Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Roto Dachflächenfenster - Datenabgriff des Regensonsors

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Roto Dachflächenfenster - Datenabgriff des Regensonsors

    Hallo zusammen,

    wie im Titel beschrieben, würde ich gerne die Information ob es regnet vom Sensor des DFF abgreifen. Hat das von euch schon mal jemand gemacht und kann mir sagen wie? Ich würde vermuten, dass es nur indirekt funktioniert, also Fenster ist offen und geht zu, ohne dass aus KNX ein Telegram verschickt wurde.

    Danke sehr.

    Beste Grüße
    Wolfgang

    #2
    Du könntest wohl das Signal direkt am Anschluss abgreifen. Der ist 3-polig angeschlossen und beheizt.
    wozu? Um die info, ob es regnet in KNX zu haben? Dazu würde ich einen KNX Sensor nehmen

    Kommentar


      #3
      kommt halt drauf an wie das Signal was er ausgibt genau aussieht. Ich würde es nicht tun.

      Die Frage ist ja was hat man genau vor. Wenn man den Regenstatus auf dem Bus benötigt ist es wohl am einfachsten einfach einen Regensensor zu kaufen für KNX und das Fenster dann ebenfalls über KNX schließen zu lassen.

      Wenn der Status wichtig ist, ich nehme an ob es geschlossen ist ist am wichtigsten dann einfach einen Sensor dran bauen...
      Zuletzt geändert von ewfwd; 30.09.2025, 18:25.

      Kommentar


        #4
        Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
        einen Regensensor zu kaufen für KNX und das Fenster dann ebenfalls über KNX schließen zu lassen.
        So hab ich das. Überlege aber mittlerweile den roto Sensor zusätzlich zu montieren. Zusätzliche Sicherheit bei Regen. Allerdings ist der Status des Fensters dann wirklich nur mit Reedkontakt feststellbar und da weiß ich beim i7 nach wie vor nicht, wie ich den schön montiert bekomme.

        Kommentar


          #5
          Nunja aber der WorstCase wäre doch nur dass Fenster ist geschlossen obwohl es für KNX offen ist. Wäre das schlimm? Zumal bei Regen eh beide Sensoren auslösen. Ist schon sehr unwarscheinlich dass es grade soviel regnet dass nur der Sensor am Fenster auslöst und der andere nicht.

          Wenn du das Haus verlässt könntest du Fenster schließen ja triggern dann würde es sich nicht bewegen aber der Status wäre danach dann wieder korrekt.

          Ich würde ihn wohl montieren. Dass das Fenster geschlossen ist bei Regen ist wichtiger als dass da vielleicht MAL der Status nicht passt..
          Zumal Fenster geschlossen als Status obwohl es dann offen ist ist ja nicht möglich.
          Zuletzt geändert von ewfwd; 01.10.2025, 15:54.

          Kommentar


            #6
            du kannst den regensensor ja mal abschließen und mit dem multimeter messen was sich je nach Zustand ändert. ich vermute der Widerstand wird ganz gering, wenn nass.

            bei meinen dachfenstern. habe ich den roto regensensor entfernt, damit ich einheitlich über knx steuern kann.

            Kommentar


              #7
              Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
              Nunja aber der WorstCase wäre doch nur dass Fenster ist geschlossen obwohl es für KNX offen ist. Wäre das schlimm?
              stimmt!

              Aus Perfektionsgründen hätte ich den Reedkontakt auch gern für die GMA. Wobei ich mir sicher bin, dass da nie einer über den Weg einsteigt.

              Kommentar

              Lädt...
              X