Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alternative zum GIRA System 106 - KNX-Video-Tür-Kommunikation gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Alternative zum GIRA System 106 - KNX-Video-Tür-Kommunikation gesucht

    Heute hat mich GIRA mal so richtig frustriert:

    - bevor Ihr den Grund für meinen Ärger lest ... habt Ihr einen Vorschlag für eine gute Alternative zum GIRA System 106 (Video/Sprache)? -


    Zu unserem Gira-KNX-vernetzten Haus soll jetzt ein Tor mit Video-Sprechanlage kommen. Damit es einfach ist, chic und aus einem Guss, haben wir uns für das GIRA System 106 entscheiden. Hausnummer, Videomodul und Sprechmodul, ran ans grüne Kabel, fertig. - So zumindest hatte ich mir das vorgestellt.

    Nachdem ich auf ebay-kleinanzeigen nun eine Anzeige entdeckt habe, in der jemand ein "Komplettpaket" verkauft hat, in dem jede Menge "Module" enthalten waren, die ich bisher nicht auf dem Schirm hatte, habe ich heute mal bei Gira angerufen:

    Obwohl ich ein bestehendes KNX System habe, dass überwiegend aus Gira Komponenten besteht, mit Server, Gateways, Netzteilen etc., benötige ich EIN ZWEITES KNX SYSTEM für die Türsprechanlage! WTF? 🤯

    Ich habe gelernt, ich brauche neben dem Kamera- und dem Sprechmodul, noch ein Video-Steuergerät, ein TKS-IP Gateway sowie die dazu passende Spannungsversorgung. Einmal angeschlossen muss ich dann über das Gira Portal eine Weiterleitung einrichten, neben der Gira App noch die Gira TKS App auf den Mobilgeräten installieren und diese dann mittels des Freischaltcodes aktivieren. Mit meinem "anderen" KNX System hat das dann erstmal nichts zu tun.

    Zum einen, die Logik würde ich gerne verstehen. Kennt jemand die Erklärung dafür, technisch, logisch? Ökonomisch erschließt sich mir das schon.... 😉

    Zum anderen, welches andere System bietet sich an, das chic ist, sich gut integrieren lässt und vielleicht nicht gleich eine redundante KNX-Installation erfordert?
    (... und bestenfalls keine 2,5K€ kostet ....)

    #2
    Da kann doch Gira nix dazu das du mit einer falschen Erwartungshaltung da ran gehst.

    Bis zu dem Zeitpunkt wo Secure auf den Markt kam, wäre ich nie auf die Idee gekommen ein Türöffner übers KNX laufen zu lassen.
    Zudem kommt, das der KNX Bus sicherlich ungeeignet für Videoübertragung ist.

    Defakto gibt es keine Bimmel die direkt übers KNX geht. Die Gira Anlage hat den Vorteil das über zweidraht sogar Video geht. Das können nicht alle.
    Elektroinstallation-Rosenberg
    -Systemintegration-
    Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
    http://www.knx-haus.com

    Kommentar


      #3
      Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
      Defakto gibt es keine Bimmel die direkt übers KNX geht. Die Gira Anlage hat den Vorteil das über zweidraht sogar Video geht. Das können nicht alle.
      Falls du mit "Bimmel" eine Klingel meinst, muss ich dich korrigieren. Die gibt es:

      https://www.hugo-mueller.de/produkte...e-as-26x1-knx/

      Kommentar


        #4
        Zitat von dalig Beitrag anzeigen

        Falls du mit "Bimmel" eine Klingel meinst, muss ich dich korrigieren. Die gibt es:
        iGude,
        ne Bimmel ist ne Klingel.
        War blöd ausgedrückt. Innen stellt das direkt ja kein Problem dar. Wenn dann außen(Station) oder den TÖ direkt auf KNX zu legen. Auch das ist obsolete seid Secure.
        Trotzdem bleibt es dabei. Video etc. Geht einfach nicht. Ich bin froh das es getrennt ist.

        ps.:
        Es ist auch kein KNX Bus sondern TKS.
        Heizungen haben auch oft ein eigenes Bus System.
        EMS bei Buderus, geht auch nicht über KNX.
        PV RS485, Modbus RTU etc.
        Es ist glücklicherweise alles getrennt und doch über Gateways Koppel bar. Jedoch bei Ausfall läuft nur der gestörte Bus nicht mehr.
        Zuletzt geändert von larsrosen; 11.10.2021, 17:09.
        Elektroinstallation-Rosenberg
        -Systemintegration-
        Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
        http://www.knx-haus.com

        Kommentar


          #5
          Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
          Da kann doch Gira nix dazu das du mit einer falschen Erwartungshaltung da ran gehst.
          Da hast Du natürlich absolut Recht. Fein wäre es dennoch, wenn Gira es dem Kunden überlassen würde, ob er ein getrenntes System haben möchte.
          Bei einem einfachen Zauntor ist das Sicherheitsrisiko überschaubar, denn ins Haus kommt dann ja noch immer niemand.

          Wenn ich die Video-Sprechanlage schon nicht in mein KNX System integrieren kann, welches wären denn gute Alternativprodukte?

          So etwas wie z.B. Doorbird?

          Kommentar


            #6
            Bei mir wirds die hier werden:

            https://www.axis.com/en-gb/products/axis-i8016-lve

            Kommentar


              #7
              Zitat von HomeHaus Beitrag anzeigen
              Bei einem einfachen Zauntor ist das Sicherheitsrisiko überschaubar, denn ins Haus kommt dann ja noch immer niemand.
              erzähl das mal meinem Kunden, dem in 14 Tagen zweimal das Auto aus der Einfahrt geklaut wurde. Der sieht das Mittlerweile etwas strenger. Auch wenn es nicht am TKS lag.

              Zitat von HomeHaus Beitrag anzeigen
              Wenn ich die Video-Sprechanlage schon nicht in mein KNX System integrieren kann, welches wären denn gute Alternativprodukte?
              Gira 106, Rito, Doorbird, Akuvox, Siedle, jede hat seine Vor- und Nachteile.
              Es kommt auf die Anforderungen an. Meistens Entscheidet die Hoheit nach Aussehen.
              Mir wäre Komfort, Integrierbarkeit und ohne Clouddienst wichtig.
              Elektroinstallation-Rosenberg
              -Systemintegration-
              Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
              http://www.knx-haus.com

              Kommentar


                #8
                .. TCS, Urmet und so weiter. Integieren kannst die alle, nur halt nicht am grünen Kabel betreiben. Da bist Du wohl mit falschen Erwartungen gestartet.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo zusammen,

                  ich bin neu in diesem Forum, baue gerade ein EFH und hoffe dass ich hier auch richtig bin.

                  Für meine Sprechanlage habe ich mir folgendes überlegt:


                  - MOBOTIX Mx-S26B-6D016 Hemisphärische IP- Kamera 6MP Bildwinkel 180°x180° Tag-Kamera
                  - MOBOTIX MX-FLEX-OPT-AM-BL AudioMount S26/S1xM


                  Diese Kamera verbaue ich in der Dämmung von meinem Haus und verbinde sie mit der:

                  - ELSNER 70199 IP-KNX-Schnittstelle für IP-Kameras

                  Als Zugang habe ich mir für folgenden Fingerprint entschieden:

                  - EKEY 101 312 home SE REG 2 Steuereinheit Fingeranzahl 99 Weiß, Relais 2
                  - EKEY 102 007 home FS UP E Fingerscanner 99 Fingerprints schwarz, ohne RFID
                  -
                  ekey home converter KNX RS-485

                  Den Taster will ich mittels eines Binäreingangs an KNX anbinden. (Ist dieser Binäreingang bereits in der Steuereinheit von EKEY enthalten?)

                  Nach der Anbindung will die die Visualisierung über die 1Home Bridge auf dem iPad darstellen.

                  Zielbild: Wenn bei mir geklingelt wird, kann ich über die Home App von Apple auf meine Kamera und meine Türsprechanlage zugreifen. Am besten wäre es natürlich wenn sich die App gleich öffnet und das Kamerabild angezeigt wird und gesprochen werden kann. Auf dem Grundstück plane ich zudem noch weitere 2 Kameras von Mobotix ein.


                  Für mich stellt sich die Frage ob dies möglich ist, oder ob ich einen Denkfehler habe.

                  Über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen.

                  Viele Grüße

                  Dominik









                  Zuletzt geändert von BTH88; 12.10.2021, 19:54.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Dominik,

                    hast Du das zwischenzeitlich am Laufen und wie funktioniert es?

                    Herzliche Grüße,

                    Kommentar


                      #11
                      Ich stehe vor der gleichen Situation wie der Autor HomeHaus. Bei etwas Kamera, Fingerprint für Haustüre und zwei Nebentüren bin ich ja schon bei über 7.000 Euro (nur Material). Wenn jemand eine gute Alternative hat, wäre ich dankbar für hilfreiche Kommentare.

                      Kommentar


                        #12
                        2N (https://www.2n.com/de_DE/produkte) bietet ebenfalls Türsprechanlagen an.
                        Die funktionieren über Ethernet und das SIP-Protokoll. Zur Tür/Toröffnung können Relais angesteuert werden.

                        Mein letzter Stand (und so habe ich es bei mir auch für eine 2N IP Vario integriert) ist allerdings, dass man eine SIP-fähige Telefonanlage zur Integration braucht. Ob es auch z.B. mit einer Fritzbox geht habe ich nicht ausprobiert. Ich benutze FreePBX.

                        Die Türsprechanlage ist dann wie eine weitere Telefonendstelle in der Anlage. Türöffnung geht per Tastencode am Telefon (oder auch eine dedizierte Indoor-Sprechstelle von 2N). Integration von Kameras ist möglich und je nach Modell auch schon direkt integriert. Weiterhin sind Keypad und RFID möglich (ebenfalls je nach Modell). Kommunikation kann per SSL verschlüsselt werden, die Ethernet-Anbindung beherrscht 802.1x zur Portauthentisierung.

                        Ist eher für den Business Bereich gedacht.

                        Cheers,

                        Thomas

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von tkuehne Beitrag anzeigen
                          Ob es auch z.B. mit einer Fritzbox geht habe ich nicht ausprobiert.
                          Ja, geht.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von ankoHH Beitrag anzeigen

                            Ja, geht.
                            Geht mit 99% aller SIP-fähigen TK-Anlagen:
                            TK-Anlage ist aber nicht zwingend gefordert, Peer-to-Peer geht auch von Außen auf eine 2N Innensprechstelle. Denkbar wäre bei Home Auto auch z.B. ein SIP-Trunk. Je nachdem wie das Konstrukt aussieht.



                            Kommentar

                            Lädt...
                            X