Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Smartes Rasenmähen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Smartes Rasenmähen

    Hallo
    Ich würde mir gerne einen Rasenmähroboter unter den Weihnachtsbaumlegen.
    Welche Modelle habt ihr im einsatz und wie bekomme ich das möglichst Smart gelöst?
    Habe das mal vor einer weile bei jemandem im Garten gesehen.
    Roboter fährt zur Garage. Garagen Tor geht gerade soweitauf das der Mäher einfahren kann und schließt nach der Durchfahrt sofort wieder.
    Also auch eine art diebstahlschutz.
    Wollte das Teure gerät nicht draußen stehen lassen zum Laden und nicht gebrauch.
    In in die Garage zu tragen ist ja nicht sehr smart.
    Wie läßt sich das am besten lösen?
    Es gibt Dinge, über die spreche ich nicht einmal mit mir selbst.
    von Konrad Adenauer

    #2
    Ich stehe da auch noch in der "findungsphase": Wenn Du einen guten Hersteller gefunden hast, der das komplette Protokoll von diesem recht dummen Ding komplett rausrückt, dann sag mir bescheid, die Anbindung an (whatever) bekomme ich hin

    Irgendwie sind die Rasenmäher-Jungs etwas schwierig. Und wenn ich kein Protokoll bekomme, werd ich dann schwierig
    (Nein, ich will keine "app" sondern nur die nackigen Bits&Bytes irgendwie dokumentiert)
    Derzeit bleiben hier zwei Optionen: entweder ich sniffe es mir heraus, so wie bei meiner WP, das war das Protokoll auch ein "ganz toll geheimes" oder es wird eben geliefert.. Besser wäre letzteres..
    Auch weil ich sowas nicht mehr kaufe, ohne Karten auf dem Tisch..

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      Der Diebstahlschutz ist das eine (übrigens eine wirklich interessante Idee auf die ich bisher nicht gekommen bin). Wichtiger finde ich allerdings, dass ich dem Ding sagen kann, wann es fahren soll und wann nicht. Und damit meine ich nicht mittels Zeitschaltuhr. Es gäbe genug Parameter die das beeinflussen. Zum einen das Wetter natürlich, aber auch die Abwesenheit der Bewohner. Die Kiste soll nur mähen, wenn wir nicht da sind und wenn wir wieder zurückkommen soll es sich schnurstracks in sein Häuschen verziehen.

      Auf dem Radar verfolge ich auch gelegentlich Produktankündigungen, aber einer, der meine Anforderungen auf eine offene und leicht zugängliche Schnittstelle bietet, habe ich bisher auch nicht gefunden.
      Mit freundlichen Grüßen
      Niko Will

      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

      Kommentar


        #4
        Bei den Dingern ist aber wohl die Mähstrategie und die Lautstärke eher ein Entscheidungskriterium als irgendeine Schnittstelle. Was nützt dir die toll dokumentierte Ansteuerung, wenn das Gerät laut röhrend dein Rosenbeet verwüstet. Ich hab mich in das Thema ein wenig eingelesen und anscheinend kann man sich entweder einen Husqvarna Automower oder einen Husqvarna Automower kaufen... Die Ambrogios sind entweder Husquvarna-Lizenzmäher oder haben einen nicht immer zuverlässigen Grassensor. Die Chinadinger sind zu doof, aus einem Eck wieder rauszufinden (gibts lustige Videos auf Youtube) - überhaupt kann man sich da mal Videos anschauen von den verschiedenen Geräten, was die so alles anstellen.

        Marcus

        Kommentar


          #5
          Hat denn schon mal jemand bei Husqvarna nach gefragt ob die ihr Protokol offenlegen?
          Vielleicht kann man sie ja locken wenn man daraus ne Sammelbestellung aus dem Forum macht.
          Es gibt Dinge, über die spreche ich nicht einmal mit mir selbst.
          von Konrad Adenauer

          Kommentar


            #6
            Wenn ich bedenke, dass ich bei unserer Grundstücksgröße fast 2500 Euro in den Automower investieren muss, dann kann das auch noch ein paar Jahre warten.....
            Gruß, Christian
            Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
            http://meine.flugstatistik.de/chrini1

            Kommentar


              #7
              Automower ist mir gestrichen worden, da viel zu teuer für unsere 70 m² Rasen.

              Was ich daher suche ist ein fernsteuerbarer Rasenmäher (gerne auch ein Modellbau-Traktor mit Mähbalken) so dass ich als Bastelprojekt einen Autopiloten bauen kann (schön mit Sensor-Fusion aus Beschleunigungssensoren und Triangulierung, ...).

              Hab aber nichts gefunden
              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

              Kommentar


                #8
                bei unseren knapp 500qm würde sich das schon lohnen, aber da nach dem Bau allgemeine Geldknappheit herrschen wird, kann ich mich getrost zurücklehnen und warten, dass die Hersteller da ne anständige Schnittstelle bereitstellen
                Mit freundlichen Grüßen
                Niko Will

                Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                Kommentar


                  #9
                  Oder man nimmt die umweltfreundliche Lösung :-)

                  Fiskars Momentum: The Eco-Friendly Push Reel Lawn Mower - YouTube

                  Kommentar


                    #10
                    noch viel besser, aber nicht unbedingt für jeden Garten tauglich:

                    " Natur - Rasenmäher " ( Schafherde ) - YouTube
                    Gruß, Christian
                    Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
                    http://meine.flugstatistik.de/chrini1

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                      Automower ist mir gestrichen worden, da viel zu teuer für unsere 70 m² Rasen.
                      In Indien macht man das so: Electric Lawn Mower

                      Bei Step8 gibt es dann noch Videos von dem Ding Einsatz (Barfuss!!!)



                      Dirk

                      Kommentar


                        #12
                        @ Christian:
                        Deine Rasenmäher - Variante würde den WAF bei mir zu Hause in ungeahnte Höhen schrauben ... "oh sind die süüüß". Da leg ich aber mein Veto ein.

                        Zwecks Ansteuerung des Husqvarna habe ich mal diese Anleitung (FHZ-Forum / HomeMatic-Forum • Thema anzeigen - Automower (G2) über Homematic / WLAN steuern) gefunden.
                        Klingt nicht so schlecht ...
                        Gruß
                        alexbeer

                        Kommentar


                          #13
                          Zum Husquana Automower gibt es ein recht aktives und gutes Forum in dem auch ide Anbindung über Bluetooth, WLAN, GSM diskutiert und realisiert wurde.

                          Wir haben einen für die Koppel meiner Schwiegermutter (sie gehört ihr, sie steht nicht selber drauf ) gekauft und sind echt zufrieden.

                          Das e-Schaf für unseren Garten steht noch aus, soll aber dann auch über WLAN angebunden werden.
                          Gruss

                          Jan

                          Kommentar


                            #14
                            Servus,

                            hatte mich auch mal mit dem Thema beschäftig, bei den Versionen mit SIM Karte besteht auch seit 2010 die Möglichkeit den Mäher per SMS bzw Phone-APP zu steuern.

                            Gruß
                            Jens

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo,
                              Zitat von Dementor Beitrag anzeigen
                              Welche Modelle habt ihr im einsatz und wie bekomme ich das möglichst Smart gelöst?
                              Also, wir haben auch einen hier genannten Husquarna Automower. Dieser ist bisher jedoch aufgrund fehlender Notwendigkeit noch nicht "smart".

                              Das Geraet tut ja was es soll, aber man kann in der Tat noch einige Komfortmerkmale nachruesten, wenn man mal so ueberlegt.

                              Diebstahlschutz ist hier nicht so das Problem, wir haben einen fuer Fremde unzugaenglichen Garten und zudem beim Neubau quasi gleich eine Mower-Garage mitgebaut...
                              --
                              Viele Gruesse
                              Goeran

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X