Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

GIRA X1 Logikbaustein entfernen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    GIRA X1 Logikbaustein entfernen

    Hi,
    wie entfernt man eigentlich wieder einen importierten Logikbaustein aus einer GIRA X1?

    Finde nichts dazu, für jede Info dankbar..

    Nachtrag: Jetzt bitte nicht sagen, unter:
    C:\ProgramData\Gira\Gira Project Assistant\LogicNodes

    händisch löschen? (17. Jahrhundert)
    Zuletzt geändert von conectas; 05.03.2021, 21:50.

    #2
    Einen importierten Logikbaustein (=LBS) aus dem GIRA X1 löschen ist einfach:
    • Ein Projekt ohne den LBS mit dem GPA in den X1 laden und weg ist er.
    • Wenn ein GPA-Projekt neu angelegt wird, enthält es keinen LBS. Die müssen erst hinzugefügt werden.
    • Für ein Update eines veralteten LBS gibt es Anleitungen im Forum. Aus dem Projekt löschen geht nicht.
    • Einen importierten Logikbaustein aus der GPA Installation löschen - so dass er in der Bibliothek nicht mehr enthalten ist - wurde nicht vorgesehen. Vergleichbar zu den Projekten sehe ich nur die Variante, alle wichtigen Projekte zu exportieren - mache ich als Datenarchivierung - und dann GPA deinstallieren + Rechner neu booten + neu installieren.
    Den Hintergrund und Zweck der Frage kann ich nicht erkennen.

    Kommentar


      #3

      Hey knxPaul!


      > Den Hintergrund und Zweck der Frage kann ich nicht erkennen.

      Die/Der ist ganz Einfach:

      1.) wenn du zum erstmals einen nicht funktionierenden (Kommunity) Logikbaustein importiert hast, dann weist du es. (man will Ihn wieder raus haben)

      2.) Ist erst einmal über "Logikbausteine hinzufügen" ein weiterer Logikbaustein hinzugefügt sind diese in allen Projekten (wo man natürlich bei "Projektumfang" Logik anwählt) alle Logikbaustein(e) enthalten, was normaler weise Sinn macht, es sei den Punkt 1 tritt in kraft.

      > die 17. Jahrhundert Methode geht auch

      Kommentar


        #4
        1.) Besonders herzlichen Dank - das erspart mir, das selbst zu versuchen. 😉

        2.) Womit ich nicht gerechnet hatte: Kann ein LBS Ärger im Projekt/X1 machen, der im heruntergeladenen Projekt auf keinem aktiven Logik-Blatt vorhanden ist? Da muss etwas grobes kaputt sein. Bei eigenen Versuchen, einen LBS zu erstellen, ist das gut vorstellbar.

        Kommentar


          #5
          Habe gerade den Baustein Web Request Version 3.0.5 installiert und hoffte er würde den 3.0.1 löschen / updaten aber nun habe ich zwei LBS unter selbem Namen mit alter und neuer Version. Was kann man nun tun? Habe gesucht aber keine schlüssige Info gefunden.

          Kommentar


            #6
            Siehe z. B. hier

            Kommentar


              #7
              Gibt es hier mittlerweile eine Lösung?
              Ich benötige ein Baustein, welcher leider unter demselben Namen schon vorhanden ist.....

              Wie bekomme ich den jetzt gelöscht.?
              Elektroinstallation-Rosenberg
              -Systemintegration-
              Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
              http://www.knx-haus.com

              Kommentar


                #8
                Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                Wie bekomme ich den jetzt gelöscht.?
                Goto Post 6 und folge dem Link
                Gruß Bernhard

                Kommentar


                  #9
                  Kai Burkard hatte mal ne Anleitung zwecks nem Baustein von ihm im Forum geteilt... da war das nicht so einfach zu löschen. Find den Tread nicht.
                  Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
                    Find den Tread nicht.
                    Meintest Du diesen?
                    Gruß Bernhard

                    Kommentar


                      #11
                      Danke willisurf, genau den.
                      Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                      Kommentar


                        #12
                        Das ist dann allerdings eine Projektreparatur der GPA Datenstruktur.

                        Einen Logikbaustein zu löschen ist deutlich einfacher, nach der von Horst verlinkten Anleitung.
                        Gruß Bernhard

                        Kommentar


                          #13
                          Ich habe die Schritte aus der verlinkten Anleitung durchgeführt.
                          Hat auch bei allen Bausteinen funktioniert, leider funktioniert das Vorgehen für den Baustein splendidminds_de.Logic.Network nicht.
                          Ich habe schon eine Projektkopie angelegt und sämtliche Logiken entfernt. Der Baustein befindet sich automatisch immer wieder nach den Neustart des GPA und dem Öffnen des Projektes in dem Ordner.

                          Hat jemand eine Idee, wie ich in diesem Fall vorgehe?

                          Kommentar


                            #14
                            Da müsste Kai Burkard helfen können
                            Gruß Bernhard

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X