Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IO Broker auf Odroid M1, hat das schon mal wer installiert bekommen?

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ok also haut der Installer automatisch ein NodeJS Repo mit rein. Gut zu wissen.
    OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

    Kommentar


      #17
      Sehr gut, dann ist der Odroid M1 wirklich ne Alternative, die Raspis bekommt man ja auch nicht mehr her

      Kommentar


        #18
        Ich habe auch noch einen RockPi 4 mit 8GB 4GB Ram hier, der kann auch EMMC aufnehmen.. ich besorge mir noch eine EMMC und dann wird das auch ein IO Broker. Da hatte ich nämlich das gleiche Problem.
        Zuletzt geändert von BadSmiley; 24.10.2022, 20:11.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #19
          Gerade das Gleiche auf einem Rock PI4c 1.4 gemacht.. sehr geiles Teil. Hier gibt es Ubuntu 22.08 als Image. Leider "nur" 4GB Ram, dank EMMC Speicher aber auch super fix.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #20
            Mein ioBroker läuft aktuell auf einem RPi 4 mit 4GB und ner SSD. Da würde ich wohl mit nem Rock Pi4 oder Odroid M1 besser fahren oder?
            Der Stromverbrauch sollte laut diversen Tests die ich so im Netz gefunden habe ja ähnlich/gleich sein im Idle-Modus.
            Den RPi4 bräuchte ich nämlich für Multiroom mit HiFiBerry...

            Kommentar


              #21
              Oh das weiß ich nicht, ob sie besser geeignet sind. Aber den Geschwindigkeitsunterschied dank EMMC merke ich beim installieren von Adaptern.
              Der M1 hat mehr RAM, den behalte ich jetzt mal zum spielen.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar

              Lädt...
              X