Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira X1 Außenbeleuchtung über Dämmerung und in der Nacht ausschalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira X1 Außenbeleuchtung über Dämmerung und in der Nacht ausschalten

    Hallo,

    Ich würde gerne meine Außenbeleuchtung über Dämmerung ein- und ausschalten, jedoch sollte die Außenbeleuchtung von zirka 01:00 - 06:00 nicht leuchten.
    Ich habe schon manches versucht, jedoch komme ich nicht auf die Lösung, da ich ziemlich neu in dem Gebiet bin.
    Ich habe einen Gira X1 verbaut und Aktoren von Berker.

    Danke!

    #2
    Hi,

    habe ich so implementiert. Einfach eine Zeitschaltuht in GPA anlegen und diese mit dem Dämmerungsobkejt "verunden".

    Grüße
    Thomas

    Kommentar


      #3
      Zitat von kobza Beitrag anzeigen
      Hi,

      habe ich so implementiert. Einfach eine Zeitschaltuht in GPA anlegen und diese mit dem Dämmerungsobkejt "verunden".

      Grüße
      Thomas
      Das setzt aber vorraus, das um 6 Uhr früh das Licht auch immer (auch im Sommer) eingeschaltet werden soll.
      Oder wie verstehe ich dein "verbunden"?

      Kommentar


        #4
        Nein ich habe es ver-und-en also die 2 Objekte mit eine UND Gatter verknüpft...
        Dämmerungsobjekt UND Zeitschaltuhr (AN von 6:00 bis 01:00)

        Kommentar


          #5
          danke
          man sollte richtig lesen lernen

          Kommentar


            #6
            Warum überhaupt per Logik? Pack die Außenleuchten als Kachel in die UI, und stell dann in der GUI die Zeitschaltuhren direkt ein; da kannst Du auch bswp. auch den (berechneten) Sonnenuntergang als Zeitschaltpunkt wählen.

            Viel praktischer als mit einer Logik abzubilden. Zudem sehr schnell anpassbar.

            Kommentar


              #7
              Weil "dunkel" nicht vom Sonnenuntergang abhängig ist... Es gibt durchaus trübe Tage im Herbst da kann das Licht ruhig schon vor dem berechneten Sonnenuntergang an gehen.

              Kommentar


                #8
                Hallo, würde hier nochmal etwas mehr erfahren wollen.

                ich bin neu in der KNX Welt und bis jetzt komme ich sehr gut zurecht.

                Aktuell ist es so das die Außenbeleuchtung beim Einschalten durch Taster 20% bekommt was man durch halten der Taste ändern kann.

                Was soll.

                Funktion erhalten bleiben aber zusätzlich mit einer Logik über den X1 weil ich nicht glaube das es mit den Aktoren alleine klappt, wobei sind alles Gira.

                Zeitschaltung: 5:30 - 22:30 inkl. Dämmerungsfunktion wie oben beschrieben. 20% Beleuchtung

                Nun möchte ich aber das zusätzlich die Funktion für die Taster erhalten bleibt und nicht überschrieben wird. Damit ich z.B. bei einer Feier im Garten die Beleuchtung per Taster auf 100% stellen kann.


                Ich habe noch nichts mit Logiken im X1 gemacht nur ein paar Videos geschaut.

                Ich danke vielmals für die Hilfe im voraus





                Kommentar


                  #9
                  Die Lösung für die Zeitschaltuhr und Helligkeit ist ja oben beschrieben. Und um dieses Konstrukt legst dann halt noch eine ODER Logik mit dem AN/AUS vom Taster.

                  Im Aktor musst Mal schauen ob du da nicht auch per Uhrzeit eine Einschalthelligkeit einstellen kannst. Das Dimmen per Taster ist davon unabhängig. Und die ganze Logik usw. Bleibt dann auf einfache binäre Signale.

                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Ich bin zu blöd für die Zeit Schaltuhr oder es geht nicht in der Simulation ?

                    Vielleicht ist ja jemand so nett und kann mir da weiterhelfen.
                    Falls noch was anderes benötigt wird stelle ich es sofort bereit

                    You do not have permission to view this gallery.
                    This gallery has 2 photos.

                    Kommentar


                      #11
                      Oje ... so einfach ist es wohl doch nicht.
                      • Den Zeitraum 5:30 - 22:30 würde ich mit der Schaltzeiteinstellung Zeitraum abbilden, wichtig für die nach folgende Logik.
                      • Die beiden Datenpunkte am Eingang und am Ausgang des ODER müssen unterschiedliche Datenpunkte sein.
                      • Eingänge des ODER sind Dämmerung und Zeitraum.
                      • Ausgang des ODER ist der Datenpunkt mit der GA des Aktors.

                      Kommentar


                        #12
                        Jetzt bin ich ganz verwirrt.

                        Zeit + Dämmerung wäre für mich das "und" da ich ja nur in der Zeit und wenn Dämmerung ist das Licht anhaben möchte.

                        Zeit&Dämmerung "oder" Lichtschalter Licht an. ( Da ich ja dann auch noch die Zeit&Dämmerung Deaktivieren möchte, damit die nicht gleich wieder eingreift und es ändert )

                        ???????

                        Es funktioniert ja soweit außer das die Zeitschaltuhr egal ob ich es mit Start / Stop oder Zeitraum mache nicht funktioniert. Vielleicht fehlt ein Objekt für das Trigger(Zeitschaltung Element)

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von netSpeedy Beitrag anzeigen
                          Zeit&Dämmerung "oder" Lichtschalter Licht an
                          das ist auch eine gute Logik-Schaltung, benötigt ein UND sowie ein ODER. Deine Logik habe ich nicht ganz erfasst. Mein Vorschlag ist daher sinngemäß zu verstehen.

                          Nimm den Gruppenmonitor der ETS und beobachte die Telegramme beim Schalten der Zeitschaltuhr um zu sehen, was passiert.

                          Kommentar


                            #14
                            So hatte ich es ja auch gemacht mit einem UND und dann ein ODER nur reagiert die Zeitschaltuhr nicht in der Simulation.

                            Also ist es Richtig das ich das über die Simulation nicht testen kann ?

                            Kommentar


                              #15
                              Simulation und Zeitschaltuhr habe ich nie versucht.

                              Sowohl Simulation als auch Gruppenmonitor werden erst funktionieren, wenn alle notwendigen Eingangssignale der Logik initialisiert wurden; die Zeitschaltuhr hat keinen Eingang und sollte beim ersten Schaltzeitpunkt ein Telegramm liefern, nicht früher!

                              Bei Nutzung des Gruppenmonitors werden auch die übrigen KNX-Geräte eingebunden während der Simulator im GPA nur die Logik testet - das ist nur die halbe Wahrheit.

                              Auf einem Logik-Blatt ist es erlaubt, einen Datenpunkt als Eingang und als Ausgang zu verwenden. Dabei muss man sich bewußt sein:
                              • Es wird auf die GA im Feld Senden geschrieben.
                              • Es wird von der GA im Feld Status gelesen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X