Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

5x1,5 oder 5x2,5 für Steckdosen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    5x1,5 oder 5x2,5 für Steckdosen

    Hallo liebes Form,

    Mein Elektriker hat gerade mit seinen Arbeiten auf der Baustelle angefangen und schon wird es komisch.

    Habe mich im Vorfeld hier und an anderen Stellen eingelesen, so dass ich weiß was ich will. Darauf hin wurde dann von mir eine zentrale Verkabelung beschlossen. Dabei wurde ausgeschrieben, was ich hier schon mehrfach gelesen habe, nämlich alle Brennstellen mit 5x1,5 und alle Steckdosen mit 5x2,5. Dies wurde vom Elektriker so auch angeboten. Jetzt will er aber die Steckdosen nur mit 5x1,5 anfahren, weil er der Meinung ist, dass dies vollkommen ausreicht bei 16A Absicherung. (Von wegen 17 Meter und so...) Ich will auf jeden Fall die Möglichkeit haben später jede einzelne Steckdose schaltbar machen zu können.

    Mein Verstand sagt mir, dass ich dann aber nur noch eine Doppelsteckdose damit bedienen kann, denn dann sind je 2 Adern für eine Steckdose und das grün-gelbe für beide zusammen. Wenn ich damit unter 17 Meter bleibe passt es ja eigentlich. Aber bei 3-fach Steckdosen muss ja ein gemeinsamer Nulleiter belegt werden und der wäre dann doch überlastet, wenn ich theoretisch allen 3 Steckdosen 16A entnehme, oder täusche ich mich da?

    Was meint ihr? Bin für Tips und Erläuterungen dankbar.

    Grüße Martin

    #2
    Ist nicht bös gemeint, aber wenn du deinem Elektriker nicht einmal so einfache Sachen wie die Auswahl der richtigen Leitungen zutraust, warum jagst du ihn dann nicht von der Baustelle?
    Gruß Matthias

    Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe. (Muhammad Ali)

    Kommentar


      #3
      Im Nullleiter fließt nur dann der doppelte bzw dreifache Nennstrom, wenn jede Steckdose eine eigene Sicherung hat und diese an der selben Phase hängen würden.
      Sprich du hast 3 Steckdosen mit je 16A abgesichert und alle werden von L1 versorgt.

      Bei Verteilung auf 3phasen fließt nie mehr wie der maximale Nennstrom von einer Sicherung über N.
      Sprich Steckdose 1 = L1, Steckdose 2 = L2 und Steckdose 3 = L3

      Kommentar


        #4
        Deine Denke ist nicht ganz richtig. Du kannst nicht auf allen Steckdosen jeweils 16A abrufen und das gleichzeitig, sondern in Summe nach dem LS ca. 16 A entnehmen. Bei 17 m sehe ich eigentlich überhaupt kein Prooblem 1,5mm2 zu verwenden. Du beziehst dich ja auf ein EFH. Absicherung pro Raum machen, bzw. Gerät (Geschirrspüler, Waschmaschine, Trockner usw.).

        Mir ist schon klar, dass viele anderer Meinung sind, dann zeigt aber auch auf wozu ich 2,5mm2 bei Einzelraumabsicherung in einem EFH benötige!
        Gruß
        Andreas

        Kommentar


          #5
          Zitat von mstrack Beitrag anzeigen
          Aber bei 3-fach Steckdosen muss ja ein gemeinsamer Nulleiter belegt werden und der wäre dann doch überlastet, wenn ich theoretisch allen 3 Steckdosen 16A entnehme, oder täusche ich mich da?

          Was meint ihr? Bin für Tips und Erläuterungen dankbar.

          Grüße Martin
          Diese eine 1,5 qmm Leitung sollst/darfst du auch nur mit einem Automaten absichern, damit kann der N-Leiter auch nicht überlastet werden.

          Kommentar


            #6
            hui, hier geht ja einiges Durcheinander!

            1. bei 1,5² und 16 A ist bei 17 m Schluss, auch im EFH
            2. bei 5x1,5 oder 5x2,5 muss selbstverständlich L1, L2, L3 verwendet werden
            3. dann kann man auch 3x 16 A abrufen
            4. der Neutralleiter hat damit kein Problem, weil sich die Ströme dort durch die Phasenverschiebung im Idealvall vollständig aufheben.


            Ob nun 1,5 oder 2,5 ist auch etwas Geschmackssache. Bis 17 m (und mehr hat man sehr selten im EFH) reichen 1,5. Mit 2,5 hat man halt "Reserve" (was auch immer man damit machen will....)

            Aber: wenn du 2,5 willst und dein Eli das so angeboten hat, dann soll er es gefälligst auch einbauen!
            ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

            Kommentar


              #7
              Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
              2. bei 5x1,5 oder 5x2,5 muss selbstverständlich L1, L2, L3 verwendet werden
              Wo steht den das geschrieben?
              Bei Steckdosekreise verwende ich eigentlich 5x um einen Daueraußenleiter und 2 Schaltleitungen oder 3 Schaltleitungen zu haben und kann das alles mit nur einem 1poligen LS absichern.
              Was sicherlich in einem EFH vollkommen ausreicht.
              Natürlich kann man die Steckdosenstromkreise auch mit einem 3poligen 16A LS pro Raum abgesichert werden und dann auf die einzelnen Steckdosen aufteilen. Ob das notwendig ist, sollte man mit dem Elektriker abstimmen. Er ist der Fachmann Vorort.

              Wenn du 2,5 mm2 angefragt und angeboten bekommen hast. Dieses unbedingt überall haben möchtest dann hat der Kollege das natürlich auch umzusetzen.
              Gruß
              Andreas

              Kommentar


                #8
                Zitat von mstrack Beitrag anzeigen
                , was ich hier schon mehrfach gelesen habe, nämlich alle Brennstellen mit 5x1,5 und alle Steckdosen mit 5x2,5. Dies wurde vom Elektriker so auch angeboten. Jetzt will er aber die Steckdosen nur mit 5x1,5 anfahren, weil er der Meinung ist, dass dies vollkommen ausreicht bei 16A Absicherung. (Von wegen 17 Meter und so...) Ich will auf jeden Fall die Möglichkeit haben später jede einzelne Steckdose schaltbar machen zu können.
                Dein Elektriker hat recht es ist nicht notwendig. Aber wenn du 2,5 willst und bezahlst hat er das so zu machen!

                Ich würde 2,5 auch nur dann machen wenn es notwendig ist. 2.5 verdrahten ist ätzend...aber es ist dein Bau

                Kommentar


                  #9
                  Wenn wir für jeden Thread dieser Art 5€ ans Forum spenden.... Äh ich schweife ab.
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                    Ich würde 2,5 auch nur dann machen wenn es notwendig ist. 2.5 verdrahten ist ätzend...
                    Gruß
                    Andreas

                    Kommentar


                      #11
                      @mstrack: Glaub deinem Elektriker. Er macht das richtig.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Scholli
                        Ist nicht bös gemeint, aber wenn du deinem Elektriker nicht einmal so einfache Sachen wie die Auswahl der richtigen Leitungen zutraust, warum jagst du ihn dann nicht von der Baustelle?
                        Man-O-Man, denkst du wirklich, es ist ein sinnvoller Vorschlag, einem Laien, der die Materie nicht mal richtig durchblickt, anzuraten, er soll seinen Elektriker doch feuern, obwohl es an dem Vorschlag des Elis eigentlich erst einmal nichts auszusetzen gibt?


                        Und das hier ist natürlich auch FALSCH:
                        Zitat von Uwe!
                        2. bei 5x1,5 oder 5x2,5 muss selbstverständlich L1, L2, L3 verwendet werden
                        Demnächst werden noch Dreifach-Schuko-Steckdosen mit Drehstrom angefahren - ihr seit schon witzig....

                        Gruß,
                        thoern

                        Kommentar


                          #13
                          Hmm,
                          gemeint war, dass wenn er seinem Elektriker nicht einmal die Basics, also die Auswahl einer richtigen Leitung / Querschnittes zutraut, er sich doch lieber einen anderen suchen soll.
                          Alle paar Wochen kommen die selben Themen auf: ich habe zwar keine keine Ahnung von einer gescheiten Elektroinstallation, aber ich glaube mein Elektriker auch nicht. Ich frage dann mal lieber in einem Forum nach, die werden bestimmt wissen wie es auf meiner Baustelle aussieht und wie die Leitungsführung auszuführen ist.

                          @ Roman: selbst bei 1€ pro Thread...oh man, da würde sicher einiges zusammenkommen
                          @ Martin: Sorry, das es dich getroffen hat. Selbstverständlich kannst du darauf bestehen, das die Leistungen ausgeführt werden wie sie Ausgeschrieben / beauftragt wurden. Aber du hast eine Fachmann vor Ort, der sollte eigentlich abschätzen können was benötigt wird. Ich weiß ja nicht was dich an der Kompetenz deines Elektrikers zweifeln lässt, aber ich bin mir sicher das er dir gerne seine Meinung erklären wird.
                          Wenn ich dich evtl. auch falsch verstanden habe, gibt es hier noch ein Sorry
                          Gruß Matthias

                          Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe. (Muhammad Ali)

                          Kommentar


                            #14
                            @Scholli: Ist auch nicht böse gemeint, aber das ganze hat ne kleine Vorgeschichte.
                            Der Elektriker hat angeboten ohne einen Kommentar dass er es anders machen kann/will, hat den Auftrag bekommen und keinen Kommentar... Und wir haben wirklich sonst viel miteinander kommuniziert. Hat jetzt fast 2 Wochen später angefangen als vereinbart und das erste was ich dann von ihm gehört habe ist: Die Steckdosen machen wir 5x1,5
                            Mal abgesehen davon kann ich den jetzt nicht einfach von der Baustelle jagen, da ich zum einen "Bus-fähigen" Ersatz brauche und zum anderen einen Zeitplan habe der jetzt schon hängt. Und grundsätzlich vertraue ich ihm dass er schon weiß was er tut. Die Art und Weise hatte eben nur nicht gepasst, aber ich schweife ab.

                            @all: Vielen Dank für die aufschlussreichen Antworten. Habe meinen Denkfehler jetzt verstanden. (bin eben kein Elektriker und überlasse sodass deshalb auch denen die sich damit auskennen) Mir war die 2. Bzw die anderen Meinungen einfach wichtig.
                            Werde jetzt alle Steckdosen die keinen größeren Querschnitt benötigen mit 5x1,5 verkabeln lassen.

                            P.S. Wohin soll ich denn die 5€ spenden? :-)

                            Grüße
                            Martin

                            Kommentar


                              #15
                              Ich habe tatsächlich alle Steckdosen in 5x2,5 gelegt. Habe es aber auch selber gemacht (und ja, 2,5mm² macht deutlich weniger Spass in der Dose) und wollte nicht bei jedem 3. Kabel messen ob die 17m noch passen. Wir haben eine Hauslänge von 14m, da reichen 17m nicht immer, weil ich nicht unbedingt per Luflinie verbinde

                              Ausserdem habe ich die Mehrkosten sicher in 1145 Jahren durch die geringeren Verluste wieder drin!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X