Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sensor für Alarm bei überhöhtem Füllstand der Hebeanlage.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Sensor für Alarm bei überhöhtem Füllstand der Hebeanlage.

    Nachdem mir letztens mal die Pumpe der Hebeanlage ausgestigen ist (zufällig noch rechtzeitig erkannt), möchte ich diese jetzt unbedingt über das KNX System überwachen.

    Stelle mir das so vor, einen Sensor in der Hebeanlage zu verbauen der ab ner gewissen Höhe auslöst. Er müsste ja nur melden. Das Signal würde ich dann auf nen freien Platz (Binärkontakt oder Tasterschnittstelle legen) danach würde ichs dann als PushUp auf die Gira Smart Home App aufschlagen lassen. Parallel könnte ich den Strom der Waschmaschine noch abschalten, dass sie nicht weiter reinpumpt. (ist bis aus Kondenswaser der Heizung das einzge was da reinläuft)

    Hat jemand ne Idee was man da für nen Sensor nehmen könnte.

    #2
    MDT Leckagesensor könnte funktionieren.


    Schöne Grüße
    Mirko

    Kommentar


      #3
      schau mal hier "KNX SO250 basic" von Elsner Elektronik. Hab ich in der Zisterne seit längeren ohne Probleme zu laufen.

      Kommentar


        #4
        Etwas günstiger ist der Interra ITR401-001 KNX, der zusätzlich noch einen Relais-Ausgang hat, und (man glaubt es kaum) sogar die umfangreichere (wenn auch englische) ETS-Applikation. Wobei ich noch dazu sagen muss, dass mir in der MDT-Applikation absolut nichts fehlen würde.

        Am anderen Ende der Skale ist dann wie immer Elsner mit dem Leak KNX basic, der sogar Text-Alarme senden kann, und einige Logik-Kanäle hat.
        Zuletzt geändert von scw2wi; 27.01.2025, 12:22.

        Kommentar


          #5
          Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
          umfangreichere (wenn auch englische) ETS-Applikation.
          Gibt es eine knxprod? Ich sehe nur eine knxproj und die geht mit der ETS 6.3 ja nicht mehr.

          Gruß,
          Hendrik

          Kommentar


            #6
            Ich hab's direkt aus dem Online-Katalog genommen, mit dem Namen: ITR401-0XX2 - Water Flood Detector

            Kommentar


              #7
              Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
              Ich hab's direkt aus dem Online-Katalog genommen, mit dem Namen: ITR401-0XX2 - Water Flood Detector
              Vorsicht, mein Wissensstand: es gibt eine unzertifizierte Version -0001 (weißes Gehäuse), wo keine galvanische Trennung erfolgt und eine neuere mit galv. Trennung (dunkles Gehäuse) -0002, die zertifiziert ist. Wird die Version aus dem Online-Katalog versucht auf -0001 zu laden kommt: "Inkompatible BCU Version 0705 (benötigt 07B0) ....

              Allerdings habe ich die weiße Version auch auf jeder Etage im FBH-Verteiler mit Fühler ausgestreckt auf die Betondecke. Funktioniert sorgenfrei ... (mein reinladen in die ETS war vor 6.3, in der wird jetzt das Warndreieck angezeigt, aber programmieren und verschieben funktioniert).

              Wenn würde ich mir jetzt die dunkle -0002 Version kaufen, die gab es leider damals noch nicht. Beide sind eigentlich bis auf die Herausforderung 6.3. bei der weißen Version funktional gleich, wenn die galv. Trennung unwichtig ist ....

              Ralf
              Zuletzt geändert von ralf9000; 27.01.2025, 15:24.

              Kommentar


                #8
                Hier hatte ich mich mal bezüglich galvanischer Trennung mit dem ITR401-001 beschäftigt:

                https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...58#post1973158

                Kommentar


                  #9
                  Eine Alternative wäre übrigens ein Schwimmerschalter an einem Binäreingang.

                  Kommentar


                    #10
                    An sowas doch recht einfaches hatte ich eigentlich gedacht.

                    Danke

                    Kommentar


                      #11
                      Meine KSB Pumpe meldet den Höhenstandsalarm und kann entsprechend ausgewertet werden.
                      Ralf
                      aus der Pfalz

                      Kommentar


                        #12
                        Würde nicht n Stück Weidendrahtzaun oder das bewährte Sensorband von BJ reichen? An n Binäreingang und gut.... So habe ich im Technikraum und unter der Spüle alles abgesichert.

                        Kommentar


                          #13
                          In einem Pumpensumpf ist mit Spritzwasser und Kondensat zu rechnen.
                          Ein Schwimmer-Schalter ist da perfekt...

                          ​​​​​

                          Kommentar


                            #14
                            Man kann sonst auch den Druck am Boden messen, oder mit einem TOF Sensor den Wasserstand (sicher fehleranfälliger).
                            In beiden Fällen hat man den Vorteil, dass man gleich den Füllstand hat.

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo, ich habe einen Schabus Wassermelder für die Hutschiene SHT 5001 mit 2 Schwimmer genommen. Den dann an einen Binäreingang. Bis jetzt keine Probleme.

                              Grüße,
                              Tom



                              Kommentar

                              Lädt...
                              X