Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lesen der Gruppenadresse bewirkt Schalten des Aktors

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Lesen der Gruppenadresse bewirkt Schalten des Aktors

    Bevor ich euch mit meinem Problem überfalle Hallo erstmal und bitte habt Gnade bei meinem ersten Beitrag hier

    Über die SuFu hab ich leider keinen Thread gefunden, der schonmal ein ähnliches Problem beschreibt. Aber bitte gerne verlinken, falls ihr da was wisst/besser findet als ich.

    Ein paar Randinformationen:
    - Hausbau ca. 2001 mit teilweise entsprechend alten Aktoren
    - Damals "überall" grüne Leitungen gezogen
    - Seit Anfang Rolladensteuerung über dezentrale Aktoren und Licht in ein paar, jedoch nicht allen Räumen
    - Kontinuierliche Erweiterung der Anlage über die Jahre

    Ende letzten Jahres kam dann auch ein LS Touch von Jung dazu, den ich nach und nach mit weiteren Funktionen gefüllt habe.

    Eines abends geht auf einmal nichtsahnend beim Essen die Küchentisch Lampe aus. Nachdem sich das sporadisch zu total unterschiedlichen Zeiten, auch mal morgens wiederholt hatte bin ich dem ganzen mal auf den Grund gegangen und habe herausgefunden, dass das Licht ausgeht sobald die jeweilige GA (z.B. in meinem Fall durch HomeAssistant) gelesen wird.

    Hierzu muss gesagt werden, dass es sich bei dem Aktor um einen sehr alten Somfy AA 430 AP Aktor handelt, der je nach Applikationsprogramm wild zwischen Rolladen und Schaltaktor konfiguriert werden kann.

    Auf jeden Fall unterstützt er für die Schaltkanäle keine Rückmeldeobjekte, was bis jetzt auch kein Problem gewesen ist, da ich die normale GA eben auch für die Rückmeldung verwendet habe.

    So habe ich es auch beim LS Touch gemacht und sowohl das Schalten, als auch die Rückmeldung funktionieren wie erwartet.
    KO_LS_TOUCH.png


    Kommt jedoch bei eingeschalteter Lampe ein GroupValue_Read Telegramm rein (egal ob ETS oder sonstiges), schaltet der LS Touch die Lampe aus. Der Aktor meldet aber logischerweise noch schnell seinen ursprünglichen Wert (siehe nachfolgendes Bild):
    Gruppenmonitor.png
    Meine Vermutung ist, dass der LS Touch nicht zwischen GroupValue_Read und GroupValue_Write unterscheidet und die Response über KO139 auf den Bus purzelt und somit die Lampe schaltet.

    Wenn ich nämlich die GA vom KO139 trenne, bleibt die Lampe bei einem GroupValue_Read an und am LS Touch wird der richtige Status angezeigt. Logischerweise kann ich sie so nicht schalten.

    Die Lampe ist in keinerlei Schaltgruppen, bei der eventuelle Taster mit der GA als hörend verknüpft werden müssten. Lediglich zwei Taster, der LS Touch und der Aktorkanal:
    GA_Verknüpfungen.png

    Wäre es möglich mit entsprechend anders gesetzen Flags das Problem zu beheben oder bin ich da auf dem Holzweg?


    Vielen Dank im voraus
    - Julian


    #2
    Zitat von zeo101 Beitrag anzeigen
    Meine Vermutung ist, dass der LS Touch nicht zwischen GroupValue_Read und GroupValue_Write unterscheidet
    Schau mal hier https://support.knx.org/hc/de/articl...03188089-Flags

    In einer GA sollte immer nur 1 KO das L-Flag gesetzt haben.

    Kommentar


      #3
      Was du hier siehst, ist der Effekt des A(ktualisieren)-Flags. Wenn das am Aktor gesetzt ist, wirkt ein GroupValue_Response wie ein GroupValue_Write.

      Kommentar


        #4
        Das auch, aber 2 GroupValueResponse zu generieren ist ja schon Unsinn.
        Das vom Taster (1.1.1) bringt dann alles durcheinander wenn der Aktor zuletzt von einer anderen Quelle geschalten wurde - das Schalten-KO vom Taster wurde nicht auf den letzten Wert geschrieben weil es kein "S" Flag hat und Antwortet mit seinem letzten bekannten Wert weil es ein "L" Flag hat.

        Da hier ja nicht der Status des Schalters, sondern der des Aktorkanals interessiert, würde ich dem Schalter einfach das "L" Flag löschen.
        Zuletzt geändert von meti; 10.08.2023, 05:58.

        Kommentar


          #5
          Sorry für die späte Antwort. Habe mich in dem Zuge noch ein bisschen näher mit den Flags befasst und diese dadurch wesentlich besser verstanden. Nach dem Löschen des "L" Flags hats wie erwartet funktioniert. Danke euch.

          Kommentar

          Lädt...
          X