarten.

                  Zitat von Stahlkatze Beitrag anzeigen
                  allerdings taucht das Teil danach im Katalog nicht auf. Mache ich hier etwas falsch?
                  Hast du in den Settings einen Filter gesetzt, welche Marken nur angezeigt werden? Dann müsstest du dort auch Lingg-Janke anhaken.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Stahlkatze Beitrag anzeigen
                    allerdings taucht das Teil danach im Katalog nicht auf. Mache ich hier etwas falsch?
                    Sehe ich das auf dem 2. Screenshot richtig, dass du hier einen Ausschnitt deines Kataloges zeigst? Da ist doch das Gerät zu sehen. Das ist für den Temperatur/Feuchtesensor, 4-fach und 8-fach Taster (jeweils mit/ohne Temp/Feuchte) die selbe Applikation.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen

                      Sehe ich das auf dem 2. Screenshot richtig, dass du hier einen Ausschnitt deines Kataloges zeigst? Da ist doch das Gerät zu sehen. Das ist für den Temperatur/Feuchtesensor, 4-fach und 8-fach Taster (jeweils mit/ohne Temp/Feuchte) die selbe Applikation.
                      Ja Korrekt, hatte mein Beitrag auch schon editiert
                      Hatte vergeblich nach ALTF55 gesucht und nicht nach dem UP Gerät. 🙄

                      Kommentar


                        #12
                        Kurzes Update: Mein Lingg-Janke hat nun einige Wochen funktioniert und ist jetzt plötzlich doch wieder ausgefallen. Einfach tot, am Bus ohne Antwort. Mir reicht es, ich werde das Gerät zurücksenden. Vielleicht doch ein Wackelkontakt oder irgendein elektronischer Fehler. Schade, dass KnX-Geräte für unter 50 Euro anscheinend nichts taugen.

                        Kann jemand einen anderen guten Feuchtigkeitssensor für UP empfehlen? Das MDT-Gerät liefert keine guten Werte und reagiert viel zu langsam.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Detlev69 Beitrag anzeigen
                          Kann jemand einen anderen guten Feuchtigkeitssensor für UP empfehlen? Das MDT-Gerät liefert keine guten Werte und reagiert viel zu langsam.
                          Sorry, das MDT Gerät ist genauer als viele andere KNX Feuchtigkeitssensoren.
                          Mag sein, dass die Reaktion dir zu langsam ist. Für die üblichen Anwendungen passt das gut, zumal die Luftfeuchtigkeit sich normal nicht schlagartig ändert.

                          Kommentar


                            #14
                            Die letzten 14 verbauten Lingg+Janke TA4f55 (also im Grunde selbe Platine) laufen bei mir jetzt seit mehreren Monaten ohne Störung. Auch ohne irgendwelche Probleme bei der Inbetriebnahme.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                              Sorry, das MDT Gerät ist genauer als viele andere KNX Feuchtigkeitssensoren.
                              Hm, meines zeigt immer etwa 5% mehr an als andere gute mobile, digitale Hygrometer.

                              Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                              Mag sein, dass die Reaktion dir zu langsam ist.
                              In der Tat, viel zu langsam. Es reagiert so träge, dass es nahezu wertlos ist.

                              Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                              Für die üblichen Anwendungen passt das gut, zumal die Luftfeuchtigkeit sich normal nicht schlagartig ändert.
                              Gerade beim Lüften ist doch wichtig, dass es flink reagiert, so dass man rechtzeitig schließen kann und im Winter keine Wärme verschwendet. Auch als Reakton auf Duschen soll es eher schnell loslegen als 15 min verzögert...

                              Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
                              Die letzten 14 verbauten Lingg+Janke TA4f55 (also im Grunde selbe Platine) laufen bei mir jetzt seit mehreren Monaten ohne Störung.
                              OK, vielleicht habe ich einfach Pech mit meinem gehabt. Während es lief, lieferte es gute, schnelle Werte. Aber die Ausfälle sind extrem lästig.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X