Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Elektrische Fenstersteuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Elektrische Fenstersteuerung

    Hallo,
    da ich plane ein Haus zu bauen und mit KNX auszurüsten, sauge ich derzeit alles dazu auf. Daher ergeben sich für mich noch viele Fragen, die für Leute vom Bau vielleicht völlig hirnrissig sind. Nichtsdestotrotz mal meine Ideen:
    Ich lese von Fenstersensoren (geschlossen, auf Kipp ...). Dann kann ich einen Ton oder eine Lampe angehen lassen und ich muss das betreffende Fenster finden und manuell schließen. Aber gibt es keine Fenster, die ich einfach per Motor schliessen lassen kann? So wie ich einen elektrischen Türöffner einbauen kann?
    Schon mal vielen Dank
    Dirk

    #2
    Ja gibt es, musst mal Deinen Fensterbauer befragen kosten halt reichlich. Bei Dachfenstern ist es fast Standard.
    Hat aber nicht viel mit KNX zu tun.

    Ich frage mich aber immer eher wie oft macht man außer der Terrasse noch im Neubau das Fenster auf um es vergessen zu können?
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Wenn du Fenster planst, die sich nur kippen lassen, dann ist das sicher machbar. Es gibt sogar Terrassentüren mit Motor, dann musst du die auch nicht mehr selbst schließen.

      Pass nur auf, dass dir kein Somfy Murx angeboten wird, das ist zum ansteuern echt grauslich.

      Walter

      Kommentar


        #4
        Oder einfach schicke Schiebetüren wie concept
        Gruß Pierre

        Mein Bau: Sanierung

        DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

        Kommentar


          #5
          @scw2wi: Das mit den Somfy-Rolladen liest man oft. Mein Elektriker meinte es wäre kein Problem, so lange sich diese normal per Kabel (also nicht per Funk) ansteuern lassen. Was ist denn genau das Problem dabei? Dann kann ich ihm das mal schildern.

          Kommentar


            #6
            Ich verstehe bis heute nicht, warum Leute den überteuerten Somfy Kram einbauen .

            Die 30€ Rolladenmotoren von eBay tun es bei meiner Familie und bei Freunden vielfach seit mehr als 10 Jahren .
            Gruß Pierre

            Mein Bau: Sanierung

            DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

            Kommentar


              #7
              Zitat von Michel11 Beitrag anzeigen
              Was ist denn genau das Problem dabei?
              Es gibt hier zig Threads über Somfy, und in jedem wird von immer den gleichen Problemen berichtet, Somfy Produkte wehren sich mit allen Mitteln gegen eine konventionelle Ansteuerung.

              Somfy hat es sogar geschafft, ein KNX Gateway zu entwickeln, das keine Anbindung an KNX ermöglicht. Damit ist wohl klar, dass die gar nicht wollen, dass es funktioniert.

              Walter

              Kommentar


                #8
                Also ich hatte jahrelang Somfy Ilmo 40 im Einsatz, an MDT UP Schaltaktoren. Ich war sehr zufrieden. Im aktuellen Wohnobjekt ruestet die Beschattungsfirma Somfy J4 WT nach. Ebenso an MDT UP Aktoren. Das funktioniert einwandfrei. Preislich liegen die durchaus im Rahmen, z.B. im Vergleich mit Elero.
                Also bitte kein stupides Herstellerbashing. Man sollte schon bei den Fakten bleiben. Klar, vielleicht hat Somfy auch Produkte im Angebot die sich nicht optimal fuer KNX eignen. Aber einen ganzen Hersteller schlecht zu reden - teilweise nur vom Hoerensagen - ohne die komplette Produktpalette zu kennen ist unsachlich und fast schon geschaeftsschaedigend.

                Kommentar


                  #9
                  Ich habe mir auch gerade elektrische Innenrollos gekauft. Motorenauswahl ist selbst im Fachhandel nicht wirklich möglich und Rollos ohne Motor werden auch gleich mit inkompatiblen Wellen gebaut. Naja nun sind da auch Somfy Motoren drinnen. Aber es hat funktioniert in der Bestellung angeben zu können die sollen stupide nur 230V haben wollen, nix Fernbedienung Akku oder sonstwelche Intelligenz. Standardrollo Aktor dran und es funzt. Sollten die dann Mal versagen, dann kann nun auch ein anderer Motor rein weil es jetzt wenigstens relativ standardisierte Wellen im Rollo sind.

                  Man darf sich nur nicht deren Steuerungssysteme aufquatschen lassen. Einfach nur nen simpler 230V Antrieb.
                  Dann bleibt es bei der reinen Qualität / Haltbarkeit der Motoren selbst. Allerdings gibt es auch da einige negative Beiträge hier bzgl. Somfy, weswegen gerade bei schlecht revisionierbaren Installationen man schon versucht sein kann sich einen Hersteller mit weniger solchen Berichten zu suchen.
                  ​​​​
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Ich verstehe das aktuell so.
                    Somfy baut 2 verschiedene Arten von Motoren.

                    1. Herkömmliche 230V Motoren, diese sind immer (?) kompatibel zu KNX.
                    2. Funk Motoren, diese sind nicht kompatibel und nicht einmal mit dem Somfy KNX Gateway sinnvoll einzubinden.

                    Habe ich das richtig zusammengefasst, oder sehe ich das weiterhin falsch?

                    Ich sehe das übrigens nicht als geschäftsschädigend an, eindringlich vor Somfy zu warnen, da sie sich den Ruf selber sehr hart erarbeitet haben. Noch nie wurde ein derart nutzloses und irreführendes KNX Gateway wie von Somfy entwickelt. Aber es ist natürlich völlig richtig, dass diese berechtigte Warnung inhaltlich korrekt sein muss.

                    Walter
                    Zuletzt geändert von scw2wi; 11.05.2021, 07:22.

                    Kommentar


                      #11
                      Ein stete Quelle der Desinformation, unser Walter. Einfach mal eine irreführende "Zusammenfassung" raushauen von einem Thema, bei dem man keine Ahnung hat.

                      Die 230V Rohrmotoren von Somfy sind ganz normal in KNX integrierbar, wie jeder andere Rohrmotor auch. Wir haben auch einige davon, problemlos. Das Funksystem ist ein anderes Thema.
                      Zuletzt geändert von Gast1961; 11.05.2021, 06:53.

                      Kommentar


                        #12
                        Volker, wo ist jetzt der Unterschied zu Walters Aussage, ohne das „?“
                        Gruß Florian

                        Kommentar


                          #13
                          Florian, das ist nur der übliche Kleinkrieg zwischen Volker und mir.
                          Wenn ich mir nicht sicher bin, ob ich alles verstanden hab, dann mach ich eine Zusammenfassung, damit es nochmals korrigiert werden kann.
                          Er kann das halt absolut nicht leiden, aber da kann ich ihm jetzt auch nicht helfen, das muss er schon aushalten.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                            Volker, wo ist jetzt der Unterschied zu Walters Aussage, ohne das „?“
                            Die Aussage oben war:

                            Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
                            Pass nur auf, dass dir kein Somfy Murx angeboten wird, das ist zum ansteuern echt grauslich.
                            Und nein, ich "muss" gar nix aushalten, ich gehe einfach.

                            Kommentar


                              #15
                              Ok (an beide )

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X