Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT JAL: Beschattung Temperaturschwelle 2. Aktor anderes Verhalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT JAL: Beschattung Temperaturschwelle 2. Aktor anderes Verhalten

    Hallo zusammen!

    Ich beobachte gerade folgendes, sehr seltsames Verhalten bei 2 meiner MDT JAL Aktoren (R5.9): Während alle Jalousien der selben Fassadenseite eines Aktors raumtemperaturbedingt in die automatische Beschattung fahren, tut es ein Behang der sich auf einem anderen Aktor befindet nicht. Mir ist klar, dass die Aktoren nicht synchronisiert sind, aber nach einer Weile sollte sich doch dasselbe Verhalten einstellen (Mindestens 15m gewartet)

    Sende ich einen künstlich hohen Wert für die Raumtemperatur per ETS, z.B. 30°C (Parametrierte Schwelle ist bei 23°C), so fahren alle Behänge der Fassadenseite - Auch die des 2. Aktors.

    Jemand ne Idee, was dieses Verhalten erklären könnte? Tatsächliche Raumtemperatur ist übrigens 22.3°C gewesen, da stellt sich bei den parametrierten 23°C als Schwelle auch die Frage warum überhaupt beschattet wird?
    Zuletzt geändert von trollvottel; 27.10.2021, 12:20.

    #2
    Sind beide wirklich R5.9?
    Klingt so, als wenn einer der Aktoren älter ist und damals gabs mal einen Bug mit der Schwelle. Und zwar dass diese nur als Ganzzahl verglichen wird.

    Kommentar


      #3
      Ja, sind beide gleichalt und R5.9

      Screenshot 2021-10-27 170916.jpg

      Kommentar


        #4
        hjk Hast Du vielleicht eine Idee?

        Kommentar


          #5
          Hast du mal beide Geräte zusammen selektiert und bist dann gemeinsam die Einstellungen durchgegangen? Wenn irgendwo ein Punkt ausgegraur ist, dann sind die Einstellungen doch unterschiedlich.
          Viel Erfolg, Florian

          Kommentar


            #6
            Beleuchtfix Ja, das habe ich gemacht. Einziger Unterschied ist beim Höhenwinkel der Sonne, damit abends die Beschattung smarter endet (Teilverschattung durch Nachbarhaus). Als ich das probiert hatte, war der aktuelle Sonnenwinkel jedoch in beiden Ranges.

            Aber auch die Sache die crazyfx erwähnt hatte mit dem ganzzahligen Temperaturwert bei <R5.7 irritiert mich. Warum wird dann immer noch bei Schwelle 23°C bereits bei 22.3°C überhaupt beschattet?

            Vielleicht muss ich das mal umstellen auf externe Bit-Schwelle und ne eigene Temperaturlogik bauen. Ich finde nämlich, dass hier eine Unterscheidung Sommer/Winter sinnvoll wäre. Denn im Sommer will ich eigentlich nicht erst bei 23°C verschatten sondern früher.

            Kommentar


              #7
              hjk Könnte es sein, dass nur Kanal A den Ganzzahl-Bugfix für den Raumtemperaturschwellwert bekommen hat?

              Auf dem selben Aktor verhalten sich nämlich mindestens mal Kanäle F, G, H so, dass bereits bei 22,1°C beschattet wird, obwohl 23°C parametriert sind: Gleiche Fassade, gleiche Settings, gleiche Werte.

              Und Kanal A beschattet korrekt wie parametriert erst bei 23°C.

              Kommentar


                #8
                Nö, kann ich ausschließen. Alle Kanäle verhalten sich gleich.

                Kommentar

                Lädt...
                X