Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leda Luc Druckwächter über RS232 anbinden?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Leda Luc Druckwächter über RS232 anbinden?

    besteht von euerer Seite Interesse den Unterdruckwächter LEDA LUC an den Bus zu bringen?
    Ich habe mir das Gerät mal unter die Lupe genommen...
    dabei sah es zuerst aus als wäre keine Möglichkeit für eine externe Kommunikation vorgesehen bzw. einige Lücken auf der Platine vorhanden.
    Bei genauerer Betrachtung sollte das Problem ein MAX232 aber leicht beheben (siehe Bild2). Wobei ich mir bei den Widerständen noch nicht ganz sicher bin.

    Ich wäre bereit das Gerät hardwareseitig zu modifizieren, bräuchte aber Hilfe was das Auslesen (sofern dann möglich...) der Rohdaten und deren Interpretation bzw. Umsetzung in ein WG-Plugin angeht.

    Es geht mir vordergründig darum Unterstützung zur Protokollinterpretation zu finden.
    Falls das Vorhaben aber zu sehr Richtung DIY geht kann das Thema auch verschoben werden.
    Angehängte Dateien
    Gruß -mfd-
    KNX-UF-IconSet since 2011

    #2
    Interessant, aber ich habe die Befürchtung, dass eine Gerätemodifikation das Sicherheitszertifikat erlöschen läßt. Die meisten bauen sich solche Geräte nicht freiwillig ein, sondern auf Anforderung durch den Schornsteinfeger. Es sind meines Wissens nach nur TÜV-geprüfte Geräte zulässig, ein Eingriff dürfte mit Sicherheit nicht erlaubt sein.

    Was anderes ist das nur, wer solche Geräte freiwillig - aus Interesse - bei sich einbaut, aber das ist fast auszuschließen, denke ich.

    lg

    Stefan

    Kommentar


      #3
      Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
      ich habe die Befürchtung, dass eine Gerätemodifikation das Sicherheitszertifikat erlöschen läßt
      Das wäre natürlich interessant zu klären, für diejenigen die das Gerät nach Vorgabe des Schornsteinfegers einsetzen müssen.
      Wie würde es aussehen wenn die fehlenden Bauteile bereits ab Werk bestückt wären?
      Ist der (nicht vorgesehene) Anschluss eines RS232-Kabels zulässig?

      Leider konnte ich abseits von Kfz-relevanten Bestimmungen wenig zu tüvgeprüften Geräten und Auswirkungen von Modifikationen finden.
      Gruß -mfd-
      KNX-UF-IconSet since 2011

      Kommentar


        #4
        ..kurz im Mailarchiv geguckt:


        "Hallo Herr XXX,

        diese Schnittstelle wird verwendet, wenn die LUC mit der Abbrandregelung LEDATRONIC kombiniert wird. Dann werden im Display der LUC auch die Daten der Ledatronic angezeigt. Eine Ausgabe von den Betriebsdaten über die Schnittstelle ist nicht vorgesehen und kann auch nicht angepaßt werden, weil der LUC vom TÜV und DiBT in dieser Form so abgenommen ist.

        Außerdem ist die LUC Grundversion, wie Sie bei Ihnen vorliegt, mit der Schnittstelle nicht bestückt.

        Mit freundlichen Grüßen
        H.M."



        Im Schadensfall wird man immer irgendein Installations oder Benutzungsfehler finden können um Ansprüche abzuschmettern.


        Die Frage ist, ob es wirklich lohnt alles an den Bus zu bringen.

        Meine WErte liegen jenseits des Gefahrenbereichs-klar könnte sich das mal ändern und man könnte über eine Überwachung nachdenken.

        Grüße,
        Lio

        Kommentar


          #5
          Zitat von mfd Beitrag anzeigen
          besteht von euerer Seite Interesse den Unterdruckwächter LEDA LUC an den Bus zu bringen?
          Ja!

          Dummerweise habe ich nur ein 7x1,5 an den LEDA LUC gelegt, aber für eine Bus-Anbindung würde ich zur Not auch nochmal einen kleinen Schlitz machen...

          Kommentar


            #6
            Hast du die Beiträge überhaubt gelesen oder deren Inhalt und Bedeutung schlicht ignoriert??

            1. Eine Modifikation eines geprüften Gerätes führt zur Nichtigkeit der Prüfung was im Schadensfall bedeutet dass der Versicherungsschutz komplet oder zumindest teilweise ausfallen kann!!

            2. Eine Modifikation ist total sinnlos da diese Schnittstelle laut Angaben des Herstellers nur Werte empfangen aber nicht senden kann. Eine Modifikation würde dir also überhaubt nix bringen da du den Zustand des Leda LUC ja doch nicht auslesen kannst...
            Gruss Patrik alias swiss

            Kommentar


              #7
              Ich hatte den Beitrag über Google gefunden, als ich nach "leda luc knx" gesucht hatte. Es wurde aber nur der erste Beitrag angezeigt (Google verlinkt auf https://knx-user-forum.de/332658-post1.html). Dadurch hatte ich zuerst in der Tat den Rest des Threads nicht gelesen (gar nicht lesen können).
              Aber:
              Mit Punkt 1 kann ich leben. Ich kenne andere Leute, die überhaupt keinen Differenzdruckwächter installiert haben (trotz Kamin und Lüftungsanlage). In meinem Fall funktioniert der Kamin so gut, dass der (unmodifizierte) LEDA LUC noch nie auch nur annähernd in den Bereich gekommen wäre, in dem er die Lüftungsanlage ausschalten muss.
              Und Punkt 2 habe ich offensichtlich anders interpretiert: "Eine Ausgabe von den Betriebsdaten über die Schnittstelle ist nicht vorgesehen" heißt für mich: Vom Hersteller nicht vorgesehen, aber trotzdem nicht unmöglich. Dass man bei der dbox eine Festplatte einbauen kann, hatte der Hersteller ja auch nicht vorgesehen...

              Kommentar


                #8
                Sofern du den Leda Luc tatsächlich zum basteln hernehmen willst kannst du natürlich versuchen nach meiner obigen Skizze entsprechend die Bauteile zu bestücken. So in der Art:
                MAX232 Serial level converter

                Dann müsste man versuchen ob das Gerät per serieller Verbindung zu einem spricht, oder eben auch nur lauscht und ob damit etwas sinnvolles anzustellen ist.
                Gruß -mfd-
                KNX-UF-IconSet since 2011

                Kommentar


                  #9
                  Ich hole hier zwar nochmal ein altes Thema raus, aber für mich ist es gerade aktuell. Es gibt von Leda offziell einen RS232 Bus Converter, der an die LEDATRONIC, LUC2, KS04 angebunden werden kann. ich habe ihn für 249€ angeboten bekommen.


                  Ich hab mal das Infoblatt angehängt.
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #10
                    Ist das auch kompatibel zu der "alten" Leda LUC?
                    In dem Infoblatt wird nur LUC2 erwähnt...
                    Gruß -mfd-
                    KNX-UF-IconSet since 2011

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X