besteht von euerer Seite Interesse den Unterdruckwächter LEDA LUC an den Bus zu bringen?
Ich habe mir das Gerät mal unter die Lupe genommen...
dabei sah es zuerst aus als wäre keine Möglichkeit für eine externe Kommunikation vorgesehen bzw. einige Lücken auf der Platine vorhanden.
Bei genauerer Betrachtung sollte das Problem ein MAX232 aber leicht beheben
(siehe Bild2). Wobei ich mir bei den Widerständen noch nicht ganz sicher bin.
Ich wäre bereit das Gerät hardwareseitig zu modifizieren, bräuchte aber Hilfe was das Auslesen (sofern dann möglich...) der Rohdaten und deren Interpretation bzw. Umsetzung in ein WG-Plugin angeht.
Es geht mir vordergründig darum Unterstützung zur Protokollinterpretation zu finden.
Falls das Vorhaben aber zu sehr Richtung DIY geht kann das Thema auch verschoben werden.
Ich habe mir das Gerät mal unter die Lupe genommen...
dabei sah es zuerst aus als wäre keine Möglichkeit für eine externe Kommunikation vorgesehen bzw. einige Lücken auf der Platine vorhanden.
Bei genauerer Betrachtung sollte das Problem ein MAX232 aber leicht beheben

Ich wäre bereit das Gerät hardwareseitig zu modifizieren, bräuchte aber Hilfe was das Auslesen (sofern dann möglich...) der Rohdaten und deren Interpretation bzw. Umsetzung in ein WG-Plugin angeht.
Es geht mir vordergründig darum Unterstützung zur Protokollinterpretation zu finden.
Falls das Vorhaben aber zu sehr Richtung DIY geht kann das Thema auch verschoben werden.
Kommentar