Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IO Broker auf Odroid M1, hat das schon mal wer installiert bekommen?

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    IO Broker auf Odroid M1, hat das schon mal wer installiert bekommen?

    Hi,
    ich habe noch einen Odroid M1 von einer Bastelaktion übrig und wollte daraus einen IO Broker zum spielen machen. Beim C4 hat das super geklappt, aber beim M1 kriege ich Nodejs nicht installiert.
    Installation klappt, danach kommt aber:
    odroid@gnome-desktop:~$ nodejs -v
    -bash: nodejs: command not found
    Egal wie oft ich es installiere. Als Lösung soll man dieses versuchen:
    sudo ln -s /usr/local/bin/nodejs /usr/bin/node​
    Die Antwort darauf ist aber
    ln: failed to create symbolic link '/usr/bin/node': File exists

    und da hänge ich gerade etwas.

    Als IOs verwende ich Ubuntu 20.04.4 LTS
    Gruß
    Roman
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
  • Als Antwort markiert von BadSmiley am 20.10.2022, 19:14.

    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
    Man bin ich doof, ich bin sogar genauso doof wie er. Ich habe das mit seiner Sophos Firewall gelesen.. und iobroker.net in den Browser eingegeben und da kam auch nichts. Also das PiHole abgeschaltet...

    Kommentar


      #2
      Ist nodejs denn über den Vollständigen Link also /usr/local/bin/nodejs möglich?
      Wohin zeigt /usr/bin/node? Mit "ls -l" anzeigbar.

      Kommentar


        #3
        Achtung: node != nodejs! Daher klappt auch dein SymLink nicht.

        Am besten nutzt man das offizielle NodeJS Repo für Ubuntu:

        https://github.com/nodesource/distri...ster/README.md

        Code:
        curl -fsSL https://deb.nodesource.com/setup_16.x | sudo -E bash - &&\
        sudo apt-get install -y nodejs​
        Da ich selber kein IOBroker nutze kann ich dir nicht sagen welche Version von Node Voraussetzung ist. Die 16er ist die LTS und sollte aber klappten.
        OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

        Kommentar


          #4
          Danke, werde ich heute Abend oder morgen probieren und Rückmeldung geben. Da lief auch noch ubuntu Desktop auf dem Odroid, das ersetze ich mal durch den Server.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #5
            Wenn du sowieso neu installierst, dann pack direkt die 22.04 drauf. Die hat ja dann wieder 5 Jahre Support. (bis 2027)

            Falls hier jemand fragt warum, NodeJS von extern eingebunden werden soll... Ja bei Ubuntu ist NodeJS im Universe Repo mit dabei. Das bekommt aber weder Support durch Ubuntu noch ist es halbwegs aktuell (Ubuntu 20.04 hat nur NodeJS10 und 22.04 nur NodeJS12 beide extrem veraltet). Daher das offizielle Repo von NodeJS nutzen, da kann man auch die Version wählen 16, 18 oder sogar noch die 14er.

            BadSmiley
            Ich kann mit dem ETS Rabattgutschein nichts anfangen, musste dir eine neue Gegenleistung von einem neuen Opfer aussuchen
            Zuletzt geändert von traxanos; 20.10.2022, 08:49.
            OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

            Kommentar


              #6
              Laut odroid können Sie nur 20? https://wiki.odroid.com/odroid-m1/os.../ubuntu/ubuntu
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #7
                ich war der Meinung das wird alles bei der Installation von IO Broker auf Ubuntu mit installiert bzw. kann aktuell gehalten werden.
                Katy Perry: Can you here me roar?
                Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

                Kommentar


                  #8
                  Nur wenn du ein IO Broker Image passend nimmst. Für den Odroid gibt es aber nichts. Beim C4 hat das nach den gefühlt 100 verschiedenen Anleitungen auch sauber geklappt. Beim M1 hänge ich an dem Punkt oben. Am Wochenende ist wieder Bastelzeit.

                  Ohne Nodejs wird die automatische Installation von IO Broker gar nicht erst gestartet.
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #9
                    curl -fsSL https://deb.nodesource.com/setup_18.x | sudo -E bash - sudo apt-get install -y nodejs

                    curl -sLf https://iobroker.net/install.sh | bash -

                    ...aber ich kenn mich da zu wenig aus.
                    Katy Perry: Can you here me roar?
                    Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

                    Kommentar


                      #10
                      Wenn es spezielle Images braucht und die nur 2004 anbieten dann ist da so. Vermutlich liegt es aber nur daran das Sie die Images noch nicht fertig haben. Du könntest versuchen von 2004 auf 2204 per Console zu aktualisieren.

                      Code:
                      sudo apt update && sudo apt upgrade -y
                      sudo apt --purge autoremove
                      sudo do-release-upgrade​
                      Da ich IOBroker (außer vom Namen her) nicht kenne und hier nicht stand wie IOBroker installiert wurde, kann ich auch nichts dazu sagen. Ob es hier ein spezielles Repo gibt, dass auch die passende NodeJS mit liefert - keine Ahnung. Aber anscheinend fehlt nodejs ja.

                      Code:
                      -bash: nodejs: command not found
                      OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                      Kommentar


                        #11
                        Zitat von Amokd0c Beitrag anzeigen
                        curl -fsSL https://deb.nodesource.com/setup_18.x | sudo -E bash - sudo apt-get install -y nodejs

                        curl -sLf https://iobroker.net/install.sh | bash -
                        hatte jetzt die 16 statt die 18 genommen weil es LTS ist. Aber du entweder du bist als root angemeldet dann brauchst du kein sudo oder aber du bist user und muss erst root werden. Dann brauchen auch beide Befehle sudo.

                        Code:
                        curl -sLf https://iobroker.net/install.sh |​ sudo -E bash -
                        OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                        Kommentar


                          #12
                          Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
                          sudo do-release-upgrade​
                          wird leider mit
                          odroid@server:~$ sudo do-release-upgrade​
                          sudo: do-release-upgrade​: command not found
                          Beantwortet.

                          Zitat von Amokd0c Beitrag anzeigen
                          Da passiert leider überhaupt nichts.

                          Mir geht es gerade wie dem hier: https://forum.iobroker.net/topic/352...f-ubuntu-20-04

                          Code:
                          odroid@server:~$ nodejs -v
                          -bash: nodejs: command not found
                          odroid@server:~$ sudo apt install nodejs
                          Reading package lists... Done
                          Building dependency tree
                          Reading state information... Done
                          nodejs is already the newest version (16.18.0-deb-1nodesource1).
                          0 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded.
                          
                          ​
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #13
                            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                            Man bin ich doof, ich bin sogar genauso doof wie er. Ich habe das mit seiner Sophos Firewall gelesen.. und iobroker.net in den Browser eingegeben und da kam auch nichts. Also das PiHole abgeschaltet...
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              #14
                              vermutlich weil es ein angepasstes image ist. den updater kannst du installieren mit:

                              Code:
                              sudo apt install ubuntu-release-upgrader-core


                              Hast du den das NodeJS installiert mit?

                              Code:
                              curl -fsSL https://deb.nodesource.com/setup_16.x | sudo -E bash - &&\
                              sudo apt-get install -y nodejs​​
                              Danach sollte "nodejs -v" bzw "node -v" auch etwas liefern.

                              Wenn das geklappt hat schauen wir nach ioBroker.
                              Zuletzt geändert von traxanos; 20.10.2022, 19:08.
                              OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                              Kommentar


                                #15
                                Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
                                Wenn das geklappt hat schauen wir nach ioBroker.
                                Der läuft schon, mit dieser Rückmeldung:
                                iobroker.jpg

                                und ich bin sehr davon angetan, wie schnell der M1 mit seinem EMMC ist.
                                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X