Bei der Zunahme von Energieverbrauch, im Zuge von CO2 Diskussionen, Reduktion von Stromverbrauch, steigenden Vorschriften, etc. ist die direkte Stormheizung IMHO nicht sehr sinnvoll. In der CH verboten, In Frankreich mit strengen Vorschriften versehen, die bestehenden Elektroheizungen zu steuern und neu Installation nicht mehr erlaubt ist.
Also Langfristig betrachtet finde ich das nicht sehr sinnvoll. Die Betrachtung muss auch mit den Wartungskosten betrachtet werden. Ich lehne mich wahrscheinlich weit aus dem Fenster, aber Wohnraumlüftung sind bezüglich Kosten nicht sehr toll (Wartung, Filter, Ventilatoren).
Das ganze immer mit der kurzfristigen Betriebswirtschaftsrechnung zu sehen, ist meistens im nachhinein teuerer, die ökologischen Punkte können ja auch betrachtet werden.
Das Haus soll ja min ein paar Jahrzehnte bestehen. Hast du direkte Stromheizung, kannst du auch nur wieder mit Strom heizen. Bei Wasserdurchstömten Heizung, hast du auf der Energie-Produzierenden Seite viel mehr Möglichkeiten.
Also Langfristig betrachtet finde ich das nicht sehr sinnvoll. Die Betrachtung muss auch mit den Wartungskosten betrachtet werden. Ich lehne mich wahrscheinlich weit aus dem Fenster, aber Wohnraumlüftung sind bezüglich Kosten nicht sehr toll (Wartung, Filter, Ventilatoren).
Das ganze immer mit der kurzfristigen Betriebswirtschaftsrechnung zu sehen, ist meistens im nachhinein teuerer, die ökologischen Punkte können ja auch betrachtet werden.
Das Haus soll ja min ein paar Jahrzehnte bestehen. Hast du direkte Stromheizung, kannst du auch nur wieder mit Strom heizen. Bei Wasserdurchstömten Heizung, hast du auf der Energie-Produzierenden Seite viel mehr Möglichkeiten.
Kommentar