Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Busch Jäger SmartTouch 10 KNX Heizung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Busch Jäger SmartTouch 10 KNX Heizung

    Hallo zusammen,

    ich benötige einmal euren Rat bzw. eure Hilfe.

    Ich arbeite aktuell an einem größeren Projekt, bei dem rund 15 SmartTouch 10 eingesetzt werden. Ich habe diese Geräte bisher noch nie programmiert. Die SmartTouch-Panels sollen im Wesentlichen nur Grundfunktionen übernehmen, wie zentrale Licht- und Jalousiesteuerung – das funktioniert bereits problemlos.

    Da die Geräte im Flur installiert sind, wurde auf den Einsatz eines Gira 2fach-Plus Tasters zur Temperatursteuerung verzichtet. Stattdessen soll die Solltemperatur direkt über das SmartTouch eingestellt werden.

    Systemaufbau:
    • Kein Betriebsmodus
    • Nur Heizen, mit Solltemperatur-Einstellung (Absolute Temperaturregelung, 2 Byte)
    • Der RTR wird vollständig durch den Heizaktor (Gira 2139) übernommen
    • Die 2f+ Taster senden lediglich Ist- und Sollwerte an den Aktor – das funktioniert einwandfrei

    Jetzt soll auch das SmartTouch ausschließlich den Sollwert senden und den Istwert anzeigen.

    Problem:
    • Die Ist-Temperatur wird korrekt angezeigt.
    • Die Solltemperatur lässt sich jedoch nicht ändern – weder durch Wischen noch durch sonstige Bedienung.
    • Auf dem Bus wird beim Versuch auch nichts gesendet.
    • Der Heizaktor sendet seine Rückmeldungen (Sollwert usw.) korrekt zurück.

    Ich bin außerdem etwas unsicher bezüglich der Bezeichnungen der Kommunikationsobjekte (z. B. „Sollwert bestätigen“, „Sollwert anfordern“ usw.).
    Nach etwas Recherche habe ich gesehen, dass viele Probleme durch eine falsche Einstellung (1 Bit vs. 2 Byte) entstanden sind. In meinem Fall sind jedoch sowohl SmartTouch als auch Heizaktor korrekt auf „Absolute Solltemperatur“ mit 2 Byte eingestellt und miteinander verknüpft.

    Ich gehe davon aus, dass es vermutlich nur eine kleine Einstellung ist, die ich übersehe. Im Moment komme ich aber nicht darauf.

    Der RTR des SmartTouch soll bewusst nicht verwendet werden, damit das gesamte Gebäude einheitlich arbeitet und die Temperaturregelung immer durch den Heizaktor erfolgt. Die Taster und SmartTouch-Panels sollen ausschließlich Ist- und Sollwerte senden.

    Hinweis:
    Vor jedem Test habe ich natürlich sowohl den Heizaktor als auch den BWM (misst die Raumtemperatur) zurückgesetzt und jeweils abgewartet, bis Soll-, Ist- und weitere Werte erneut auf dem Bus gesendet wurden.​

    Anbei ein paar Screenshots.

    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 5 photos.
Lädt...
X