Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lüftersteuerung für 12V Lüfter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lüftersteuerung für 12V Lüfter

    Hallo Allen,

    ich möchte mir einen Heizungsbooster bauen für die Garage. Dort ist ein 3m konventioneller Heizkörper und ich möchte eine lange Lüfterleiste drauflegen mit 12V Lüftern. Vermutlich werden es die 3 Draht Geräte da ich kaum glaube das es PWM Regelungen per KNX gibt.
    Ich möchte die Lüfter per KNX dann nicht nur ein und ausschalten ( das geht ja einfach per Aktor) sondern auch gern die Drehzahl regeln.
    Ein Dimmermodul dürfe ja kaum gehen oder?

    Was habt Ihr da so für Ideen? Wie könnte man das machen?

    Lieben Dank Gruß Haxley

    #2
    Quelle:

    https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...1khz-und-20khz

    Du benötigst den MDT hier unten und eines der Geräte die Björn vorgeschlagen hatte.

    MDT AIO-0410V.01 KNX Analog Ein-/Ausgang REG 0-10 V | 4-fach und

    ​Viel Erfolg 👍

    Kommentar


      #3
      Ok danke. Ganz schöner Aufwand für paar Lüfter. Geht's evtl. etwas einfacher ohne PWM?

      Kommentar


        #4
        LOL du hast doch mit PWM Reglung über KNX angefangen. Jetzt ertrage den Aufwand für Spielereien die keiner braucht 🤣

        Ansonsten nen Stand Ventilator.. den haste vermutlich sogar zuhause

        Und jetzt ab an die Werkbank! Ich möchte Ergebnisse sehen 🤣

        Kommentar


          #5
          Zitat von Varone3000 Beitrag anzeigen
          LOL du hast doch mit PWM Reglung über KNX angefangen. 🤣
          Eigentlich nicht. PWM ist 4 polig ich sprach von 3 polig und die sind nicht Pulsweitenmoduliert. 😅😅😅

          Kommentar


            #6
            Zitat von Haxley Beitrag anzeigen
            PWM ist 4 polig
            Das musst mal erklären. Ich bin auf dem Stand das PWM ein Rechtecksignal über eine Spannung legt und damit Drehzahlen steuert.
            Was machst denn mit den 2 anderen Leitern ?

            Das funktioniert mit nem LED-Dimmer (über PWM) supi. Hier im fliegendem Aufbau läuft n 12V Lüfter (den ich aus Gründen der Qualität ausgetauscht hab) zwar erst bei 25% selbstständig an...wenn er läuft kannst bis 5% "dimmen"
            IMG_20250111_163044[1].jpg
            Zuletzt geändert von oefchen; 11.01.2025, 16:36.
            Grüße aus Oberhausen, Frank

            Kommentar


              #7
              Zitat von oefchen Beitrag anzeigen
              Das musst mal erklären. Ich bin auf dem Stand das PWM ein Rechtecksignal über eine Spannung legt und damit Drehzahlen steuert.
              Was machst denn mit den 2 anderen Leitern ?
              So ist der Standart wenn man PC Lüftern wenn man diese dafür " missbraucht". Aber egal....

              Kommentar


                #8
                Grüße aus Oberhausen, Frank

                Kommentar


                  #9
                  oefchen

                  Bei den 3 adrigen haste du -/+ und den Drehzahlsensor
                  bei den 4 adrigen ist das Steuersignal PWM auf dem 4. PIN.

                  Haxley

                  Ich freue mich schon auf die von mir gepostete Steuerung! So als Belohnung fürs suchen ☺️

                  Zuletzt geändert von Varone3000; 11.01.2025, 18:03.

                  Kommentar


                    #10
                    Na ok...das is in nem PC so gelöst...weil man ja auch die Drehzahl ausgeben will.
                    Ne reine PWM läuft trotzdem über 2 Leiter. S wird halt die Spannung geregelt...das is prinzipiell der Sinn.

                    Aber jetzt würd ich auch auf den o.g. Lösungsvorschlag plädieren !! Viel besser !!!! ; )
                    Grüße aus Oberhausen, Frank

                    Kommentar


                      #11
                      oefchen

                      Wollen wir Haxley noch nen schönen Hagerschrank raussuchen?

                      Wir stellen dir alles für ne schöne 800€ Lösung zusammen. Die paar Lüfter haben nichts als das allerbeste verdient

                      Sollen wir dir noch nen Aktor raussuchen mit dem du die Drehzahlen des Lüfters noch checken kannst.

                      Das wird echt die heftigste Anlage!


                      Mal im Ernst. An was hast du jetzt gedacht ? Biste auf ne gute Idee gekommen?
                      Zuletzt geändert von Varone3000; 13.01.2025, 21:06.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X