Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Geschafft: Anbindung Rasenmähroboter Husqvarna Automower 220 AC per WLAN an HS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Geschafft: Anbindung Rasenmähroboter Husqvarna Automower 220 AC per WLAN an HS

    Ich habe nun nach mehreren Wochen endlich das Projekt fertig stellen können, meinen Mähroboter ins Smarthome zu integrieren.

    Vielen Dank an die Helfenden hier im Forum, Herrn Pritschet (Vertrieb WLAN Modul) und Herrn Sieloff vom Gira Support!

    Das Projekt kurz vorgestellt:


    Den Mäher kann ich nur empfehlen! Sehr leise. Ich habe ca. 500qm Rasen. Dabei reicht es den Mäher alle 2 Tage für 4h fahren zu lassen. Der Rasen wird super, es liegt auch kein Gras herum. Auch bei Regen läuft er perfekt. Dank der Messerklingen wird auch bei Nässe ordentlich geschnitten. Die Messer muß ich etwa alle 4 Wochen wechseln.

    WLAN Modul gekauft und nach mitgelieferter Anleitung eingebaut, bekommt jeder hin, dauert 15-20min (Gehäuse abnehmen, Display lösen, WLAN Modul auf freien Steckplatz stecken). Das WLAN Modul macht ein eigenes unverschlüsseltes Netzwerk auf. Mit diesem Verbinden, Webinterface öffnen. Einstellungen im WLAN Modul vornehmen (SSID des eigenen WLAN und Key). Nun habt ihr den Automower erstmal im eignen Netzwerk (Herr Pritschet hilft auch bei Problemen schnell per Mail).

    Per mitgelieferte Software kann man den Mäher jetzt schon steuern und bekommt die Betriesstati angezeigt. Der Timer kann auch ausgelesen und neu programmiert werden.

    Zur Anbindung an den HS im Experten bei Websiten/IP-Geräte die entsprechenden Abfragen anlegen (es werden per TCP 5Byte gesendet, der Automower antwortet mit 5Byte, wobei die letzten beiden Byte den Staus wieder geben). Es gibt zum WLAN Modul eine Liste mit allen Read und Write Befehlen. Man kann so nicht nur den Status auslesen, sondern auch Timer lesen und schreiben. Sogar Luftfeuchte und Temperatur der Sensoren auf dem WLAN Modul lassen sich so auslesen.

    Ob und wie der Mäher antwortet seht ihr am Besten auf der Debug Seite.

    Am Anhang noch mein Logikblatt, ich lese den Status jede Minute einmal aus. Für die Auswertung der Bytes 4 und 5 muß entsprechend noch eine Umrechnung siehe meiner Logik erfolgen. Danach kann man mit dem 12268 SimpleDict Baustein von NilsS den Wert des Status des Automowers wieder in Text umwandeln. Die Codes dafür gib es ebenso zum WLAN Modul dazu.

    Ich hoffe ich kann damit denen helfen, die sich bis jetzt wegen fehlender Anbindung an den HS noch keinen Automower zugelegt haben.
    Angehängte Dateien

    #2
    Cooler Beitrag - danke das Du Deine Arbeiten hier einstellst.
    Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

    "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

    Kommentar


      #3
      Zitat von knxhans Beitrag anzeigen
      Die Messer muß ich etwa alle 4 Wochen wechseln.
      Wie kommt es, dass man die Messer so oft wechseln muss? Der Hersteller empfiehlt das Modell sogar bis zu 1800 m^2. Da müsste man ja jeder Woche wechseln. (Was kostet denn so ein Messersatz?)

      Kommentar


        #4
        Coole Sache...ABER: 349,00€ für die Anbindung. Ganz schön viel für ... welchen Mehrwert?

        Ari

        Kommentar


          #5
          Zitat von rel Beitrag anzeigen
          Coole Sache...ABER: 349,00€ für die Anbindung. Ganz schön viel für ... welchen Mehrwert?

          Ari
          Ich glaube diese Frage darf man im Bereich KNX-Heimbastler nicht immer stellen

          Kommentar


            #6
            Ich habe auch schon mehrere Wochen damit verbracht, hier ab Beitrag #42 und #46.
            https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...nmaehen-5.html
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7
              Zitat von rel Beitrag anzeigen
              Coole Sache...ABER: 349,00€ für die Anbindung. Ganz schön viel für ... welchen Mehrwert?

              Ari
              Weil er es kann?!
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Ich finde es hat sehr wohl einen Mehrwert, wenn ich bei dem Sauwetter nicht nach draußen muss um am Rasenmäher die fummeligen Knöpfe zu drücken um den Mähbeginn von 6:30 auf 10:00 oder auf den nächsten Tag zu legen, damit das Laub noch zusammengenommen werden kann.
                Oder wenn Besuch mit Kindern kommt macht der Mäher auf Knopfdruck z.B. 4 Stunden Pause, oder der Mäher macht bei Gelegenheit auf Knopfdruck einen Sondereinsatz und fährt auch an einem freien Tag einige Stunden. Oder, oder oder... Alles bequem vom Smartphone, Tablet....

                Kommentar


                  #9
                  @Monti
                  Ein Messer kostete etwa 1EUR, pro Wechsel also 3EUR (Original Messer). Vielleicht gehen die auch 6 Wochen, bin noch am testen.

                  Die Frage über Sinn oder Unsinn sollte man glaube ich nicht stellen, da hat jeder hier im Forum so jeder seinen "Vogel" denke ich.

                  349EUR ist viel Geld, aber es ist das günstigste Modul was ich finden konnte und was ich als "Laie" einfach einbauen kann. Ich habe es mit Hardware basteln nicht so, daher geht das sicherlich günstiger, war für mich aber eben keine Option.

                  Warum das ganze: Vor allem weil es komfortabel ist alles von der Visu aus zu bedienen. Ich kann den Mäher sperren, wenn Laub liegt, von drinnen, ebenso wenn nach einem Sturm Äste runter fallen die ich morgens sehe und erst später weg räumen will oder wenn ich im Garten irgendwas baue.
                  Außerdem fährt der Mäher zurück in die Station, wenn ich die Terassentür öffne. Und wenn ich sie wieder schließe mäht er ggf. weiter (Timer auf 10-14Uhr alle 2 Tage gestellt).
                  Weiterhin will ich ihn bei Starrkregen nicht fahren lassen (Info von der BMS Quadra Wetterstation). Beim "dummen" Timer würde er trotzdem mähen.

                  Das sind die Sachen, die mir bis jetzt eingefallen sind. Vor allem kann ich aber in Zukunft dank der Anbindung an den HS auch weiter mit verschiedenen Logiken arbeiten.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich habe das mit dem Mehrwert für 349,00€ gar nicht böse gemeint...
                    Frage: Wenn ich die Ladestation an einen Schaltaktor hänge und stromlos schalte, fährt der Mäher dann los oder nicht?
                    Wenn nicht, kann ich einen Großteil der Wünsche damit "totschlagen" samt Logiken.

                    Ari

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo rel!


                      Ich habe auch einen Husqarna 220 AC.

                      Zitat von rel Beitrag anzeigen
                      Frage: Wenn ich die Ladestation an einen Schaltaktor hänge und stromlos schalte, fährt der Mäher dann los oder nicht?
                      Wenn nicht, kann ich einen Großteil der Wünsche damit "totschlagen" samt Logiken.
                      Grundsätzlich geht das schon, aber es funktioniert nicht ganz zufriedenstellend. Was nicht geht, ist den Timer auszuschalten (also Dauerbetrieb) und über den Aktor den Mäher dann mähen zu lassen, wenn der Benutzer oder die Logik es für gut befinden. Denn: wenn der Mäher mähen will, fährt er auch bei ausgeschaltener Stromversorgung aus der Ladestation, nicht sehr weit, vielleicht 50 cm bis 1 m, dann merkt er dass kein Schleifensignal vorhanden ist und bleibt stehen. Offensichtlich wird auch in diesem Zustand einiges an Strom verbraucht, jedenfalles ist der Akku bald leer und wenn der Aktor einschaltet, ist es vielleicht schon zu spät!

                      Es könnte auch passieren, dass der Aktor ausschaltet, wenn der Rasenmäher unterwegs ist. Dann würde er auf der Wiese stehenbleiben. Auch nicht optimal!

                      Ich hab's mal so probiert, dass die eingestellte Timer-Zeit innerhalb der Einschaltzeit der Stromversorgung lag. Hat mich aber auch nicht vollständig zufrieden gestellt...

                      Das WLAN-Modul hat also schon seinen Charme!

                      Gruß
                      GKap

                      Kommentar


                        #12
                        Bei dem Modell nein.

                        Kommentar


                          #13
                          Das ist doch nur GEIL!

                          Ich will auch!!!!!

                          Kommentar


                            #14
                            Der Vollständigkeit halber hier noch der Link ins ip-symcon Forum, wo man sich ebenfalls mit der Anbindung des Husqvarna Automowers beschäftigt und eine Reihe von Steuerbefehlen zusammen getragen hat.

                            Kommentar


                              #15
                              Ist zwar OT, aber ich habe noch so ein Modul liegen, was ich verkaufen möchte. Habe jetzt einen 330 und damit geht das nicht!
                              Falls Interesse bestehen sollte, PN!
                              Gruß Ralf

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X