Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fingerscan an Mobotix T24

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fingerscan an Mobotix T24

    Hallo Forum,

    hat hier schon jemand Erfahrung mit einem Fingerscanner an einer Mobotix T24?
    Ist es überhaupt möglich diesen zu integrieren und wenn ja, was braucht man alles dazu?

    Angeblich sollen die Dinger von Siedle ja dafür geeignet sein.
    Hat sowas schon jemand im Einsatz, da der Gedanke ja nicht ungewöhnlich ist. Oder?

    Falls Nein, was habt Ihr im Einsatz, welche Alternativen gibt es hierzu?

    Danke schon mal,

    Gruß Klaus

    #2
    Naja, das ist recht einfach. Für die T24 gibt es ein IO Modul (Kostet knapp 170 Euro). An dieses kannst du z.B. auch weitere Klingeltaster anbinden. Dieses Modul hat einen "auth" Eingang. Jeder Fingerscanner hat ein irgendwie geartetes Relais das er schalten kann. Du musst also nur den Ausgang des Fingerscanners auf den "auth" Eingang legen und bei Impuls betätigt die Mobotix den Türöffner (sofern dieser an die Mobotix angeschlossen ist).

    Das ganze hat aus meiner Sicht zwei Nachteile:
    • du kannst nur Tür öffnen, du bekommst nicht mit, mit welchem Finger (also wer) die Tür geöffnet hat
    • der "auth" Eingang liegt im Gehäuse der Mobotix. Wird diese also gewaltsam herausgebrochen und der Eingang kurzgeschlossen macht es sesam öffne dich für jeden Einbrecher


    Hier mal mein Ansatz, wie ich das bei mir umsetzen werde:
    Die T24 kommt in einen Siedle Rahmen. Darunter kommt ein ekey Fingerscanner, dessen Auswerteinheit im Inneren verbaut wird. An diese wird ein UDP Konverter angeschlossen damit ich auf dem Wiregate/HS/EibPC auswerten kann, wer den Finger drüber gezogen hat und welchen genau. Ist die Person berechtigt die Tür zu öffnen, wird mittels KNX Schaltaktor die Tür geöffnet. Wird eine Türöffnung über die Mobotix ausgelöst sendet diese ebenfalls ein UDP Paket ans Wiregate/HS/EibPC welches dann ebenfalls die Tür über den Schaltaktor öffnet. Die Mobotix hat also keine physikalische Verbindung direkt zum Türöffner. Wenn jemand die Mobotix rausbricht, kann er sich zwar immer noch an das Netzwerkkabel der Mobotix hängen, muss dann aber schon sehr genau über meine interne Struktur bescheid wissen (IP und MAC der Mobotix übernehmen, UDP Socket auf dem Wiregate kennen und das passende Paket senden).
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    Kommentar


      #3
      Guten Morgen!

      Ich habe so ein ähnliches Thema: Habe mir eine einfache Türkommunikationsanlage mit Video gekauft, welche das Türöffner-Relais auch in der Türstation direkt eingebaut hat (kein Motorschloss, nur GU Secury mit A-Öffner für Tagbetrieb) und ähnliche Sicherheitsbedenken wegen Abschrauben der Türstation und Brücken des Kontaktes.

      Hätte mir folgende Lösung ausgedacht, welche etwas simpler ist:
      Einfach einen Manipulationskontakt hinter die Türstation, welche im eingebauten Zustand schließt. Den Kontakt hänge ich an eine Tasterschnittstelle ans KNX. Wenn nun jemand die Türstation entfernt, wird in meiner Logikzentrale (HS, Loxone, was auch immer) der Türöffner auf "deaktiviert" gestellt. Das Türstations-Relais geht auch auf eine Tasterschnittstelle, der Öffner in der Tür wird über einen Schaltaktor-Ausgang ausgelöst.

      Also einfach: Türstation UND Türöffner aktiv = Öffner Schaltaktor

      Wenn der Türöffner deaktiviert wurde, kann man diesen Status nur über die Visu händisch wieder auf aktiv setzen.

      LG Stefan

      Kommentar


        #4
        An sich eine schöne Idee, Danke fürs Teilen! Hast du schon eine Idee wie du den Manipulationskontakt realisieren möchtest?
        Mit freundlichen Grüßen
        Niko Will

        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

        Kommentar


          #5
          Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
          An sich eine schöne Idee, Danke fürs Teilen! Hast du schon eine Idee wie du den Manipulationskontakt realisieren möchtest?
          Ich hätte mir gedacht, einfach so einen Kontakt in das UP Gehäuse zu schrauben, auf den dann die eingebaute Station drückt:

          http://t2.gstatic.com/images?q=tbn:A...1PaPcqhL-mxMWn

          LG Stefan

          Kommentar


            #6
            Bei meiner einfachen Video-Sprechanlage (s. hier https://knx-user-forum.de/gebaeudete...-von-elro.html) ist es genauso. Ich hatte überlegt, den Türkontakt per Relais auf einen pot.freinen Binäreingang zu legen und den Türöffner per Aktor zu schalten. In die Türen haben wir Riegelkontaktschalter einbauen lassen, die wiederum auf einem Binäreingang liegen. Falls also abgeschlossen ist, wird der Türöffner-Aktor einfach gesperrt.

            Im Prinzip ist das zwar »doppelt gemoppelt«, da der einfache E-Öffner ja eh nicht mehr funktionieren kann, wenn die Haustüre abgeschlossen wurde, da wir kein Motorschloss haben. Prinzipiell ließe sich die Sperre ja auch noch nach anderen Kriterien einschalten.

            Zusätzlich werden wir über meiner Firma wohnen (wenn dieser *grml* Bau mal abgeschlossen sein wird), so dass meist jemand da ist.


            Im Firmeneingang habe ich ein zusätzlichen iButton Probe außen unter der Klingel eingeplant, mit dem die Mitarbeiter die Tür einfach per E-Öffner öffnen können – falls die Tür nicht gerade abgeschlossen ist. Dort soll dann per Riegelkontaktschalter der Öffner ebenfalls gesperrt werden und beim Probe die rote LED leuchten (oder blinken). Prinzipiell kann ich mir vorstellen, dass beim ersten öffnen je Mitarbeiter gleich auch der entsprechende PC per Schaltaktor eingeschaltet wird.

            Falls abgeschlossen ist, sollen die Türen per iButton aufgeschlossen werden können (siehe hier https://knx-user-forum.de/gebaeudete...t-ibutton.html).
            KNX: MDT, Gira TS3, Berker, Theben, PEAR, Preussen BWM, B.E.G., BMS Quadra, WireGate, Timberwolf 2500 | Baublog

            Kommentar


              #7
              Passt der eKey Multi Unterputz-Scanner eigentlich neben eine Mobotix T24 in einen 2er-Rahmen?
              Gruß
              Karsten

              Kommentar


                #8
                Zitat von kisenberg Beitrag anzeigen
                Passt der eKey Multi Unterputz-Scanner eigentlich neben eine Mobotix T24 in einen 2er-Rahmen?
                Das würde mich auch interessieren. Ich plane auch eine Mobotix mit ekey zu kombinieren...Hat keiner Erfahrungswerte?

                Kommentar


                  #9
                  Das Thema eKey Integration würde mich ebenfalls interessieren.

                  Stehe grade vor der Wahl mobotix oder siedle Version. Da ich bereits einen eKey integra an einer anderen Stelle habe, würde sich eKey auch hier anbieten.

                  Hat jemand Infos/Erfahrungen zu dem Thema?

                  Kommentar


                    #10
                    Hi!
                    ich würde das Thema gerne mal wieder etwas aufwärmen, da ich momentan auch nach einer Lösung siche.
                    Gerne hätte ich als "Türkommunikationssystem" eine Sprechanlage, eine Klingel, eine Kamera und einen Fingersensor. LAN, KNX und genügend 0,8er Drähte liegen dort.
                    Die T24 gefällt mir optisch nicht ganz so gut. Gibt es ein Hersteller, welches die von mir gewünschten Module zusammenstellen lässt?
                    Ich danke euch für den Input.
                    Grüße und einen schönen Start ins neue Jahr!
                    Marc

                    Kommentar


                      #11
                      Das sind mittlerweile Standardanforderungen. Gira, Ritto, Siedle usw. können das liefern. Ggf. auch Baudisch, AFAIR haben die aber nur einen Transponderleser, keinen Fingerprint.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von kisenberg Beitrag anzeigen
                        Passt der eKey Multi Unterputz-Scanner eigentlich neben eine Mobotix T24 in einen 2er-Rahmen?
                        Ich habe leider woanders auch keine Antwort darauf gefunden, deshalb frage ich hier noch mal nach.
                        Ich möchte ebenfalls T25 und ekey Scanner kombinieren und brauche dafür eine passende UP-Dose. 2-fach von Mobotix, Siedle,...?

                        Wäre toll wenn jemand antworten könnte da bei uns der Außenputz ansteht und ich dringend die Dose besorgen muss.
                        Dürfte ja eine recht häufige Kombination sein.
                        Über ein Foto würde ich mich freuen.

                        Kommentar


                          #13
                          Servus Franze,

                          du brauchst:

                          - Mobotix T25
                          - ekey Fingerscanner Unterputz
                          - Mobotix MX OPT_Frame 2 (2er Rahmen)
                          - Mobotix MX-OPT-Box-2 Unterputzgehäuse
                          MOBOTIX MX-OPT-Box-2-EXT-IN Unterputzgeh äuse 2er Untergehäuse online kaufen im Voltus Elektro Shop
                          - eKey Modul Siedle Vario

                          Gruß,
                          Sebastian

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Sebastian, herzlichen Dank für die Info!

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X