Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Aktionen löst bei Euch Rauchalarm oder Feueralarm aus?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Welche Aktionen löst bei Euch Rauchalarm oder Feueralarm aus?

    Hallo,

    hab leider nix gefunden mit der Suche. Hoffe ich war nicht zu deppert.
    Habe als Rauch- und Wärmemelder die Hager RF Geräte und möchte gerne via KNX Aktionen im Alarmfall auslösen. Aber welche sind schlau und welche weniger schlau oder sinnlos.
    Vielleicht habt ihr Euch da schon mit befasst oder reale Erfahrungen im Fall der Fälle.

    Hier meine aktuellen Gedanken was ich auslösen möchte bei Alarm.

    Feuerwehr alarmieren? Wie? Was ist bei Fehlalarm?

    E-Mail und Push an Erwachsene Bewohner oder/und Nachbar?

    Rolläden/Raffstore:
    Alle auf um Fluchtwege rechtzeitig zu ermöglichen bevor evtl. der Strom ausfällt.

    Licht:
    Alle Zimmer kleines Licht an.
    Flurlicht
    Aussenlicht und Paniklicht
    Garage

    Strom weg bei:
    Lüftung
    Heizung
    Öfen, Herd, Dampfgarer, Kaffeemaschine, Waschmaschine Trockner, Bügeleisen

    Türen öffnen?
    ggf mit Extraknopf von außen öffnen ohne Schlüssel ermöglichen (aktiviert durch Feueralarm). Gedacht das die Feuerwehr nicht die über 5000 Euro Tür eindrischt (wenn keiner daheim ist) und dann nur ein Papierkorb schwelt.

    Wie seht ihr das bitte?

    Danke Sepp

    #2
    Sepp..

    Welche Aktion löst Rauchalarm oder Feueralarm aus???

    1. Dunst oder Rauch löst Rauchalarm aus.
    2. Feuer löst Feueralarm aus.



    Woher soll ich die Antwort kennen, wenn Du die Frage nicht weisst???

    Gruss Peter
    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

    Kommentar


      #3
      Gutgut.. ich weiss was Du meinst.

      1. Innensirene ein so laut es geht
      2. Deckenlicht einschalten
      3. Storen auffahren
      4. Steckdosen abschalten.

      Tür von Aussen öffnen?? Eher nicht.

      Wenn Du ein GSM Wahlgerät mit Akkupufferung hast, dann kannst auch Anrufe rauslassen. Aber an Dich bitte.

      Die direkte Aufschaltung an die Feuerwehr klärst Du am Besten mit .. Deiner freundlichen Feuerwehr. Da kannst Du auch Deine Sonstigen Gedanken anbringen.

      Gruss Peter
      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

      Kommentar


        #4
        Merci Peter!
        Dann lieg ich nicht so falsch.
        Eigene Innensirene hab ich nicht da die Melder in jedem Zimmer wo man sich aufhalten könnte mit 85dB losgehen.
        cheers
        Sepp

        Kommentar


          #5
          Das "Drumherum" für die Aufschaltung an die Feuerwehr will man sich im Privathaus eher nicht geben http://www.kreis-calw.de/servlet/PB/...ldeanlagen.pdf

          Wenn natürlich ein paar Rembrandts an der Wand hängen ...

          Aber dann reden wir eher nicht über einfache Rauchwarnmelder.

          Von Deiner Türe kannst Du Dich verabschieden wenn die Feuerwehr vorfährt und es offensichtlich ist dass es irgendwo kokelt.

          Ggf. mal drüber nachdenken, eine ev. vorhandene Lüftung abzuschalten, und die Photovoltaik.

          Kommentar


            #6
            @ MarkusS.
            Wir nehmen den Weg des geringsten Widerstandes.
            Wir Beamte sind ja faul. ;-)
            Jeder weiß das es fast unmöglich ist, heutzutage durch die Eingangstür zu kommen.
            Da zertrümmern wir lieber Fenster.
            Es spielt auch keine Rolle ob es offensicht kokelt oder nicht.
            Wenn der Rauchmelder losgeht, gehen wir rein, ob man was sieht oder nicht.
            Rauchmelder sollen ja Entstehungsbrände melden und keinen Vollbrand, somit ist es immer zwingend erforderlich den Grund für die Auslösung zu kennen.
            Gleiches gilt bei hilflosen Personen in der Wohnung.
            Wie schon geschrieben eine direkte Aufschaltung zur Feuerwehr ist nur zulässig wenn du die TABs für Brandmeldeanlagen der jeweiligen Leitstelle erfüllst, daß setzt zB auch ein Feuerwehrschlüsseldepot voraus.
            KRUSE FW-SchlüsselDepot (FSD) basic - VdS-anerkannt - VdS-Anerkennung

            @ PeterPan.
            Dadurch das eigentlich bei Feuer immer Rauch ist, löst eigentlich ein Rauchmelder auch Feueralarm aus.
            Mir ist noch keine Brandmeldeanlage untergekommen die einen Unterschied zwischen Rauchalarm und Brandalarm macht.

            Edit: Wenn du aber wirklich Angst um deine Fenster oder Türen hast, wäre es mal eine Idee bei deiner Feuerwehr nachzufragen ob es möglich ist dir so ein Feuerwehrschlüsseldepot zuzulegen.
            Dieses wird über einen Türöffner freigeschaltet sobald ein Feueralarm ausgelöst wird und die Klappe lässt sich öffnen, im Schlüsseldepot ist ein Zylinder mit der jeweiligen Feuerwehrschließung drin und die Feuerwehr kommt an den Haustürschlüssel.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Alexander79 Beitrag anzeigen
              Dadurch das eigentlich bei Feuer immer Rauch ist, löst eigentlich ein Rauchmelder auch Feueralarm aus.
              Mir ist noch keine Brandmeldeanlage untergekommen die einen Unterschied zwischen Rauchalarm und Brandalarm macht.
              :-) das hat der Peter nicht Ernst gemeint, sondern mich nett auf meine interpretationsfähige Schreibe hingewiesen!

              Danke für die guten Hinweise aus Eurer Praxis.
              Wenn schon einer eine Logik zur sicheren Erkennung von hilfsbereiten Feuerwehr'lern hat, her damit!
              Werd mal mit den lokalen Freiwilligen hier reden was die so vorschlagen außer Vorbeugung (die natürlich den meisten Sinn macht).

              cheers Sepp

              Kommentar


                #8
                Zitat von seppm Beitrag anzeigen
                Werd mal mit den lokalen Freiwilligen hier reden was die so vorschlagen außer Vorbeugung (die natürlich den meisten Sinn macht).
                Frei nach dem Motto: Die Feuerwehr hilft https://www.youtube.com/watch?v=t3SwirfyGEo



                Gruß
                Franc

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Sepp..

                  Bei Kunden mit einem gewissen Sicherheitsbedürfnis empfehle ich von vornherein eine "richtige" EMA (EinbruchMeldeAnlage) inkl. Brandmeldetechnik.

                  Somit hat der Kunde dann eine seine Bedürfnisse entsprechende Lösung:
                  - Fensterkontakte auf EMA
                  - Türkontakte auf EMA
                  - Dualbewegungsmelder auf EMA
                  - Rauchmelder auf EMA
                  - Batteriegepuffert
                  - GSM-Modul zur Meldungsweiterleitung
                  - Scharfschaltung via EMA-Tastatur
                  - KNX-Anbindung unidirektional

                  All-in-One und zuverlässig.

                  Das ist wesentlich besser, als sich "Konzepte" zu überlegen und diese mit einer reinen KNX-Lösung "irgendwie" umsetzbar zu machen.

                  Im Endeffekt rechnet sich dann nur eine EMA-Lösung.

                  Gruss Peter
                  Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                  Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                  Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                  SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                  Kommentar


                    #10
                    Hi Peter,
                    verrätst du auch für was EMA steht? Google Sagt "Effektive Mikroorganismen Herstellung"
                    VG
                    Jürgen

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Jürgen..

                      klar: Einbruchmeldeanlage ? Wikipedia

                      Gruss Peter
                      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Kollegen..

                        auf die Frage hin "welche EMA":

                        Für den Neubau: ABB KNX-Gefahrenmelderzentrale GM/A 8.1

                        ABB safe&smart

                        http://www05.abb.com/global/scot/sco...13058B0101.pdf

                        https://www.youtube.com/watch?v=scHetsRBm0w

                        https://www.youtube.com/watch?v=WqUACb8U-ME

                        Für die Nachrüstung ABUS Ultivest (Funk)
                        Das ULTIVEST Funkalarmsystem: die Lösung für gehobene Ansprüche - ABUS

                        Gruss Peter
                        Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                        Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                        Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                        SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                          Im Endeffekt rechnet sich dann nur eine EMA-Lösung.
                          Korrekterweise heißt das dann aber nicht mehr EMA sondern GMA. :-)

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X