Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Human Centric Lighting mit Domovea Hue?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Human Centric Lighting mit Domovea Hue?

    Hallo zusammen

    Ich möchte etwas in der Art von Human Centric Lighting mit der Domovea (TJA470) und Hue Lampen umsetzen. Also das sich das Licht an die Uhrzeit anpasst. Ich habe die Lampen / Spots alle mit Bewegungsmeldern gesteuert. An / Aus funktioniert natürlich ohne Probleme, allerdings habe ich jetzt das Problem, dass ich Szenen auf alle Lampen nicht über die Hue App setzen kann, da dann alle Lampen sofort angehen. Das gleiche passiert wenn ich die Intensität, bzw. Farbe über die Domovea setze. Somit kann ich zu einer Uhrzeit nicht einfach das ganze Haus auf einen Wert setzen, sondern müsste wohl jedes Mal wenn der Bewegungsmelder getriggert wird, die Uhrzeit überprüfen und darauf hin einen bestimmten Wert setzen.

    Hat da schon jemand Erfahrungen was die beste Lösung ist?


    Besten Dank

    #2
    Ich hab es jetzt mal mit Sequenzen in der Domovea versucht. Also für jede Uhrzeit und Licht eine Sequenz. Allerdings komme ich da bei einer Lichtgruppe schon auf 7-8 Sequenzen wenn ich alle 2-3 Stunden das Licht ändern möchte. Da die TJA470 ja auf max. 100 Sequenzen limitiert ist, komme ich da wahrscheinlich schnell an meine Grenze.

    Irgendeine andere Idee?

    Kommentar


      #3
      Ja, baue Dir eine Universalsequenz für die Lampen, die Du zum Beispiel jede Stunde oder alle 2 Stunden rufst.
      In der Sequenz kannst Du dann mit einer "Wenn"-Abfrage je nach Uhrzeit und Status der Bewegungsmelder die Lampen einstellen.

      Zusätzlich kannst Du als Auslöser der Sequenz auch noch die Bewegungsmelder verwenden, damit sie bei Bedarf sofort auslöst. Ich würde hierzu den Trigger "bei jeder Änderung" verwenden, der löst bei jedem Signal auf dem KNX Bus mit der eingestellten Gruppenadresse aus. (Ich beziehe mich hier auf die TJA 450, mag sein, dass das bei der TJA 470 etwas anders heisst).

      Gruß
      Jörg

      Kommentar


        #4
        Zitat von bond2k Beitrag anzeigen
        Hat da schon jemand Erfahrungen was die beste Lösung ist?
        Du lässt das dort wo es hingehört: in der Hue Bridge in den Szenen.
        Die Szene(n) änderst du so oft du möchtest (10-15 Min.) mit der lokalen API auf die jeweils aktuell gewünschten Werte.

        Einzige Einschränkung: du kannst das Licht nicht wirklich "im Betrieb" aktualisieren, da die Hue Bridge die aktuelle Szene weder speichert/ausgibt noch nachstellt.

        Kommentar


          #5
          Zitat von JoergDr Beitrag anzeigen
          Ja, baue Dir eine Universalsequenz für die Lampen, die Du zum Beispiel jede Stunde oder alle 2 Stunden rufst.
          In der Sequenz kannst Du dann mit einer "Wenn"-Abfrage je nach Uhrzeit und Status der Bewegungsmelder die Lampen einstellen.

          Zusätzlich kannst Du als Auslöser der Sequenz auch noch die Bewegungsmelder verwenden, damit sie bei Bedarf sofort auslöst. Ich würde hierzu den Trigger "bei jeder Änderung" verwenden, der löst bei jedem Signal auf dem KNX Bus mit der eingestellten Gruppenadresse aus. (Ich beziehe mich hier auf die TJA 450, mag sein, dass das bei der TJA 470 etwas anders heisst).

          Gruß
          Jörg

          Vielleicht hätte ich noch präziser sein müssen. Ich habe nicht die Hue Bewegungsmelder, sondern KNX. Somit hab ich in der Sequenz als Auslöser eine KNX Adresse genommen. Zusätzlich musste ich dann als Bedingung noch bei der Adresse auf "Ein" abfragen, da ansonsten die Lampe auch im "Aus" Fall angeht. Deshalb kann ich glaube ich nicht eine Universalsequenz nehmen.

          Bei mir sieht es jetzt so aus, dass ich für jeden Raum 7-8 Sequenzen erstellt habe. Funktioniert eigentlich gut. Allerdings brauche ich so sehr viele Sequenzen auf.
          Domovea Hue.PNG

          Kommentar


            #6
            Das mit den KNX Adressen als Auslöser ist schon richtig so. Du kannst aber auch mehrere KNX Auslöser per "ODER" aktivieren.

            Also Bedingungen so schreiben: "Zeit >= 23 Uhr" AND "Zeit < 7 Uhr" AND ("KNX Event 1/2/1 = 1" OR "KNX Event 1/2/2 = 1" OR ...)

            In der Sequenz prüfst Du dann mit "Wenn" welcher der Bewegungsmelder ausgelöst hatte, sofern das Signal nicht nur ganz kurz ansteht.

            In der Sequenz dann:
            "Wenn KNX Event 1/2/1 = 1" dann setze Licht 1 = ... sonst schalte Licht 1 aus
            "Wenn KNX Event 1/2/2 = 1" dann setze Licht 2 = ... sonst schalte Licht 2 aus

            usw.

            Falls Du nur dann ein Licht setzen willst, wenn der Raum betreten wird, dann musst du dir in einer Variable merken, dass der BM bereits erkannt wurde.
            Problem: die BM lösen nur bei Bewegung aus. Wenn Du still bist im Raum, geht das Licht wieder aus.

            Hier kannst Du aber eine Mindestzeit vorgeben, die das Licht mindestens AN bleiben soll, oder einen Präsenzmelder verwenden.
            Für die Mindestzeit verwendest Du eine Zeitvariable und zählst die Mindestzeit drauf. Dann kannst Du prüfen ob die Zeit bereits abgelaufen ist.

            Gruß
            Jörg

            Kommentar

            Lädt...
            X