Hallo zusammen,
ein leidiges Thema, die Wahl der Heizung
In der Suche habe ich nichts über Elektro Fußbodenheizung finden können.
Von EIB-Seite lasst sich diese Heizungs-Art ja auf jeden Fall sehr einfach ansteuern. Wie sieht es mit den Aktoren aus, machen normale Schaltaktoren die höheren Ströme auf Dauer mit? (beispielsweise 1kW Last pro Aktorkanal)
Ich denke hier wird ebenfalls mit einer PWM gearbeitet oder? Hat evt. jemand eine solche Heizung in einem EFH am laufen und kann darüber berichten. Oder sehen die meisten Leute doch eher keine Zukunft im Verheizen von Strom
.
Abgesehen davon braucht eine Warmepumpe ja auch nicht gerade wenig Strom. Erfahrungswerte für den Stromverbrauch einer Warmepumpe mit Angabe des Systems und qm-Zahl ware auch nett.
Danke für euer Feedback
Grüße
DoubleU
ein leidiges Thema, die Wahl der Heizung

In der Suche habe ich nichts über Elektro Fußbodenheizung finden können.
Von EIB-Seite lasst sich diese Heizungs-Art ja auf jeden Fall sehr einfach ansteuern. Wie sieht es mit den Aktoren aus, machen normale Schaltaktoren die höheren Ströme auf Dauer mit? (beispielsweise 1kW Last pro Aktorkanal)
Ich denke hier wird ebenfalls mit einer PWM gearbeitet oder? Hat evt. jemand eine solche Heizung in einem EFH am laufen und kann darüber berichten. Oder sehen die meisten Leute doch eher keine Zukunft im Verheizen von Strom

Abgesehen davon braucht eine Warmepumpe ja auch nicht gerade wenig Strom. Erfahrungswerte für den Stromverbrauch einer Warmepumpe mit Angabe des Systems und qm-Zahl ware auch nett.

Danke für euer Feedback
Grüße
DoubleU
Kommentar