Moin zusammen,
ich habe gelegentlich einen Telegrammverlust in meiner Symbox die über das kberry BAOS von weinzierl angebunden ist. (Telegramm taucht im Debug des seriellen Ports überhaupt nicht auf)
Leider habe ich die Ursache dessen noch nicht herausfinden können. Gruppen- und BUS-Monitor der ETS zeigen alle Telegramme problemlos an und auch alle Befehle / Statuswechsel werden korrekt verarbeitet.
Unsere Topologie ist eine Hauptlinie mit 1.0.x und eine Außenlinie über Linienkoppler mit 1.1.x.
Meine Frage wäre nun, ob einer der folgenden Punkte ggf. zum Telegrammverlust in IPS führen könnte:
1. Weinzierl gibt das KNX Modul der Symbox mit max. 1000 Datenpunkten an. Ich habe in meiner ETS > 1000 GAs, davon aber viele "leere" um mehr Übersicht zu haben. Kann das ein Problem sein, obwohl die Leeren ja nie Traffic haben?
2. Auf unserer Hauptlinie befinden sich bei einer 960 mA Spannungsversogrung insgesamt 66 Geräte. Davon viele Binäreingänge für Fensterstatus, ansonsten das "Übliche" (IP Interface, Universal-, Dimm- und Jalousieaktoren, Bewegungsmelder und Glastaster - alles MDT - Alles für unseren Neubau vor 3 Jahren angeschafft, also aktuelles Zeug) Damit bin ich auf der Hauptlinie aber > 64 Geräte - kann das ein Problem sein?
ich habe gelegentlich einen Telegrammverlust in meiner Symbox die über das kberry BAOS von weinzierl angebunden ist. (Telegramm taucht im Debug des seriellen Ports überhaupt nicht auf)
Leider habe ich die Ursache dessen noch nicht herausfinden können. Gruppen- und BUS-Monitor der ETS zeigen alle Telegramme problemlos an und auch alle Befehle / Statuswechsel werden korrekt verarbeitet.
Unsere Topologie ist eine Hauptlinie mit 1.0.x und eine Außenlinie über Linienkoppler mit 1.1.x.
Meine Frage wäre nun, ob einer der folgenden Punkte ggf. zum Telegrammverlust in IPS führen könnte:
1. Weinzierl gibt das KNX Modul der Symbox mit max. 1000 Datenpunkten an. Ich habe in meiner ETS > 1000 GAs, davon aber viele "leere" um mehr Übersicht zu haben. Kann das ein Problem sein, obwohl die Leeren ja nie Traffic haben?
2. Auf unserer Hauptlinie befinden sich bei einer 960 mA Spannungsversogrung insgesamt 66 Geräte. Davon viele Binäreingänge für Fensterstatus, ansonsten das "Übliche" (IP Interface, Universal-, Dimm- und Jalousieaktoren, Bewegungsmelder und Glastaster - alles MDT - Alles für unseren Neubau vor 3 Jahren angeschafft, also aktuelles Zeug) Damit bin ich auf der Hauptlinie aber > 64 Geräte - kann das ein Problem sein?
Kommentar