Hallo zusammen!
Ich beobachte gerade folgendes, sehr seltsames Verhalten bei 2 meiner MDT JAL Aktoren (R5.9): Während alle Jalousien der selben Fassadenseite eines Aktors raumtemperaturbedingt in die automatische Beschattung fahren, tut es ein Behang der sich auf einem anderen Aktor befindet nicht.
Mir ist klar, dass die Aktoren nicht synchronisiert sind, aber nach einer Weile sollte sich doch dasselbe Verhalten einstellen (Mindestens 15m gewartet)
Sende ich einen künstlich hohen Wert für die Raumtemperatur per ETS, z.B. 30°C (Parametrierte Schwelle ist bei 23°C), so fahren alle Behänge der Fassadenseite - Auch die des 2. Aktors.
Jemand ne Idee, was dieses Verhalten erklären könnte? Tatsächliche Raumtemperatur ist übrigens 22.3°C gewesen, da stellt sich bei den parametrierten 23°C als Schwelle auch die Frage warum überhaupt beschattet wird?
Ich beobachte gerade folgendes, sehr seltsames Verhalten bei 2 meiner MDT JAL Aktoren (R5.9): Während alle Jalousien der selben Fassadenseite eines Aktors raumtemperaturbedingt in die automatische Beschattung fahren, tut es ein Behang der sich auf einem anderen Aktor befindet nicht.

Sende ich einen künstlich hohen Wert für die Raumtemperatur per ETS, z.B. 30°C (Parametrierte Schwelle ist bei 23°C), so fahren alle Behänge der Fassadenseite - Auch die des 2. Aktors.

Jemand ne Idee, was dieses Verhalten erklären könnte? Tatsächliche Raumtemperatur ist übrigens 22.3°C gewesen, da stellt sich bei den parametrierten 23°C als Schwelle auch die Frage warum überhaupt beschattet wird?

Kommentar