Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe - Logik für Frostalarm (Alarm setzt sich nicht zurück)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    X1 Hilfe - Logik für Frostalarm (Alarm setzt sich nicht zurück)

    Guten Tag zusammen,

    bevor ich mit meinem Problem loslege, möchte ich mich bei allen bedanken, die so zahlreiche und hilfreiche Posts und Beiträge verfassen.
    Ich bin seit fast 3 Jahren stiller Leser und habe extrem viel gelernt.
    Jetzt komme ich selber einfach nicht weiter und wende mich an Euch.

    Nun zu meinem Szenario:
    Setup: Gira X1, Gira Project Assistant 5.1, , ETS 6, HomeAssistant

    Ich habe meinen Frostalarm für die Jalousien aktualisiert, da ich mit den Wetterdaten meiner Gira Wetterstation (Richtung Südosten angebracht) teilweise zu hohe Temperaturen hatte, während die Nordseite noch eingefroren war. Nun habe ich via HomeAssistant den Außentemperaturfühler meiner Wärmepumpe (Nordseite über der Garage angebracht) im KNX eingebunden. Hier sind die Temperaturen deutlich niedriger.

    Mit diesem Temperaturwert möchte ich Folgendes steuern:
    Allgemeiner Schalter für Frostalarm aktiv/nicht aktiv (per Visu schaltbar)
    Wenn T<0°C (10s Verzögerung), dann aktiviere Frostalarm.
    Wenn T>2°C (2h Verzögerung), dann deaktiviere Frostlarm.

    Die Bausteine habe ich in einem UND-Gatter verbunden. Die Aktivierung des Frostalarms läuft wunderbar. Er löst korrekt aus, wenn Schalter aktiv und T<0°C.
    ABER wenn anschließend Temperatur T>2°C für >2h, dann setzt sich der Wert des Frostalarms nicht auf 0 zurück. Er sendet weiterhin eine 1 an die GA.
    Setze ich den Schalter Frostalarm auf "inaktiv", so setzt sich alles zurück.
    In der Simulation läuft alles einwandfrei, genau wie ich es mir vorstelle.

    Ich komme einfach nicht weiter. Was mache ich falsch?
    Ich bin über jeden Hinweis sehr dankbar.

    Anbei mein Logikblatt aus dem Editor.
    grafik.png
    ​​

    #2
    Wie wurde sichergestellt, dass bei dem Testfall T>2°C für >2h nicht doch für kurze Zeit die Bedingung T<0°C erfüllt wurde?

    Und am Ausgang des UND würde ich für den Test "Send-by-Change" aktivieren. Dann wird nur bei Änderung ein Telegramm gesendet.

    Kommentar


      #3
      Danke für die schnelle Antwort, Paul!

      Wenn ich teste, setze ich die Ein-Verzögerung auf 10sek. und Aus-Verzögerung auf 1min.
      Außentemperatur heute Nachmittag betrug ca. 5 °C. Manuell schreibe ich dann eine -1°C auf die GA und der Frostalarm löst aus.
      Da ich alle 30sek. die Temperatur auf die GA schreiben lasse, kann ich ausschließen, dass der Wert wieder kurz unter 2°C bzw. 0°C gefallen ist.

      Ich hatte bei einigen Jalousien eine Überwachungszeit von 1min. aktiviert, deswegen das zyklische Senden von 30sek. des Frostalarms (und kein send-by-change).

      Kommentar

      Lädt...
      X