Heute hat mich GIRA mal so richtig frustriert:
- bevor Ihr den Grund für meinen Ärger lest ... habt Ihr einen Vorschlag für eine gute Alternative zum GIRA System 106 (Video/Sprache)? -
Zu unserem Gira-KNX-vernetzten Haus soll jetzt ein Tor mit Video-Sprechanlage kommen. Damit es einfach ist, chic und aus einem Guss, haben wir uns für das GIRA System 106 entscheiden. Hausnummer, Videomodul und Sprechmodul, ran ans grüne Kabel, fertig. - So zumindest hatte ich mir das vorgestellt.
Nachdem ich auf ebay-kleinanzeigen nun eine Anzeige entdeckt habe, in der jemand ein "Komplettpaket" verkauft hat, in dem jede Menge "Module" enthalten waren, die ich bisher nicht auf dem Schirm hatte, habe ich heute mal bei Gira angerufen:
Obwohl ich ein bestehendes KNX System habe, dass überwiegend aus Gira Komponenten besteht, mit Server, Gateways, Netzteilen etc., benötige ich EIN ZWEITES KNX SYSTEM für die Türsprechanlage! WTF? 🤯
Ich habe gelernt, ich brauche neben dem Kamera- und dem Sprechmodul, noch ein Video-Steuergerät, ein TKS-IP Gateway sowie die dazu passende Spannungsversorgung. Einmal angeschlossen muss ich dann über das Gira Portal eine Weiterleitung einrichten, neben der Gira App noch die Gira TKS App auf den Mobilgeräten installieren und diese dann mittels des Freischaltcodes aktivieren. Mit meinem "anderen" KNX System hat das dann erstmal nichts zu tun.
Zum einen, die Logik würde ich gerne verstehen. Kennt jemand die Erklärung dafür, technisch, logisch? Ökonomisch erschließt sich mir das schon.... 😉
Zum anderen, welches andere System bietet sich an, das chic ist, sich gut integrieren lässt und vielleicht nicht gleich eine redundante KNX-Installation erfordert?
(... und bestenfalls keine 2,5K€ kostet ....)
- bevor Ihr den Grund für meinen Ärger lest ... habt Ihr einen Vorschlag für eine gute Alternative zum GIRA System 106 (Video/Sprache)? -
Zu unserem Gira-KNX-vernetzten Haus soll jetzt ein Tor mit Video-Sprechanlage kommen. Damit es einfach ist, chic und aus einem Guss, haben wir uns für das GIRA System 106 entscheiden. Hausnummer, Videomodul und Sprechmodul, ran ans grüne Kabel, fertig. - So zumindest hatte ich mir das vorgestellt.
Nachdem ich auf ebay-kleinanzeigen nun eine Anzeige entdeckt habe, in der jemand ein "Komplettpaket" verkauft hat, in dem jede Menge "Module" enthalten waren, die ich bisher nicht auf dem Schirm hatte, habe ich heute mal bei Gira angerufen:
Obwohl ich ein bestehendes KNX System habe, dass überwiegend aus Gira Komponenten besteht, mit Server, Gateways, Netzteilen etc., benötige ich EIN ZWEITES KNX SYSTEM für die Türsprechanlage! WTF? 🤯
Ich habe gelernt, ich brauche neben dem Kamera- und dem Sprechmodul, noch ein Video-Steuergerät, ein TKS-IP Gateway sowie die dazu passende Spannungsversorgung. Einmal angeschlossen muss ich dann über das Gira Portal eine Weiterleitung einrichten, neben der Gira App noch die Gira TKS App auf den Mobilgeräten installieren und diese dann mittels des Freischaltcodes aktivieren. Mit meinem "anderen" KNX System hat das dann erstmal nichts zu tun.
Zum einen, die Logik würde ich gerne verstehen. Kennt jemand die Erklärung dafür, technisch, logisch? Ökonomisch erschließt sich mir das schon.... 😉
Zum anderen, welches andere System bietet sich an, das chic ist, sich gut integrieren lässt und vielleicht nicht gleich eine redundante KNX-Installation erfordert?
(... und bestenfalls keine 2,5K€ kostet ....)
Kommentar