Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Baugleiche SMI-Aktoren-- welchen nehmen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Baugleiche SMI-Aktoren-- welchen nehmen?

    Hallo zusammen,

    es gibt derzeit nach meinem Kenntnisstand zwei baugleiche SMI Aktoren am Markt (zumindest betrachte ich hier mal nur die beiden und vernachlässige alle anderen, weil mich hier die Applikation und die Features überzeugt haben):
    - Becker Antriebe REG-3TE 16K BT
    - Warema KNX SA 16M230 SMI REG

    Beide können bis zu 16 Antriebe an einem SMI Strang unabhängig voneinander steuern, Applikation ist inhaltlich identisch, genau wie das "mechanische Äußere" usw.

    Für mich stellt sich nun aber die Frage: Auf welchen Aktor setze ich? Einer wird ja derjenige sein, der das Ding entwickelt hat, und der andere ist der OEM, der sein Logo drauf pappt und dasselbe unter eigenem Namen verkauft.

    Ich möchte gerne vermeiden, unwissentlich auf den OEM zu setzen und dann ggf. später, wenn mal Updates bei der Applikation kommen, auf dem Trockenen zu sitzen, weil man es nicht für nötig hält, diese Updates durchzureichen, bzw. seine eigene "gebrandete" Applikation nachzuziehen.

    Weiß jemand, wer von den beiden der OEM ist?

    Randinfo: Bei Voltus sind die Warema-Aktoren deutlich teurer als die Becker Aktoren. Ich habe aber von Vertrieb und Margen keine Ahnung, daher kann ich da nichts rausziehen.

    Kann mir jemand weiter helfen oder weiß jemand mehr?

    Danke!
    Zuletzt geändert von Turisas; 29.03.2021, 15:56.

    #2
    Tja und was machst Du wenn dann der OEM-ler mal ne bessere Applikation draufpackt?
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Never change a running system, Göran

      Kommentar


        #4
        Ich habe da noch nie ein FW update gemacht. Ich habe die KNX-Geräte soweit gekauft weil sie Funktion XY haben nicht weil sie mal AB bekommen werden. (Server ist da was anderes)

        Der TE ist halt der Meinung der Haupthersteller liefert immer die bessere und aktuellere Applikation, dass das nicht so sein muss wollte ich Ihm da indirekt sagen.

        Insofern wenn es jetzt alles gleich ist. Kauf ich halt den Aktor der mir optisch besser in Verteiler passt.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Hallo zusammen,

          vielen Dank schon einmal für das Feedback.

          Mir ging es hier um Erfahrungen. Wenn die Erfahrung sagt, hey OEM muss gar nicht schlecht sein, das ist total abwegig, wie du das siehst, prima! Dann greife ich gerne zum gut 100 Euro günstigeren Becker-Aktor. Ich will nur im Vorfeld wenigstens mal kurz darüber nachgedacht haben. Nicht bei allen käuflich erwerbbaren Komponenten ist es so einfach, wie oben dargestellt und meine Erfahrung ist eher die, dass ein OEM FW-Verbesserungen verschläft oder nicht weiter gibt. Daher meine Sorge.

          Es geht hier im Übrigen weniger um "tolle neue Features", sondern eher um Fehlerbehebungen. Auch ich suche mir die Komponenten nicht nach "versprochenen Features" aus, die vielleicht irgendwann in der Zukunft mal kommen oder auch nicht, sondern nach dem Ist-Stand, den ich bekomme, wenn ich etwas kaufe.

          Meistens ist es in der Industrie (zumindest, wo ich herkomme) so, dass man so eine Geschichte v.a. dann macht, wenn man selbst kein SW-KnowHow im Haus hat (oder nicht die Ressourcen, die SW zu pflegen) und das daher outsourced-- allerdings kostet das eben auch sein Geld und dementsprechend gerne wird daran gespart. Viel zu oft schon von innen gesehen. Ich bin wahrscheinlich in dieser Hinsicht ein "gebranntes Kind".

          Weiß jemand, wie es sich bei Warema/Becker verhält hinsichtlich OEM/Entwickler?
          Zuletzt geändert von Turisas; 29.03.2021, 17:20.

          Kommentar


            #6
            In der Becker-Applikation und zum Gerät findet sich ein Eintrag OriginalManufacturer:
            Code:
            $ grep -ri OriginalManufactu *
            M-006E/M-006E_A-FFE8-10-F4FD-O006B.xml: <ApplicationProgram Id="M-006E_A-FFE8-10-F4FD-O006B" ApplicationNumber="65512" ApplicationVersion="16" ProgramType="ApplicationProgram" MaskVersion="MV-07B0"
            VisibleDescription="Becker KNX/SMI-Aktor REG-3TE 16K BT"
            [B]Name="Becker KNX/SMI-Aktor REG-3TE 16K BT" [/B]LoadProcedureStyle="MergedProcedure" PeiType="0" IconFile="M-006E_BG--warema.5Fbaggage.5FKNX.5FSA.5FSMI.2Ezip" DefaultLanguage="en-US" DynamicTableManagement="false" Linkable="false" MinEtsVersion="5.0"
            [B]OriginalManufacturer="M-006B" [/B]
            Hash="9Jq3t+bvjaxTvgTRwzBT/Q==">
            M-006E/Hardware.xml: <Hardware Id="M-006E_H-0011-0-O006B"
            [B]Name="Becker KNX/SMI-Aktor REG-3TE 16K BT" [/B]
            SerialNumber="0011" VersionNumber="0" BusCurrent="5" HasIndividualAddress="true" HasApplicationProgram="true"
            [B]OriginalManufacturer="M-006B" [/B]
            RFRxCapabilities="Ready" RFTxCapabilities="Ready">
            Code:
            knx_master.xml: <Manufacturer [B]Id="M-006B" KnxManufacturerId="107"
            Name="WAREMA Renkhoff SE"[/B] ImportRestriction="Own" MemberStatus="Active" />
            knx_master.xml: <Manufacturer Id="M-006E" KnxManufacturerId="110"
            Name="Becker-Antriebe GmbH" ImportRestriction="Own" MemberStatus="Active" />

            Das spricht für Warema als den eigentlichen Hersteller. Ich habe allerdings keine weiteren Kenntnisse darüber wie zuverlässig dieser Eintrag ist.

            Kommentar


              #7
              Vielen Dank für deine Mühe, wknx. Das bestätigt meinen Eindruck-- ich bin auf den Warema Aktor schon vor mehr als einem Jahr gestoßen, nachdem ich fieberhaft nach anständigen SMI Aktoren gesucht habe. Damals war von Becker noch nichts zu sehen, außer der alten APT-Entwicklung mit max. 8 Antrieben an einem Strang. Dann werde ich bis auf Weiteres bei Warema bleiben.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Turisas Beitrag anzeigen
                Vielen Dank für deine Mühe, wknx. Das bestätigt meinen Eindruck-- ich bin auf den Warema Aktor schon vor mehr als einem Jahr gestoßen, nachdem ich fieberhaft nach anständigen SMI Aktoren gesucht habe. Damals war von Becker noch nichts zu sehen, außer der alten APT-Entwicklung mit max. 8 Antrieben an einem Strang. Dann werde ich bis auf Weiteres bei Warema bleiben.
                Vielleicht schaust du dir auch mal den von BMS an, der ist etwas günstiger und ich persönlich fand die Applikation einfach "runder".
                Dazu gibts aber auch schon ein Thema hier.
                Grüße
                Wolfgang

                Kommentar

                Lädt...
                X