Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HILFE: Gira X1 scheint den Geist aufzugeben - KNX-Interface evtl. "defekt"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HILFE: Gira X1 scheint den Geist aufzugeben - KNX-Interface evtl. "defekt"

    Hallo zusammen,

    ich habe im Bezug auf Logikbausteine und Logikfunktionen seit gestern massive Probleme gehabt und dachte erst es liegt an der Logik oder den Updates der Bausteine die ich gefahren hatte. Offenbar ist aber der X1 selbst die Ursache und ich weiss hier nicht weiter wie ich die Ursache eingrenzen kann.

    X1 mit aktueller Firmware, GPA 4.5
    - Logikbausteine von Gira gestern aktualisiert, damit fingen die Probleme eigentlich an
    - Baustein Grundrechenarten hat am Eingang keine Werte mehr über den Eingangsbaustein (bei mir Fensterstatus) bekommen
    - im weiteren Verlauf konnte ich mit der X1 App am Smartphone keinerlei Aktoren mehr steuern
    - ich habe dann einen Werksreset durchgeführt, danach lies sich die phys. Adresse nicht mehr programmieren, ETS hat auf Programmiertaste gewartet die aber gedrückt war. Offenbar hat da schon die Buskommunikation nicht mehr richtig funktioniert
    - ich habe dann ein FW Downgrade vorgenommen und danach wieder ein Upgrade

    - Irgendwie ging es plötzlich mit physischer Adresse (allerdings hat er die Adresse selbst gewählt, konnte sie dann nicht mehr ändern)
    - Projekt neu eingespielt, gleiche Probleme wie vorher
    - älteres Projekt eingespielt (Backup) auch keine Besserung
    - X1 als Interface für ETS zeigt komisches Verhalten. Es kommen zu wenige Telegramme in den Monitor, wenn ich ISE als Interface verwende sind es mehr Telegramme (normale Menge)
    - X1 als Interface gibt keine Telegramme auf den Bus, selbst wenn ich in der ETS direkt GAs schreibe
    - Habe erweiterten Log-Modus aktiviert am X1 und Log gezogen

    - auffällig in dmesg.txt ist folgender Teil wie ich finde

    Code:
    [ 44.412989] Peer busy
    [ 44.909336] knxspi: BUSY timeout
    [ 44.979355] knxspi: Timeout waiting for ack, ack_length=16
    [ 45.049369] knxspi: Timeout waiting for ack, ack_length=16
    [ 45.119351] knxspi: Timeout waiting for ack, ack_length=16
    [ 45.189371] knxspi: Timeout waiting for ack, ack_length=16
    [ 45.259377] knxspi: Timeout waiting for ack, ack_length=16
    [ 45.329369] knxspi: Timeout waiting for ack, ack_length=16
    [ 45.409326] knxspi: Timeout waiting for ack, ack_length=16
    [ 45.479324] knxspi: Timeout waiting for ack, ack_length=16
    [ 45.549340] knxspi: Timeout waiting for ack, ack_length=16
    [ 45.619332] knxspi: Timeout waiting for ack, ack_length=16
    Da ich den X1 aus 2. Hand (aber originalverpackt) erworben habe wird das mit Garantie evtl. schwierig, ausser Gira ist da kulant, ich komme aktuell nicht weiter mit Fehlereingrenzung.

    Bin mir aber auch nicht sicher ob evtl. ein anderes Problem am Bus vorliegt. Buslast 1% laut Monitor auf jeder Linie (3 Linien) aber ich traue gerade dem Monitor nicht, bin mir selbst beim ISE nicht 100% sicher ob der gerade alles auf dem Bus "sieht aber ich gehe davon aus. Hab den X1 jetzt ausgebaut und vom KNX Bus genommen, aber bei mir ans Netzwerk gehängt und mit 24V versorgt. Aber da die Probleme ja eher i.V.m. dem KNX Bus bestehen halt das nicht so richtig zur Fehlersuche.

    Bin für jeden Tipp dankbar.
    Zuletzt geändert von cybersmart; 21.04.2021, 18:49.
    Beste Grüße,

    Uwe

    #2
    (erledigt)

    Kommentar


      #3
      ? erledigt ?
      Beste Grüße,

      Uwe

      Kommentar


        #4
        Zitat von UB99 Beitrag anzeigen
        ? erledigt ?
        Ich wollte auf einen anderen Beitrag mit gleichen Symptomen verweisen, aber der war ebenfalls von dir.

        Kommentar


          #5
          Da das Verhalten sich mit unterschiedlichen Firmwareständen ändert, ist es die Firmware, nicht die Hardware.

          Hast Du nach dem Firmware-Update in der ETS das Applikationsprogramm neu geladen? Ansonsten Installationsanleitung genauer anschauen. Nach einem Firmware-Update ist eine Neuinstallation des X1 durchzuführen, mit allen Schritten.

          Kommentar


            #6
            Das Verhalten ändert sich leider nicht. Ich habe lediglich einmal Downgrade und wieder Upgrade gemacht damit die FW einmal sicher neu geschrieben wurde.
            Allerdings kann es schon auch im Bereich der SW ein Fehler sein, evtl. kommt der auch erst mit dem Einspielen eines GPA Projekts. Habe daher auch ein älteres Projekt wieder eingespielt, 4 Tage alt, das eigentlich noch sauber lief, aber Fehlerbild war das Gleiche am Ende.

            Im Prinzip müsste ich einen erneuten Werksreset nun machen und dann zunächst ohne irgendein Projekt sehen wie sich der X1 als reines IP Interface gibt. Denn da zeigen sich ja schon Probleme, dass er nicht alles vom Bus mitkriegt bzw. korrekt darüber geschrieben werden kann.

            Neuinstallation habe ich ja gemacht. X1 wurde von mir neu in der ETS eingerichtet, aber da kam es ja zu den Problemen ihm überhaupt eine phys. Adresse zu verpassen. Die ETS erkennt beim Schreiben der Adresse nicht, das er im Programmiermodus ist und bricht ab. Irgendwann ging es dann mal ... natürlich habe ich dann auch das Applikationsprogramm neu geladen nachdem er eine phys. Adresse hatte.

            Finde das sehr seltsam gerade. Aber Danke für die Tipps.

            VG

            Uwe
            Beste Grüße,

            Uwe

            Kommentar


              #7
              Deine 24V stehen stabil an?
              Du hast den X1 schon mal für eine längere Zeit vom Strom getrennt?
              Der X1 hat links in der Verteilung Luft?
              Der X1 ist in der ETS als Programmierschnittstelle erkannt?
              Du kannst auf die Gerätewebseite des X1 zugreifen?

              Kommentar


                #8
                Deine 24V stehen stabil an?
                => wurde nichts verändert, lief 1 Jahr problemfrei. Hängt aber am 2. Ausgang der MDT Busspannungsversorgung, werde das auf dediziertes 24V Netzteil umhängen um das auszuschliessen

                Du hast den X1 schon mal für eine längere Zeit vom Strom getrennt?
                => bisher nur kurz getrennt, jetzt gerade einmal länger abgesteckt

                Der X1 hat links in der Verteilung Luft?
                => ja, ca. 1 cm

                Der X1 ist in der ETS als Programmierschnittstelle erkannt?
                => ja

                Du kannst auf die Gerätewebseite des X1 zugreifen?
                => ja, daher stammt mein Log-Auszug, web-Interface arbeitet einwandfrei
                Beste Grüße,

                Uwe

                Kommentar


                  #9
                  Dann mach doch mal ein einen Werksreset am X1, leg ihn in der ETS neu an und spiel ein neues Projekt ein

                  Kommentar


                    #10
                    Genau das habe ich jetzt gemacht. 24V dediziertes Netzteil verbunden, alle Kontakte geprüft, Gerät länger vom Strom getrennt. Dann Werksreset und Neuanlage.
                    Aktuell will er wieder, ohne Projekt bzw. mit neuem Projekt arbeitet er sauber als Interface. Dann dedizierte phys. Adresse noch zugewiesen in ETS und er lies sich anstandslos auch in den Programmiermodus schalten und programmieren, all das ging vorher ja garnicht, trotz Werksresets, etc.

                    Jetzt spiele ich gerade Projekt ein, Logikbausteine noch auf Stand vor dem Update (mit dem gefühlt alles anfing - Update der Gira Logikbausteine und dann kam alles ins Stolpern).

                    Schauen wir mal ob er stabil bleibt/wird.
                    Im Protokoll geprüft ob die Time-Outs bei KNX dort wieder auftauchen, da ist auch aktuell Ruhe.

                    Fingers crossed. :-) Aber sehr unschön wie sich das aufgebaut hat aus dem "Nichts".

                    Alles funktioniert nun wie vor dem Update.
                    Morgen fahre ich dann das Update der Logikbausteine und bin sehr gespannt ob es den X1 dann wieder "zerlegt" oder alles stabil bleibt.
                    Zuletzt geändert von cybersmart; 21.04.2021, 21:32.
                    Beste Grüße,

                    Uwe

                    Kommentar


                      #11
                      Als mein L1 nach Jahren problemlosen Betriebs rumgesponnen hat war die Ursache auch "nur" ein halbtotes 24V Netzteil. Wenn es nun alles fehlerfrei funktioniert, auch nach Update, solltest du die Busspannung deiner SV nachmessen. KNX funktioniert bis 20V, der X1 benötigt 24-30V und der Fehler könnte ein Hinweis auf niedrige Busspannung sein.
                      Zuletzt geändert von Gast1961; 22.04.2021, 07:44.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X