Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gerät EIN nach Schwellwert und UND-Gatter funktioniert nicht.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gerät EIN nach Schwellwert und UND-Gatter funktioniert nicht.

    Hallo, könnt ihr mir bitte kurz helfen?

    Ich möchte dass ab einer gewissen Aussentemperatur (25 Grad) und Solarüberschuss, und einer aktivierten Automatik, eine Klimaanlage startet.
    Warum funktioniert das mit der gezeigten Logik nicht?


    Klima_2.jpg


    1: Die Klima geht nicht an, auch wenn die Automatik aktiv ist und wir 25 grd haben
    2: Die Klima geht sofort an, wenn es noch keine 25 Grad hat, und ich aber die Automatik auf EIN stelle.

    Kann mir dazu bitte jemand was sagen?

    Herzlichen dank!



    viggo
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von viggo; 29.07.2024, 13:53.

    #2
    Glaube Deine Logik ist an mehreren Stellen nicht Ideal...
    • UND am E3 ist immer 1, damit Temperatur ausgehebelt
    • Eine aktivierte Klimaanlage, wird u.U. nach Neustart aufgrund des SBC nicht mehr ausgeschaltet
    • der Schwellwert hat 2x die gleich Gruppenadresse.

    Ich würde einen Vergleicher für Temperatur EIN nehmen und einen Vergleicher für Temperatur AUS. (SBC nützen) Dann über einen Filter (Einmal EIN einmal nur AUS, bei AUS den Eingang negieren und jeweils auf E3. E3 mit 0 vorgelegen und die Klima Anlage auf A1 des UND.

    Kommentar


      #3
      Hallo, danke!
      • UND am E3 ist immer 1, damit Temperatur ausgehebelt
      ​Was meinst Du damit?
      • Eine aktivierte Klimaanlage, wird u.U. nach Neustart aufgrund des SBC nicht mehr ausgeschaltet
      ​Das mach ich über eine Zeitschaltung

      Ich hab den Screen übrigens nochmal aktualisiert und die Eingänge für die Schwellwerte mit Festwerten versehen.


      Servus, Markus

      Kommentar


        #4
        Naja, bau doch die Logik wie beschrieben neu auf :-)

        Bei einem Schwellwert solltest Du immer bedenken, dass die Schwelle durchschritten werden muss. Da kann es zu Problemen der Auswertung kommen. Daher finde ich die bessere Lösung, zwei Vergleicher zu nehmen. (wie beschrieben)

        Wenn E3 am UND auf TRUE geht, geht es nie nie mehr auf FALSE. Eigentlich ist es immer auf TRUE, da ja nichts anderes kommt und Du den Startwert (grün im UND) auf TRUE hast.

        Ein SBC hat ja den Nachteil, dass er kein 0 sendet in der Startphase des Server. Sprich, wenn eine Logik vorher einschaltet und Du einen Spannungsausfall/Neustart des Server hast, wo dann eigentlich ausgeschaltet werden sollte, tut die Logik das so nicht.

        Unterm Strich, kannst Du das mit der Logik Vergleicher/Filter gut steuern Probiere es aus

        Kommentar


          #5
          Zitat von viggo Beitrag anzeigen
          Temperatur ausgehebelt
          Der Filter läßt nur die eins durch, wenn die Temperatur ansteigt. Wenn die Temperatur wieder unter die 25 Grad fällt, schaltet der Schwellwertschalter auf 0, die der Filter danach aber nicht durchläßt, so dass am Eingang des UND die 1 stehen bleibt.

          Mich stört der offene Eingang beim UND; bei den Logiken, die ich kenne, wird ein offener Eingang zu einem FALSE = 0.

          Kommentar


            #6
            Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
            Mich stört der offene Eingang beim UND; bei den Logiken, die ich kenne, wird ein offener Eingang zu einem FALSE = 0.
            Ne das passt schon so. Der E4 steht auf 1 (grüne EINS). Sonst würde das UND überhaupt nicht funktionieren.

            Kommentar


              #7
              OK, danke Leute, super!

              Meinst Du, so? ich bin mir nicht ganz sicher, was Du damit meinst: E3 mit 0 vorgelegen


              Klima_3.jpg

              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                Sieht doch gut aus.

                Überlegung wäre noch beim UND von A3 auf A1 zu wechseln. Wobei dann PV Überschuss ein SBC haben sollte, nicht das ständig getriggert wird. Dann wäre nach Neustart / Spannungsausfall auch immer der korrekte Zustand da.

                Kommentar


                  #9
                  Danke!

                  leider funktioniert es nicht. Ich hab eine Werteingabe mit der Temperatur gemacht, wenn ich da von 22 auf 26 Grad hochgehe, tut sich nix am Ausgang des UND.
                  Kann es denn wirklich stimmen, dass beim E3 des UND händisch eine o (gelb) eingetragen werden soll? Ist dieser Eingang dann nicht ständig auf 0 egal welcher Wert anliegt?

                  Servus, viggo

                  Kommentar


                    #10
                    Müsste aber so funktionieren... hast Du keine Simulation des Logik Editors? Dann würdest sehen wo es hängt.

                    Die gelbe Zahl ist nur eine Vorbelegung, die dann durch den eigentlichen Wert überschrieben wird.

                    Kommentar


                      #11
                      Huhuhu, lauter interessante Sachen hör ich heute :-)

                      hast Du keine Simulation des Logik Editors?

                      Was meinst Du damit?

                      Servus, viggo

                      Kommentar


                        #12
                        Hab glaub ich gerade gefunden was du meinst, probiers gleich aus.

                        Kommentar


                          #13
                          Das ist ja sensationell, was da alles geht :-)

                          Hier ist der Screen mit dem Protokoll. Da sieht man glaub ich, dass der A3 vom UND immer auf 0 bleibt.


                          Klima_4.jpg
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #14
                            Schön der LiveView

                            Für mich geht hier E3 auf 1, nachdem Du 25°C eingegeben hast. Da die Ausgabe A1 dann am UND 0 ist, deutet es auf E1 oder E2 hin, dass hier keine 1 anliegt.

                            Kommentar


                              #15
                              Ich habs rausgekriegt, der PV-Überschuss sendet nicht zyklisch und wenn ich den HS neu starte ohne scan, dann bleibt der auf 0 stehen. Ergo: A3 beim UND bleibt immer auf 0.
                              :-) :-)
                              Servus, viggo

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X