Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira X1 Außenbeleuchtung über Dämmerung und in der Nacht ausschalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Wenn Du für die Auslösung noch eine Funktionskachel (schalten) spendierst, kannst Du statt der m.E. unübersichtlichen Zeitschaltuhr die Funktionsuhr aus der Kachel benutzen. Viel Intuitiver und auch noch nachträglich leicht anpassbar. Ich meide die Zeitschaltuhr....
    Gruß Bernhard

    Kommentar


      #17
      Test gemacht, Ergebniss DISCO.

      1. Fehler bei (Zeitschaltung) SendbyChange fehlte am Ausgang. Denke ich!

      Nun fehlt mir leider noch die Möglichkeit des 20% Wertes bei der Automatik. Das bekomm ich ja nicht mit dem UND + ODER verpackt.

      Meine Idee die aber so nicht funktionieren kann (oder) ? Weil wie sollte das Licht Ausgehen oder geht das dann über die Zeitschaltung eh ? (Nach dem Absenden der Nachricht sehe ich, kann nicht gehen da ich ja nur die 1 Sende nicht die Null) Also klappt es so alles leider nicht

      Im Anhang meine Idee. schaltung.png

      Kann das so klappen (nein kann es nicht). Und kann man dann trotzdem noch den Wert per Taster ändern ohne das es wieder überschrieben wird ?


      Oder ich muss es doch mit Ein Zeit und Aus Zeit machen statt mit von - bis


      knxPaul
      Habe den Ausgang Gartenbeleuchtung nun auf Rückmeldung gestellt am Eingang (ODER) hoffe ich habe das so Richtig verstanden.


      willisurf
      Ich bin ganz erlich aber das mit der Kachel/Uhr das Objekt verstehe ich nicht richtig .


      Vielen dank für die tolle Unterstützung hier im Forum

      Zuletzt geändert von netSpeedy; 19.09.2022, 07:57.

      Kommentar


        #18
        Das Thema Uhr ist einfach. Gira bietet neben der Zeitschaltuhr (mit der Du gerade kämpfst) in nahezu allen Kacheln auch sog. Funktionsuhren an. Da ist rechts unten ein Uhrsymbol und wenn Du da draufklickst blättert die Kachel auf eine sehr schön auch im Betrieb einstellbare Zeitschaltuhr. ​​​​​​​ 8E9B1EC8-F490-4C15-AF9C-DB857C73B33F.jpg 71A42B79-3C86-49F9-B54F-81EF588BED21.jpg B08C543A-7594-4139-BF03-395C1EC75EAC.jpg
        Zuletzt geändert von willisurf; 19.09.2022, 08:30.
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          #19
          Zitat von netSpeedy Beitrag anzeigen
          Meine Idee die aber so nicht funktionieren kann (oder) ? Weil wie sollte das Licht Ausgehen ...
          Ist die GA = 6/1/5 noch am Aktor verbunden?
          Zitat von netSpeedy Beitrag anzeigen
          kann nicht gehen da ich ja nur die 1 Sende nicht die Null
          Kann ich leider nicht nachvollziehen mangels screenshot dieses Schaltungsteils.
          Ich kann mir vorstellen, dass der Ausgang des ODER über einen Filter die fehlenden Aus-Telegramme erzeugen kann.

          Kommentar


            #20
            willisurf

            Ich möchte vermeiden die App dafür zu nutzen Aktuell soll alles ohne die laufen noch

            knxPaul
            Die GA 6/1/5 ist vorhanden wird von den Tastern auch genutzt.

            Bzgl. der Zeit ist die Lösung glaube ich das mit

            Zeitschaltuhr EIN = 5:30 setze Wert (1)

            Zeitschaltuhr Aus = 22:30 setze Wert (0)

            Wo ich das jetzt gerade schreibe denke ich schon wieder das es ja nicht geht . Oder vielleicht doch ??.

            Ich frage einmal anders.

            Die Zeitschaltuhr läuft ja auch wenn keine Logik Aktiv ist, oder?

            Wenn nun die GA auf der Zeitschaltuhr sitzt schreibt sie ja immer die 1 um 5:30 und die 0 auf 22:30.

            Kann es sein das die GA auf der Zeitschaltuhr keine GA ist die auf einem Aktor liegt und diese einfach eine neue GA sein muss ? z.B. "Gartenbeleuchtung Automatik"
            Wenn das so ist muss ich die GA in der ETS Anlegen oder geht das auch über den X1 ?







            Kommentar


              #21
              Zitat von netSpeedy Beitrag anzeigen
              Die Zeitschaltuhr läuft ja auch wenn keine Logik Aktiv ist, oder?
              ja, genau, die Zeitschaltuhr läuft immer.

              Zitat von netSpeedy Beitrag anzeigen
              Kann es sein das die GA auf der Zeitschaltuhr keine GA ist die auf einem Aktor liegt und diese einfach eine neue GA sein muss ?
              Ja, es darf nicht die GA 6/1/5 sein. In Deinem Fall muss es gar keine GA sein, ein Variablendatenpunkt im X1 reicht, ist dann aber nicht mehr mit der ETS zu debuggen.
              Wenn es eine neue GA "Gartenbeleuchtung Zeitschaltuhr" sein soll, würde ich die in der ETS anlegen, um eine doppelte Verwendung sicher zu verhindern. Die GA hat aber in der ETS keine sichtbare Verknüpfung und taucht nur im Datenpunkt im X1 auf.
              In jedem Fall gehen alle Telegramme der Zeitschaltuhr in die Logik, die dann den Aktor schalten und dimmen lassen.

              Kommentar


                #22
                Nur als Ergänzung: Die Funktionsuhren funktionieren auch ohne App oder Logik.

                Lediglich zum Einstellen benötigt man einmal die App.
                Gruß Bernhard

                Kommentar


                  #23
                  willisurf: Kann ich den Ausgang einer Funktionsuhr mit dem Signal "Dämmerung aktiv" verknüpfen, um das Außenlicht nur bei Dunkelheit / dunkle Wolken zu schalten?

                  Kommentar


                    #24
                    Ich denke ja, wenn Du z. B. eine Funktionskachel Schalter nimmst, kann die interne Variable am Ausgang noch über Logik verarbeitet werden.

                    Beim Status muss man nur darauf achten, das die Kachel diesen auch beschreibt und man diesen dann nur hörend einbindet. Aber der Tipp kommt ja von Dir.
                    Gruß Bernhard

                    Kommentar


                      #25
                      willisurf
                      ich denke dann werde ich mir das doch schneller auch mal ansehen wie das geht. Aber erstmal den komplizierten weg damit ich auch noch mehr erarbeiten (verstehen) kann.


                      knxPaul
                      Bzgl. der Dimmfunktion sollte wenn ich also den Variablen Datenpunkt nun habe alles passen mit dem Aufbau ?

                      Zu 1.

                      Nehme ich da die RM GA oder das Schalt GA ( ist ja für das lesen des Tasters gedacht ) ich denke das wäre ja egal

                      zu 2. Muss ich dem Objekt schon den Wert 20% mitgeben oder liest er das aus dem Wertgenerator (3) der den Wert der dort steht weiter gibt ? schalt1.png schalt2.png schalt3.png

                      Ich danke euch. Mal schauen ob das dann heute Abend klappt.

                      Kommentar


                        #26
                        Hinweis: Wie jedes KNX-KO wird auch die Zeitschaltuhr nur auf den ersten Datenpunkt senden -> In den beiden Bildern sind jeweils zwei Datenpunkte zu sehen; ich würde einen davon löschen.
                        (1.) sehe ich ebenso;
                        (2.) den Wert 20% muss die Logik senden; auf dem KNX-Bus wird nur in Ausnahmefällen gelesen. Normalerweise nimmt ein Objekt den Wert, der zuletzt von seinem KO empfangen wurde. Die 20 % müssen beim Einschalten also "schon da sein".

                        Kommentar


                          #27
                          Ok dann muss ich ja eine 2. Zeitschalt Uhr machen. Weil sonst geht das Licht ja nicht aus um 22:30 da das Objekt ja nur ein Variables ist. Richtig ?

                          Ich dachte ich könnte es damit austricksen.

                          Weil gebe ja keine Wert mit das eine bleibt bei EIN ( ohne Funktion ) und das andere dann bei Aus.

                          Sprich EIN = Variable GA
                          AUS = GA Schalten 0


                          Alternativ müsste man doch auch noch irgendwas machen können vom Zeitschaltuhr Ausgang bei 0 direkt einen 0 Wert an AL10 Wert Gartenbeleuchtung ?

                          womit würde ich das machen ? Auch mit Wertgenerator ?
                          Zuletzt geändert von netSpeedy; 19.09.2022, 14:00.

                          Kommentar


                            #28
                            Es kann mit zwei Zeitschaltuhren gearbeitet werden - ich empfinde es als übersichtlicher, wenn von der gleichen Logik ein- und ausgeschaltet wird. So weit ich das überblicken kann, wäre das der Ausgang des UND, der auf einen Ausgangsbaustein mit dem Datenpunkt mit der GA = 6/1/5 gelegt wird.

                            Dann habe ich folgende Frage: Soll das Licht tagsüber, wenn es hell ist, ein- oder ausgeschaltet sein? Das UND schaltet tagsüber aus.

                            Zitat von netSpeedy Beitrag anzeigen
                            ... Auch mit Wertgenerator ?
                            Nein, der Ausgang der Zeitschaltuhr hat schon den passenden Typ 1 bit Schalten; da hilft ein Filter, der nur die '0' durchläßt, und bei '1' nichts ausgibt.

                            Kommentar


                              #29
                              Folgendes ist der Plan:

                              Tagsüber soll das Licht auf 20% wenn Dämmerungswert kleiner 50 in der Zeit von 5:30 - 22:30

                              Alles soll AUS in der Zeit von 22:31-5:29.

                              Man soll aber Manuell es ändern können per Tast Schalter.

                              Ah das versuch ich mit deiner Lösung und dem Filter.

                              Kommentar


                                #30
                                So nun hoffe ich das es läuft vielleicht ist es ja für den ein oder anderen Interessant. Lösung.png

                                Wichtig nicht vergessen SendonChange und Typ-Converter ich habe das mal Gelb gekennzeichnet.

                                Ich Berichte dann morgen ob es läuft

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X