Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Leckagesensor SCN-LSEN1.01 - Alarm an mehrere GA's senden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Leckagesensor SCN-LSEN1.01 - Alarm an mehrere GA's senden

    Sensoren sollten nur an eine GA senden. Ich hab's in der ETS6 mit zwei GA' ausprobiert und es funktionier tatsächlich nicht. Der Alarm kam nur bei einer GA an. Damit kann ich meine Anwendung - siehe nachfolgend - nicht realisieren.

    Applikation :
    Mehrere SCN-LSEN1 melden Alarm auf einen Universalaktor Kanal des MDT AKS-1616.03 , konfiguriert auf "Sperren". Dieser schaltet im Alarmfall mit einem Kugelventil die Wasserleitung ab. Manuelles Entsperren bzw Wiedereinschalten über Taste am Aktor. Funktioniert ohne Probleme, entspricht mehr oder weniger der klassischen Standardapplikation.

    An weniger sensiblen Stellen im Haus und Gartenhütte hab ich aber noch weitere (preisgünstige) Leckage Sensoren über ZHA angebunden die über eine Automatisation ebenfalls an die GA des AKS-1616 senden und damit das Wasser abdrehen können. Funktioniert ebenfalls, allerdings entsteht damit im Alarmfall das Problem dass wegen der gemeinsamen GA in der VISO nicht mehr eindeutig ausgewertet werden kann woher der Alarm kam - von den KNX Sensoren oder ZHA Sensoren.
    Mit Senden von Alarm der KNX Sensoren an 2 GA's (anstatt einer GA) könnte man das leicht lösen.

    Gibt's einen Workaround wie ich die Alarmmeldung des SCN-LSEN1 an zwei oder mehrere GA senden kann ? Danke im Voraus für eure Inputs
    Herbert​

    #2
    Warum mehrere GA? Alarm Wasserrohrbruch ist Wasserrohrbruch.
    Sensoren können nur eine GA senden, aber Aktoren mehrere empfangen.
    Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

    Kommentar


      #3
      guter Input, danke. Du meinst jeder Sensor sendet auf eine "eigene" GA und der Aktor lauscht auf alle ?

      Kommentar


        #4
        Genau, und über Visu kannst du dann sehen wo es tropft. Welche Visu nutzt du?
        Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

        Kommentar


          #5
          "Visu" ist Home Assistant, die Leckage Sensoren sind Sonoff SNZB-05P, angebunden über Zigbee 3.0. Funktioniert tadellos.
          Meine Philosophie war bei den sensiblen Bereichen (Badezimmer, Küche) die sehr teuren aber hochwertigen KNX Sensoren zu verwenden und in Garage, Gartenhütte etc die günstigen Zigbee Dinger. Auch habe ich nicht überall den KNX Bus, daher auch Zigbee parallel.

          Kommentar


            #6
            Hast du Zigbee über HA eingebunden?

            Nur zu meinem Verständnis:

            Irgend ein Sensor meldet Wasserschaden (erst mal egal ob KNX oder Zigbee)
            Aktor soll gesperrt werden bzw. Kugelhahn schließen.

            Und jetzt bedarf es in HA noch die Meldung (natürlich am besten Push-Up aufs Handy oder Email) wo der Schaden ist?
            Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

            Kommentar


              #7
              ja, Zigbee (und thread/matter ebenfalls) ist in HA eingebunden und meldet die Wasserschäden. Das gesamte System funktioniert auch gut. Aktor schaltet ab egal welcher Sensor meldet. Das einzige Problem ist eben dass HA auf der GA lauscht wo alle Sensoren gemeinsam den Aktor "schalten". Damit gibts eine gewisse "Rückkoppelung" da auch die HA Sensoren dort reinmelden. Aber mit Deiner Idee für jeden Sensor eine GA zu geben und der Aktor lauscht auf alle könne das gelöst werden. Ich werde es in den nächsten (schlaflosen) Nächten mal ausprobieren :-)

              Kommentar

              Lädt...
              X