Bevor ich euch mit meinem Problem überfalle Hallo erstmal und bitte habt Gnade bei meinem ersten Beitrag hier 
Über die SuFu hab ich leider keinen Thread gefunden, der schonmal ein ähnliches Problem beschreibt. Aber bitte gerne verlinken, falls ihr da was wisst/besser findet als ich.
Ein paar Randinformationen:
- Hausbau ca. 2001 mit teilweise entsprechend alten Aktoren
- Damals "überall" grüne Leitungen gezogen
- Seit Anfang Rolladensteuerung über dezentrale Aktoren und Licht in ein paar, jedoch nicht allen Räumen
- Kontinuierliche Erweiterung der Anlage über die Jahre
Ende letzten Jahres kam dann auch ein LS Touch von Jung dazu, den ich nach und nach mit weiteren Funktionen gefüllt habe.
Eines abends geht auf einmal nichtsahnend beim Essen die Küchentisch Lampe aus. Nachdem sich das sporadisch zu total unterschiedlichen Zeiten, auch mal morgens wiederholt hatte bin ich dem ganzen mal auf den Grund gegangen und habe herausgefunden, dass das Licht ausgeht sobald die jeweilige GA (z.B. in meinem Fall durch HomeAssistant) gelesen wird.
Hierzu muss gesagt werden, dass es sich bei dem Aktor um einen sehr alten Somfy AA 430 AP Aktor handelt, der je nach Applikationsprogramm wild zwischen Rolladen und Schaltaktor konfiguriert werden kann.
Auf jeden Fall unterstützt er für die Schaltkanäle keine Rückmeldeobjekte, was bis jetzt auch kein Problem gewesen ist, da ich die normale GA eben auch für die Rückmeldung verwendet habe.
So habe ich es auch beim LS Touch gemacht und sowohl das Schalten, als auch die Rückmeldung funktionieren wie erwartet.
KO_LS_TOUCH.png
Kommt jedoch bei eingeschalteter Lampe ein GroupValue_Read Telegramm rein (egal ob ETS oder sonstiges), schaltet der LS Touch die Lampe aus. Der Aktor meldet aber logischerweise noch schnell seinen ursprünglichen Wert (siehe nachfolgendes Bild):
Gruppenmonitor.png
Meine Vermutung ist, dass der LS Touch nicht zwischen GroupValue_Read und GroupValue_Write unterscheidet und die Response über KO139 auf den Bus purzelt und somit die Lampe schaltet.
Wenn ich nämlich die GA vom KO139 trenne, bleibt die Lampe bei einem GroupValue_Read an und am LS Touch wird der richtige Status angezeigt. Logischerweise kann ich sie so nicht schalten.
Die Lampe ist in keinerlei Schaltgruppen, bei der eventuelle Taster mit der GA als hörend verknüpft werden müssten. Lediglich zwei Taster, der LS Touch und der Aktorkanal:
GA_Verknüpfungen.png
Wäre es möglich mit entsprechend anders gesetzen Flags das Problem zu beheben oder bin ich da auf dem Holzweg?
Vielen Dank im voraus
- Julian

Über die SuFu hab ich leider keinen Thread gefunden, der schonmal ein ähnliches Problem beschreibt. Aber bitte gerne verlinken, falls ihr da was wisst/besser findet als ich.
Ein paar Randinformationen:
- Hausbau ca. 2001 mit teilweise entsprechend alten Aktoren
- Damals "überall" grüne Leitungen gezogen
- Seit Anfang Rolladensteuerung über dezentrale Aktoren und Licht in ein paar, jedoch nicht allen Räumen
- Kontinuierliche Erweiterung der Anlage über die Jahre
Ende letzten Jahres kam dann auch ein LS Touch von Jung dazu, den ich nach und nach mit weiteren Funktionen gefüllt habe.
Eines abends geht auf einmal nichtsahnend beim Essen die Küchentisch Lampe aus. Nachdem sich das sporadisch zu total unterschiedlichen Zeiten, auch mal morgens wiederholt hatte bin ich dem ganzen mal auf den Grund gegangen und habe herausgefunden, dass das Licht ausgeht sobald die jeweilige GA (z.B. in meinem Fall durch HomeAssistant) gelesen wird.
Hierzu muss gesagt werden, dass es sich bei dem Aktor um einen sehr alten Somfy AA 430 AP Aktor handelt, der je nach Applikationsprogramm wild zwischen Rolladen und Schaltaktor konfiguriert werden kann.
Auf jeden Fall unterstützt er für die Schaltkanäle keine Rückmeldeobjekte, was bis jetzt auch kein Problem gewesen ist, da ich die normale GA eben auch für die Rückmeldung verwendet habe.
So habe ich es auch beim LS Touch gemacht und sowohl das Schalten, als auch die Rückmeldung funktionieren wie erwartet.
KO_LS_TOUCH.png
Kommt jedoch bei eingeschalteter Lampe ein GroupValue_Read Telegramm rein (egal ob ETS oder sonstiges), schaltet der LS Touch die Lampe aus. Der Aktor meldet aber logischerweise noch schnell seinen ursprünglichen Wert (siehe nachfolgendes Bild):
Gruppenmonitor.png
Meine Vermutung ist, dass der LS Touch nicht zwischen GroupValue_Read und GroupValue_Write unterscheidet und die Response über KO139 auf den Bus purzelt und somit die Lampe schaltet.
Wenn ich nämlich die GA vom KO139 trenne, bleibt die Lampe bei einem GroupValue_Read an und am LS Touch wird der richtige Status angezeigt. Logischerweise kann ich sie so nicht schalten.
Die Lampe ist in keinerlei Schaltgruppen, bei der eventuelle Taster mit der GA als hörend verknüpft werden müssten. Lediglich zwei Taster, der LS Touch und der Aktorkanal:
GA_Verknüpfungen.png
Wäre es möglich mit entsprechend anders gesetzen Flags das Problem zu beheben oder bin ich da auf dem Holzweg?
Vielen Dank im voraus
- Julian
Kommentar