Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lumiere Design Lampen mit KNX Dimmer ansteuern

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lumiere Design Lampen mit KNX Dimmer ansteuern

    Hi zusammen,
    ich interessiere mich für diese Lampe KLICK von Lumiere Design.

    Laut Hersteller sind die Lampen kalt/warm-Weiß dimmbar, allerdings nur per App oder Fernbedienung.
    Ich frage mich nun, ob es mit etwas elektrotechnischem Verständnis nicht möglich sein sollte, die LED direkt über Kabel und einen LED KNX Dimmer zu steuern. Prinzipiell wird dort ja vermutlich auch eine LED verbaut sein, mit 3 Adern. Den eingebauten Dimmer kann ich ja bestimmt brücken.

    Was schwierig sein könnte ist der Aufbau der Lampe und ob man da dran kommt – hat da jemand Erfahrungen mit zufällig?

    Gruppenadressen generieren – so einfach wie noch nie!
    Sebastian Theobald | gruppenadressen-generator.de
  • Als Antwort markiert von SebastianTh am 28.07.2024, 10:11.

    Ist ja alles schon geklärt hier, wie ich sehe. Hier noch ein paar Bilder.

    Der Stripe lässt sich ganz einfach austauschen, nur die gesteckten Holzteile an den Seiten rausdrücken und die Abdeckung rausziehen. Schon kommt man dran.
    Angehängte Dateien
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 4 photos.
    Zuletzt geändert von Kannnix; 14.07.2024, 15:14.

    Kommentar


      #2
      Dazu müsstest du die Lampe haben und ein Blick reinwerfen können, dann Fotos machen, dann kann man mehr sagen.

      Ich mein es KÖNNTE ja sein dass grundsätzlich alles, also LED Chips plus Elektronik, auf einem langen PCB stecken. Dann wirds schwierig Alternativ könnte irgendeine Exotische Dimmung zum Einsatz können zB Antiparallelschaltung der WW und KW LEDs..

      Wenn man raten muss wirst du warscheinlich auch eher einen CC als einen CV Dimmer benötigen.

      Sofern also nicht jemand exakt diese Lampe hat kann man nur raten...Vielleicht, wenn man sich die Dokumentation für die Montage anschaut, lässt sich schon mehr sagen zB ob das EVG seperat ist usw..

      So wie ich das sehe bilden die beiden Seile gleichzeitig auch die 2 Adern. Warscheinlich sitzt oben ein Netzteil drin und unten ein EVG..

      Warscheinlich bekommste das ohne Seil/Kabel Tausch maximal auf Zigbee umgebaut oder kabelgebunden dann musst dich aber für WW oder KW entscheiden...

      Zigbee bekommt man soweit ich weiß aber auch problemlos in KNX eingebunden.

      Wenns teurer sein darf

      https://weinzierl.de/de/produkte/knx-rf-blue-io-552/ (vorausgesetzt dieser passt ins untere Gehäuse rein) und dann über KNX-RF anbinden. Theoretisch könnte man das Teil auch noch von seinem Gehäuse befreien und die Platine so einbauen wenn es sein muss.

      Gateway kostet aber auch nochmal 200eus einmalig.

      Das Gerät gibts auch noch in einer CC Ausführung falls CC benötigt wird statt CV


      Oder du schaust ob du die Leitungen/Seile getauscht bekommst mit etwas was mehr Adern hat. Das müssen/sollten aber nicht einfach Stromleitungen sein weil die auch ein Gewicht zu tragen haben. Da muss ein Stahlseil mit eingearbeitet sein.

      Oder du bohrst einfach mittig ein Loch und führst da ein normales Kabel durch. Würde aber die Optik verändern.
      Zuletzt geändert von ewfwd; 02.07.2024, 14:16.

      Kommentar


        #3
        ewfwd danke für die zahlreichen Ansätze
        Meine Hoffnung ist tatsächlich, dass vielleicht jemand eine Lampe von Lumiere, oder sogar genau diese hat

        Gruppenadressen generieren – so einfach wie noch nie!
        Sebastian Theobald | gruppenadressen-generator.de

        Kommentar


          #4
          Ich habe hier was ähnliches gemacht: https://knx-user-forum.de/forum/öffe...32#post1875432

          Sollte tatsächlich irgendwas exotisches verbaut sein, wofür du keinen Treiber findest, kannst du immer noch, wie ich, auf 24V mit einem anderen Stripe umbauen.

          Kommentar


            #5
            Zitat von SebastianTh Beitrag anzeigen
            ewfwd danke für die zahlreichen Ansätze
            Meine Hoffnung ist tatsächlich, dass vielleicht jemand eine Lampe von Lumiere, oder sogar genau diese hat
            Also ich habe ein Video gefunden. Da scheint oben zumindest ein Netzteil drin zu sein. Würde Sinn ergeben wenn die beiden Adern dann + und - sind und der Rest der Elektronik ist dann im unteren Teil.

            Ohne große Umbauten wird das wegen den 2 Adern aber auf etwas mit Funk hinauslaufen...Ich denke mit KNX-RF bekäme man das zuverlässig angesteuert, sind halt nur relativ hohe einmalige Kosten...
            Zuletzt geändert von ewfwd; 02.07.2024, 17:03.

            Kommentar


              #6
              Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
              Also ich habe ein Video gefunden.
              Kannst du mir das mal schicken ?

              Gruppenadressen generieren – so einfach wie noch nie!
              Sebastian Theobald | gruppenadressen-generator.de

              Kommentar


                #7
                Habs leider nicht mehr im Verlauf. War irgendso ein Influencer Kram. Viel zu sehen gabs da eh nicht weils nicht um Technik ging. Wie gesagt oben scheint halt ein Netzteil drin zu sein. Informationsgehalt war jetzt nicht so hoch. Wirste warscheinlich selber finden wenn du nach dem Namen der Lampe googlest und dann "Videos".

                Musst halt an mehr Infos kommen, besonders wie das Unterteil von innen ausschaut und wie groß der Platz ist und du musst dich entscheiden ob du die Seile tauschen willst oder nicht. Falls nein wird nur einfarbig oder Funk gehen...
                Zuletzt geändert von ewfwd; 03.07.2024, 13:31.

                Kommentar


                  #8
                  Hallo SebastianTh,

                  ich habe diese Lampe gekauft und möchte diese in meine Loxone/KNX Umgebung einbinden.
                  Bislang habe ich sie nur einmal kurz ausgepackt und oben ist ein Netzteil drin.

                  Leider habe ich kein Foto gemacht, aber es war irgendwas schräges mit 80V auf habichvergessen.

                  Ich werde wohl alles ausbauen, einen 24V Stripe einbauen und dann direkt an DMX hängen.
                  Bin aber erst am 12. wieder da, dann kann ich Bilder liefern.

                  VG Jörg

                  Kommentar


                    #9
                    Ja da fangen dann die Probleme an wenn es "komische" Spannungen sind...

                    Kommentar


                      #10
                      Nur der Vollständigkeit halber erwähnt, das theoretisch (und auch praktisch bei einigen Lampen) Tuneable White auch als Zweidrahtlösung geht (antiparallele LEDs). Siehe
                      Ist natürlich dann richtig Bastelei, funktioniert bei uns im Bad aber problemlos seit 3 Jahren.
                      Gruß Bernhard

                      Kommentar


                        #11
                        Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                        Alternativ könnte irgendeine Exotische Dimmung zum Einsatz können zB Antiparallelschaltung der WW und KW LEDs..

                        Kommentar


                          #12
                          Zitat von Kannnix Beitrag anzeigen
                          ich habe diese Lampe gekauft und möchte diese in meine Loxone/KNX Umgebung einbinden.
                          Ja wahnsinn! Super, ich freu mich auf deine Resultate .
                          Hatte gehofft, dass man ggf. sogar deren LED nutzen kann.

                          Gruppenadressen generieren – so einfach wie noch nie!
                          Sebastian Theobald | gruppenadressen-generator.de

                          Kommentar


                            #13
                            Ich hab die Lampe auch, habe sie auf 24V LED Strip umgebaut, der verbaute LED Stripe hatte eine komisch Spannung.
                            Umbau war aber problemlos möglich. Es gibt 3 Adern nach unten die verwendet werden können (sind etwas dünn, aber auf die kurze Strecke geht das) und auch unten kann die Lampe einfach geöffnet werden.
                            Die verbaute Elektronik habe ich komplett entfernt.
                            Muss mal schauen ob ich noch Bilder habe, zumindest könnte ich ein Bild von der Elektronik machen, die liegt noch irgendwo herum…

                            Kommentar


                              #14
                              Also in dem hängenden Teil befindet sich keine Elektronik ?

                              Kommentar


                                #15
                                Genau, Elektronik ist oben, im hängenden Teil nur der LED Strip, hier mal Bilder von dem ausgebauten Teil und dem eingebauten LED Strip. Dieser kann einfach und ohne Werkzeug eingebaut werden.
                                You do not have permission to view this gallery.
                                This gallery has 2 photos.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X