Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Räume kühlen Nachts aus und kommen nur sehr langsam wieder auf Solltemperatur

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von DANB Beitrag anzeigen
    welcher Heizkreis in welchen Raum führt oder was meint ihr?

    Genau das!
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      Und bei den Ventilen sollte eine gewisse räumlich Logik herrschen, die Leit7ngen werden normalerweise nicht gekreuzt.

      Kommentar


        Wenn man es mit seriösen Heizungsbauern zu tun hat, kriegt man einen Installationsplan der Heizkreise, zumindest in der Schweiz (in Spanien ist NICHTS seriös, zumindest nicht von spanischen Firmen)
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          Also bzgl der Heizkreise ist eigentlich alles klar. Es ist halt nicht korrekt eingestellt denke ich. Hier ist aktuell kaum Spreizung vorhanden. Aktuell sind alle Thermostate voll aufgedreht, sodass die Ventile komplett geöffnet sein sollten. Für mich sieht es so aus, als ob überall um die 1 l/min Durchfluss vorhanden sind.

          20251101_085336.jpgHier nochmal ein Bild der Glasröhrchen
          20251101_085731.jpg20251101_085735.jpg
          Zuletzt geändert von DANB; 01.11.2025, 09:21.

          Kommentar


            Bei knapp 22° kann auch nicht viel Wäreme abgegeben werden, woher soll da eine Spreizung kommen. Kälter als die Raumtemperatur kann der Rücklauf nicht werden.
            Und 1 Ltr/min da hat jemand einen Vorliebe für Symetrie, oder alle Heizkreise sind identisch lang .
            Gruß Florian

            Kommentar


              Aber es ist warm genug aktuell in den Räumen. Wenn es danach ginge, müsste ich ja die heizkurve erhöhen, obwohl es warm genug wird?

              Vorlauf ist bei 25,5 Grad bei aktuell 11,1 Grad Außentemperatur.
              Zuletzt geändert von DANB; 01.11.2025, 10:36.

              Kommentar


                Bei geringem Verlegeabstand kann das reichen....

                Es gibt bei einer FBH auch die Selbstregelung.
                Die Tritt gerade häufig in der Übergangszeit ein, wenn der Vorlauf im Bereich der Raumtemperatur liegt, durch einen sehr geringen Temperaturunterschied zwischen Vorlauf und Raumtemperatur geht die Heizleistung gegen 0.

                Wie du ja selbst merkst ist möglichst Energieeffizienz Heizen, kein Selbstläufer, da gehört viel Wissen und Zeit dazu, da kann kaum ein SHKler leisten.
                Wenn es bei dir jetzt immer noch zu kalt ist, musst den Vorlauf etwas erhöhen.

                Grüße

                Kommentar


                  Von der Wärme her passt es eigentlich. Problem ist halt, das der hydraulische Abgleich nicht passen kann und die Heizung sehr oft taktet. Sie taktet natürlich weniger, wenn die VT höher ist. Aber die soll ja eigentlich auch nicht höher als benötigt.

                  Kommentar


                    Oben die Vierkantplasteknubbel sollten die Dinger fürs Einstellen sein. Ohne Gewähr, mein Telefonjoker Heizi hat noch nicht geantwortet...

                    Aber auch so: egal wer das verursacht hat, lass ihn antanzen und seinen Pfusch selber geradebiegen.

                    Gesendet aus einem Haus ohne Heizung, muß mal Holz in den Kamin legen (KNX Logik meldet gerade Holz nachlegen)
                    Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                    Kommentar


                      Er ist leider tot, sonst hätte ich ihn schon kommen lassen.

                      Kommentar


                        Das tut mir leid.

                        Dann brauchst du aber eh nen neuen Heizi der deine Anlage betreut und Ahnung hat.
                        Viel Erfolg
                        Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                        Kommentar


                          Ja, hab ich ja grundsätzlich auch. Ich denke nur, dass ich die Werte ja selbst einstellen könnte, wenn ich wüsste wo ich drehen muss. Den hydraulischen Abgleich habe ich ja a vorliegen.

                          Kommentar


                            Ich werde nix mehr zwecks hydraulischem Abgleich sagen.

                            1. Brauch ich keinen
                            2. Bin ich beruflich Verfechter der EER
                            3. Haben hier andere mehr Ahnung
                            4. wenn beim rumfummeln im HKV was undicht wird hast du die Ar**hkarte wenn was undicht wird und dir die Bude flutet (blauen und roten Hebel 90 Grad drehen falls doch)
                            Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                            Kommentar


                              Zitat von DANB Beitrag anzeigen
                              ch denke nur, dass ich die Werte ja selbst einstellen könnte, wenn ich wüsste wo ich drehen muss.

                              Dreh doch mal an einem Schauglas am Vierkant und schaue mal, ob sich im Durchfluss was tut!
                              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                              Kommentar


                                Plastescheiß bricht weg und trallala...
                                Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X